BIOS Tests deaktivieren?

Forry

Lieutenant
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
595
Hey

ich habe versucht die BIOS tests am Anfang (und das Auflisten meiner Laufwerke) zu deaktivieren. Hab mir auch shcon diverese Anleitung dazu angeschaut, finde aber nie den Bereich im Bios den ich da aufsuchen muss. Kann mir da jemand helfen? unten sind meine MB und BIOS daten.



--------------------------------------
Hauptplatine
--------------------------------------
Modell: GIGABYTE GA-880GA-UD3H
BIOS-Hersteller: Award Modular BIOS v6.00PG
BIOS-Datum: 03/04/11
BIOS-Version: FE
 
Gibt es einen Grund für dieses Vorhaben? Möchtest du so schneller Booten oder warum möchtest du das nicht mehr auflisten lassen?
 
quick boot?
 
Wie lange brauchst Du denn jetzt zum booten und wie viel Millisekunden Gewinn erhoffst Du Dir?
Mein BIOS ist recht schnell mit allem fertig kann aber auch daran liegen, dass ich fast boot aktiviert habe.
 
kannst du das genauer erklären? Ich kenn mich BIOS nicht wirklich aus. Ich weiß das es das Teil gibt und was man damit machen kann (teilweise) aber manche sachen sind mir dann auch unbekannt


Das BIOS an sich braucht ca 6 Sekunden..... WIN wird wesentlich schneller wegen 2SSDs geladen
 
meistens unter enhanced... bei quick boot enable einstellen.

wobei die 3 sekunden schneller booten nicht wirklich im verhältniss zum " ist die hardware ok-test" stehen.
 
Musst mal schauen wie das bei dir heißt. Meistens steht da dann "Quickboot" oder "Fastboot" oder Startup Check oder ähnliches. ( Dann testet er den Speicher im Schnelldurchlauf )

Aber du meinst den Screen vor dem Start des Betriebssystems? Das geht nur wenn das Mainboard dies unterstützt also z.B. könntest du bei einem UEFI Mainboard dies erreichen indem du dein Betriebssystem im UEFI Modus installierst.

Aber ich würde noch an zwei Stellen schauen:
1) Raidcontroller <= Wenn du den nicht brauchst dann schalte den im BIOS ab, damit wird der Treiber beim Starten nicht extra geladen
2) Bootreihenfolge <= Sorge dafür, dass deine Festplatte direkt an Platz 1 der Bootreihenfolge steht und nicht z.B. das DVD Laufwerk. ( Solltest du mal Windows Installieren wollen, dann musst du das natürlich wieder umstellen )
 
Die Frage ist, da das Mainboard auf ersten Blick kein UEFI besitzt, ob die deaktivierung der Anzeige wirklich irgendwas bringt. Die Treiber muss er trotzdem seriell laden, also einem nach dem anderen und wenn er das nicht tut, würden die Laufwerke nicht funktionieren... Ich kann mir nicht Vorstellen, dass diese Anzeige zu Deaktiveren irgendwas bezwecken würde.

Was du brauchst ist eben ein Mainboard mit UEFI, dieses kann eben Treiber des Mainboard parallel laden etc. Dort spart man deutlich mehr Zeit :)
 
ok, ich hab schon mal über so ein AM3+ Asus Sabertooth 990FX nachgedacht, ist das so was?


EDIT: nach Raidcontrollern schau ich gleich mal (was ist das eig?)
 
Gegen das Initialisieren der Laufwerke im POST Screen kannst Du nichts machen.
Schnelleres Booten geht aber, durch Abschalten nicht benötigter SATA Anschlüsse oder IDE Geräten, COM Port oder Parallel-Port (Falls Du noch weißt, was das ist).Ferner kann man die BIOS Boot-Reihenfolge mit der Betriebssystem-HDD an den Anfang stellen.
Allerdings gilt eines immer: Ohne Initialisierung kein Booten des Systems.
Sehr viel schneller Bootet ein PC auch, wenn das Betriebssystem von einer SSD aus gestartet wir.
 
@Bartmensch

Das laden des Systems ist kein Problem. Mein kumpel hat mir meine 2 SSD's als Raid (?) eingestellt. Ich hab da sehr sehr schnellen Datentransfer und dementsprechend wird auch Windows extrem schnell geladen (also ab "LOADING OPERATING SYSTEM" bin ich zufrieden^^)
 
Wenn du wirklich ein RAID 0 SSD Verbund im System hast (Klingt so gerade), dann hast du klar das unpassende Mainboard.

Solltest du UEFI haben, könntest du mit Windows 8 auf Ultra Fast Boot gehen und die letzten Millisekunden aus dem System Quetschen.

Der Tipp mit den Raidcontrollern deaktiveren solltest du lieber lassen, da sonst deine Festplatten nicht mehr funktionieren ;)


Das Problem an der Sache ist, du besitzt Bios (35 Jahre alt). Das System ist so aufgebaut, jeden Treiber auf dem Mainboard 1 nach dem anderen zu laden. Bedeutet du kannst bis auf das Deaktivieren von ein paar Dingen nicht viel dort dran schrauben. UEFI Hingegen kann diese treiber parrallel laden und hat somit den großen Vorteil, schneller im PXE zu sein.
 
ok klingt mal logisch. Dann schau ich mich mal um was es an AM3+ gibt.

Und diesen Test am anfang, kann man den deaktivieren?
 
UEFI ist auf sogut wie fast jedem aktuellen Mainboard installiert.


Den POST deaktivieren

Früher mussten Computer beim Hochfahren einen relativ langen Selbsttest durchführen, den sogenannten Power-On Self Test, kurz POST. Einige Systeme tun das heute immer noch, obwohl dieser Test schon lange überflüssig ist. Wenn Ihr PC beim Hochfahren zum Beispiel einen Speicher-Check oder etwas Ähnliches durchführt, suchen Sie im BIOS nach einem Eintrag namens "Power-On Self Test" oder "Systemstart Diagnose". Wenn Sie einen solchen Eintrag finden, deaktivieren Sie ihn. Alternativ suchen Sie nach der Option "Fast Boot", "Schnelles Hochfahren", oder dergleichen und aktivieren stattdessen diese Option. Diese Option sollte den gleichen Effekt haben, nämlich den Systemtest zu Anfang auszusetzen und direkt mit dem Start von Windows zu beginnen.
 
Bei Gigabyte weiß ich es nicht genau, aber ein älteres Asrock Mainboard(Sockel 775) hatte eine Quickboot-Option, welche das System mit HDD fast so schnell booten liess wie meine Systeme mit SSD.

Tja dann hilft wohl nur der Versuch, die zu initialisierenden Geräte zu minimieren, sprich, unbenötigte Komponenten auszuschalten.
 
Der P.O.S.T. dauert je nach Menge an an dem Board angeschlossenen Geräten und aktivierten bzw. zu initialisierenden Komponenten auf dem Board seine Zeit und da du ja auch noch ein RAID im Betrieb hast, kommt da noch einmal zusätzlich etwas Zeit hinzu.

Das was schon mal die ein oder andere Zeitersparnis bringt wäre z.B. Geräte/ Komponenten im BIOS zu deaktivieren, die nicht benötigt werden, mal als Beispiel bzw. Anregung serielle Schnittstelle, Firewire, etc..

Andererseits frage ich mich, wie oft bootet man eigentlich so am Tag 1*, 2* oder öfter. Wenn öfter als 2* würde ich mal einen kleinen Gedanken an Standby oder Ruhezustand verwenden wollen. Beides geht schneller als das erneute Booten.
 
Ich will den deaktivieren da es meiner Meinung nach unnötig is, dass mein PC 4 mal am Tag son Test macht. Standby auf längere Zeit kp is ja auch wieder so ne stromsache^^
 
Forry,
eventuell solltest Du mal die Antworten auf Deine Frage lesen und entsprechend umsetzen.


Suxxess schrieb:
Aber du meinst den Screen vor dem Start des Betriebssystems? Das geht nur wenn das Mainboard dies unterstützt also z.B. könntest du bei einem UEFI Mainboard dies erreichen indem du dein Betriebssystem im UEFI Modus installierst.

Pardon, dass ich gleich in dieser Diskussion meine Frage anbringe: Wie kann man das Betriebssystem im UEFI-Modus installieren und hat dies nur Vor- oder auch Nachteile? Ich frage, weil ich dieser Tage Windows 7 Ult. auf einem System mit entsprechender Hauptplatine installieren möchte und keine Vorstellung habe, wie Du das meinst.
 
Zurück
Oben