Bestes Tablet zum Lesen

---Daniel---

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2017
Beiträge
418
Hallo miteinander,

da mein aktuelles Tablet etwas in die Jahre gekommen ist, suche ich ein neues Tablet zum Lesen.

Anforderungen:
  • Schnell
  • Lange Akkulaufzeit
  • "Gutes" Display
  • Pen-Kompatibilität
  • nach Möglichkeit <200€, da ich mit dem Gerät nicht so vorsichtig wie mit Laptop und Co umgehen werde
    • ggf. gewisse Robustheit
Ich möchte das Gerät quasi wie einen Kindle aufsetzen, sprich jegliche anderen Apps blockieren (warum dann kein Kindle? -> benutze meinen Kindle nicht mehr, da der viel zu langsam ist etc.). Von der Haptik / Display ist vermutlich ein iPad am besten, leider wird das dort mit dem App Blocking etwas schwierig im Gegensatz zu Android.

Folgende Liste habe ich schon mal zusammengestellt:
1759669266162.png


Habe ich gute Tablets vergessen (kenne mich aktuell nicht wirklich auf dem Tablet Markt aus)?
Momentaner Favorit wäre das Lenovo Tab M11 entweder mit 4 GB oder 8 GB Ram. Da bin ich mir nicht sicher, inwiefern das bei einem "Lese" Tablet einen großen Unterschied macht.

BG Daniel
 
---Daniel--- schrieb:
Habe ich gute Tablets vergessen (kenne mich aktuell nicht wirklich auf dem Tablet Markt aus).
Momentaner Favorit wäre das Lenovo Tab M11 entweder mit 4 GB oder 8 GB Ram. Da bin ich mir nicht sicher, inwiefern das bei einem "Lese" Tablet einen großen Unterschied macht.
4gb ram reichen schon,das tablet ist jedoch wabbelig, reagiert nicht gut \

Zum richtig gut lesen und schreiben: Remarkable. Ja ist ein paareuro teurer, aber sehr gut.

Ansonsten ist das basic Vorjahres iPad laenger nutzbar als billige Android Tablets
 
Ehm, du willst darauf nur lesen? Was denn? E-Books, Comics, PDFs?
Warum interessiert dich dann ob da andere Apps drauf laufen, wenn es nur für dich ist?
 
madmax2010 schrieb:
4gb ram reichen schon,das tablet ist jedoch wabbelig, reagiert nicht gut \

Zum richtig gut lesen und schreiben: Remarkable. Ja ist ein paareuro teurer, aber sehr gut.

Ansonsten ist das basic Vorjahres iPad laenger nutzbar als billige Android Tablets
Alles klar, dann auf jeden Fall 8 GB.

Guter Punkt, von dem Remarkable hatte ich vor längerer Zeit mal gelesen. Wobei ich zur Pro Variante (~650€) greifen müsste, weil ich gerne ein Farb Display hätte.
Will aktuell auch nicht auf dem Tablet schreiben, den Stift benutze ich fast ausschließlich zum Markieren.
Ich pack ihn aber auf jeden Fall mal für die Zukunft auf die Liste, da ich ggf. irgendwann zu einer Software mit mehr Möglichkeiten als Kindle switchen möchte.

Tornhoof schrieb:
Ehm, du willst darauf nur lesen? Was denn? E-Books, Comics, PDFs?
Warum interessiert dich dann ob da andere Apps drauf laufen, wenn es nur für dich ist?
Hauptsächlich E-Books, in Ausnahmefällen mal ein PDF - 10" wäre angeblich insbesondere für PDFs gut. Bin mir nicht ganz sicher, ob das nicht schon zu groß ist und ich lieber Richtung 8 bis 9" gehen sollte. Für letztere fehlen mir aber noch die Erfahrungswerte.

Lese meistens abends, wenn die Willenskraft schon etwas niedriger ist und wenn ich dann statt auf Kindle auf YouTube klicken oder Nachrichten lesen kann, könnte das schnell mal passieren ^^. Insofern block ich lieber proaktiv alles.

Don-DCH schrieb:
Welchen genau hast du? Vielleicht ist ein neuer Kindle genau das richtige für deinen Zweck?
Puh gute Frage, ist definitiv ein sehr altes Modell. Hatte entsprechend auch geschaut, ob die neueren Modelle deutlich besser sind, die sahen aber teils immer noch etwas laggy aus (beim Markieren - Umblättern war eher schnell).
Wenn dann müsste es ein Kindle ColorSoft sein, da erscheinen mir die Farben aber etwas trostlos, das Display etwas klein und keine Pen-Unterstützung. Die hätte ich nur beim Kindle Scribe, der ist aber nicht farbig.
Hauptzweck sind vor Allem Sachbücher und da markiere ich meist mit vier verschiedenen Farben.
 
Was verstehst du denn unter App blocking?

Du kannst unter iOS auch mit der Bildschirmzeit Funktion Apps blockieren, so dass du sie nicht nutzen kannst oder erst ein passwort eingeben musst. Aber ich weiß nicht genau, was du eigentlich bezwecken willst? Geht es um Ablekungen oder Selbstkontrolle? Du kannst die Apps auch einfach vom Homescreen entfernen und in der App bibliothek lassen. Benachrichtigungen von Apps kannst du auch einfach komplett deaktivieren.

Und nen Grayscale Modus gibts bei iOS ebenfalls in den Bedienungshilfen unter den Farbfiltern, der dann systemweit greift. Kannst ihn auch mit dem Night Shift Modus kombinieren, dann hast du grayscale darstellung im Sepia Farbton., was du wiederum mit dem hellen oder dunklen Erscheinungsbild des Systems kombinieren kannst.

Die Angabe der CPU Taktraten finde ich sinnfrei. Welche Aussagekraft soll das haben? Du kannst die rechenleistung einer CPU nicht anhand der Taktrate festmachen. Und selbst wenn du das könntest, könntest du noch immer keine Rückschlüsse auf die Systemperformance in Verbindung mit unterschiedlichen Betriebssystemen schließen. Datenblätter sind in der Hinsicht völlig sinnfrei. Das wäre so als würdest du die Performance eines Autos anhand der Angabe "hat 4 Räder" festmachen wollen.
 
Ich würde mir ehr den
Amazon Kindle Colorsoft Signature Edition https://www.amazon.de/dp/B0CX8YKQ2H für 215€ mal genauer ansehen.

Klar, eInk Displays haben nicht so knackige Farben wie ein normales Display.
Dafür sind sie halt auf Lesen und vor allem Stromsparen optimiert.

Wenn du ansonsten nichts mit dem Gerät machen willst, warum solche Features mitkaufen?
Lieber ein Gerät nehmen das für genau diese eine Anwendung gebaut wurde.
 
Mimir schrieb:
Was verstehst du denn unter App blocking?
Tools wie FocusMe, ColdTurkey usw. Dort kannst du auch "Allowance" Zeiten für bestimmte Apps einrichten. Bei Apple ging das auch bis vor ein paar Jahren, dann wurde der Zugriff auf iOS etwas eingeschränkt und die meisten Blocking Tools funktionierten dort nicht mehr richtig.

Im Prinzip geht es darum, dass ich ne ablenkungsfreie Zone schaffe, in der sich Apps auch nicht aus Bibliothek etc. öffnen lassen, ähnlich wie das Credo beim Kindle - nur eben ohne Kindle :D

Ist mittlerweile ein ziemlicher Trend, weil die meisten Apps möglichst suchterregend programmiert sind und entsprechend proaktives Blocken einfacher ist statt der Versuchung zu widerstehen. Gibt dazu mittlerweile auch recht viel Forschung (es findet teils schon Hormonausschüttung statt, wenn du nur das Benachrichtigungslicht leuchten siehst).
Manche Länder schränken den Spaß ja sogar von staatlicher Seite mithilfe von allowance Zeiten ein.

Mimir schrieb:
Und nen Grayscale Modus gibts bei iOS ebenfalls in den Bedienungshilfen unter den Farbfiltern, der dann systemweit greift. Kannst ihn auch mit dem Night Shift Modus kombinieren, dann hast du grayscale darstellung im Sepia Farbton., was du wiederum mit dem hellen oder dunklen Erscheinungsbild des Systems kombinieren kannst.
Hmm guter Punkt, bin mir nicht sicher, ob der Lesemodus von Lenovo für mich ein Vorteil ist. Bin eigentlich kein Fan von Grayscale, chromatisch ggf. schon eher.

Mimir schrieb:
Die Angabe der CPU Taktraten finde ich sinnfrei. Welche Aussagekraft soll das haben?
Jep, war damit auch nicht happy, aber das waren die einzigen Daten, die ich einfach auslesen konnte.
Habe Ram + Anzahl Prozessorkerne + Takt bei gleichem Betriebssystem als grobe Benchmark genommen (und um nen groben Überblick zu bekommen, da ich keine Ahnung hatte was im Schnitt in Tablets zurzeit verbaut ist). Wobei vermutlich Ram der limitierende Faktor bei Leseaufgaben sein wird?
Und iOS performt ja eh immer super, da sind die Hardwareangaben eher unwichtig mMn.

KnolleJupp schrieb:
Ich würde mir ehr den
Amazon Kindle Colorsoft Signature Edition https://www.amazon.de/dp/B0CX8YKQ2H für 215€ mal genauer ansehen.

Klar, eInk Displays haben nicht so knackige Farben wie ein normales Display.
Dafür sind sie halt auf Lesen und vor allem Stromsparen optimiert.

Wenn du ansonsten nichts mit dem Gerät machen willst, warum solche Features mitkaufen?
Lieber ein Gerät nehmen das für genau diese eine Anwendung gebaut wurde.
Naja, ich will vor Allem mit dem Stift markieren und ich brauche ein etwas größeres Display fürs visuelle Lernen. Bei den Kindle Devices ist das leider alles zu klein, sodass sich die Infos (bei Sachbüchern) nur schwer verorten lassen, weil die Vogelperspektive fehlt.
Aber für den Strand und Belletristik wäre der Colorsoft echt attraktiv, wobei ich da halt noch meinen alten Kindle habe und vll besser den zum Strand mitnehmen sollte statt mein Handy^^.

Das System wie beim Kindle Scribe, fände ich vom Workflow ganz gut - handschriftliche Notizen rechterhand, nur eben noch in Farbe. Lässt sich das irgendwie reproduzieren? Ist das am Scribe eine spezielle Version der Kindle App?
1759680330958.png
 
Zuletzt bearbeitet:
---Daniel--- schrieb:
Hmm guter Punkt, bin mir nicht sicher, ob der Lesemodus von Lenovo für mich ein Vorteil ist. Bin eigentlich kein Fan von Grayscale, chromatisch ggf. schon eher.

Also jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, was meinst du damit?
Ich dachte du meinst eine schwarz/weiß darstellung ohne Farben? Das ist für mich Grayscale. (Unter iOS zu deutsch "Graustufen" genannt)

Was ist für dich "chromatisch"? Chroma ist ja zu deutsch erstmal nur "Farbe". Aber das hast du ja sowieso, und die Farben wirst du mit dem Graustufen Modus los. Also was wäre dein Ziel?


---Daniel--- schrieb:
Wobei vermutlich Ram der limitierende Faktor bei Leseaufgaben sein wird?

Nein, warum sollte RAM bei Leseaufgaben limitieren? Wenn du nur ebooks liest wird das selbst das allererste iPad hinbekommen. Es gibt rein rechnerisch nichts simpleres für ein Gerät, als Text darzustellen. Ein modernes Tablet ist rein für diese Aufgabe auch ein absolut grenzenloser Overkill.

Dass dein aktuelles Tablet langsam ist, liegt vermutlich an irgendwelchen Betriebssystemupdates, die das Gerät mittlerweile überfordern, aber sicher nicht daran, dass es der Aufgabe Text darzustellen nicht mehr gewachsen ist ;)
 
Ich nutze dafür mein iPad Mini eine schöne Größe zum Lesen, und ich kann es auch für andere Dinge verwenden, da es genug Leistung hat. Allerdings liegt es nicht in dem Preisrahmen, den du bereit bist zu zahlen.
Wenn du aber ein iPhone hast, würde ich dir raten, es dir mal zu überlegen: Eine geile Tablet-Größe, perfekt zum Lesen, und zum Serien Schauen und genug Power für andere Dinge.


Ich habe schon andere Mini-Tablets von der Konkurrenz getestet, aber es gibt nichts, was dem iPad Mini so richtig Konkurrenz macht.
Tablets mit 10, 11 Zoll oder mehr sind zum Lesen nicht so ideal, um sie als Kindle-Ersatz zu nutzen.
Das iPad Mini mit 8,3 Zoll ist dafür ziemlich gut geeignet aber es kostet eben ab 400 450 € aufwärts.
 
Mimir schrieb:
Also jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, was meinst du damit?
Ich dachte du meinst eine schwarz/weiß darstellung ohne Farben? Das ist für mich Grayscale. (Unter iOS zu deutsch "Graustufen" genannt)

Was ist für dich "chromatisch"? Chroma ist ja zu deutsch erstmal nur "Farbe". Aber das hast du ja sowieso, und die Farben wirst du mit dem Graustufen Modus los.
Genau, beim Reading Mode von Lenovo haste die beiden Modi (chormatic / grayscale) zur Auswahl:
1759838330361.png

Grayscale ist genau was du vermutest und ja, etymologisch gesehen heißt "chroma" Farbe, kann aber je nach Kontext ne leicht andere Bedeutung haben. Im Englischen versteht man unter "chroma" bspw. u.a. die Farbsättigung und das ist hier gemeint. Sie wollen quasi einen ähnlichen Effekt wie bei gedruckten Büchern erzeugen - sieht ähnlich aus wie beim Kindle Colorsoft.
Aber ehrlich gesagt bin ich kein Fan davon, das erscheint mir alles ein bisschen "unscharf", kommt mir vor wie der gegenteilige Effekt wie von einem Retina Display. Vermutlich besser für die Augen, aber subjektiv mag ich es momentan nicht (mag sich ändern)

Mimir schrieb:
Also was wäre dein Ziel?
Weil ich den Reading Mode oben in der Tabelle unter "Besonderheiten" aufgelistet hatte? Das ist etwas irreführend von mir formuliert, für mich ist das momentan keine entscheidende Besonderheit. Ist natürlich besser, wenn das Gerät es optional hat. Aber aktuell sehe ich nicht unbedingt, dass ich das nutzen werde - außer ich lese vll doch deutlich länger.

Mimir schrieb:
Dass dein aktuelles Tablet langsam ist, liegt vermutlich an irgendwelchen Betriebssystemupdates, die das Gerät mittlerweile überfordern, aber sicher nicht daran, dass es der Aufgabe Text darzustellen nicht mehr gewachsen ist ;)
Danke, guter Punkt, dann werde ich ggf. doch die 4 GB in Betracht ziehen. Punkt ist, ich nehme das Gerät auch ab und mal gerne mit auf Toilette und lese da paar Minuten, will es aber je nachdem wo ich bin natürlich nicht auf dem Boden ablegen. Entsprechend packe ich das gerne mal auf irgendwelche Vorrichtungen an der Seite oder auch mal auf die Türklinke ^^. Folglich ist mein vorheriges Tablet auch schon paar mal runtergefallen, weswegen ich auch nicht so viel ausgeben möchte. Außer ich kaufe mir eben zwei Geräte, wovon das teurere dann nicht so abenteuerlich genutzt wird.

Don-DCH schrieb:
Puh, Scribe + Color, das wird echt interessant!

HavaT schrieb:
Ich habe schon andere Mini-Tablets von der Konkurrenz getestet, aber es gibt nichts, was dem iPad Mini so richtig Konkurrenz macht.
Tablets mit 10, 11 Zoll oder mehr sind zum Lesen nicht so ideal, um sie als Kindle-Ersatz zu nutzen.
Das iPad Mini mit 8,3 Zoll ist dafür ziemlich gut geeignet aber es kostet eben ab 400 450 € aufwärts.
Ich weiß und es ist traurig, dass die anderen das immer noch nicht richtig hinbekommen.
Wobei ich tatsächlich am Überlegen selbst von iPhone + Watch wieder auf Android zu switchen, weil eben das Blocking nicht mehr richtig geht. Selbiges Problem beim iPad.

Ich habe das iPhone + Watch als Zweithandy nur mit Organizer Sachen drauf, aber leider ist Apple immer noch sehr schwach, wenn es um Widgets geht. Widgets für die Uhr 1a, aber Widgets fürs Handy komplette Katastrophe, trotz des entsprechendes Updates (vor einem Jahr? LOL).

Apple: seit Jahren tolle intuitive Bedienung, gute Qualität und super Watch Widgets ABER seit Jahren katastrophale Handy Widgets (haben sie ja kürzlich gemerkt und patchen jetzt endlich nach über einem Jahrzehnt in die Richtung)
Android: seit Jahren eher komparativ schlechte Bedienung, schlechte Watch Widgets, ABER tolle Handy Widgets
Ergänzung ()

Mimir schrieb:
Also was wäre dein Ziel?

Don-DCH schrieb:
Da gäbe es eine Variante, wenn auch nicht ganz preiswert:
https://www.amazon.de/dp/B0FC1ZVDRM?th=1
Das sprengt jetzt zwar den Rahmen dieses Threads komplett, aber Ziel / Workflow ist eigentlich:
  • 1. Markierungen in verschiedenen Farben / Notizen in Reading App
    • optimalerweise so etwas wie Calibre zum Datenbankmanagement
  • 2. Syncen ausgewählter nach Markierungsfarben mit Obsidian für das Wissensmanagement; ebenso der Notizen
  • 3. Semi-automatisches Erstellen von Anki Karten für bestimmte Farben / Notizen
    • zwecks Wissensreview
Problem ist, dass man seit irgendwann diesen Jahres die Kindle Bücher wohl nicht mehr ohne weiteres herunterladen kann und Calibre hat wohl auch mit einigen OS Syncprobleme.
Muss mich da zukünftig mal ransetzen, was die "optimale" Lösung ist. Das neue Kindle Gerät scheint attraktiv, ich vermute nur, dass die Software wieder Probleme machen wird (für den Multimonitorbug haben sie bspw. Jahre gebraucht, um den zu beheben und der war sehr einfach zu beheben).
Und mit den anderen Geräten wie Remarkable, viwoods, Onyx etc. kenne ich mich noch nicht wirklich aus. Entsprechend erstmal als Übergangslösung weiterhin ein Tablet mit Pen und Kindle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben