Bitfenix Shinobi - hinteren Lüfter austauschen ?!

gandalf100

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
558
Hab mir ein Bitfenix Shinobi Gehäuse gekauft, hinten stand, ist ein 120er Lüfter installiert, austauschbar... Jetzt seh ich in einem Caseking Video, dass der nicht gegen einen 120er, sondern nur gegen einen 90er austauschbar ist. Ist das wahr? Wenn ja, kann ich nur meinen Kopf schüttlen, hab einen 120er Ersatz gekauft. Was kann ich tun, damit das Ding leise läuft?
 
Hab das Shinobi und ganz sicher ausschließlich 120er drin, da hast du was verwechselt. Dein 120er wird passen. Mfg Chesus
 
Wenn da ein 120er montiert ist sollte auch ein anderer 120er hinpassen. Wenn man sich einen Test vom Gehäuse anschaut, so sieht man, dass da auch alternative Schraublöcher für einen kleineren Lüfter vorhanden sind.

Außerdem, wenn du das Gehäuse schon gekauft hast, dann versuch's doch einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.bitfenix.com/global/en/products/chassis/shinobi#specs
Cooling Rear 1 x 120mm (included) or 1 x 92mm (optional)
Es ist ein 120mm verbaut, der auch gegen einen 120mm ersetzt werden kann.

Edit:
Hier auf dem Bild 'Shinobi white_45 open side pane' (bitfenix.com/.../shinobi#gallery) sind gut die Löcher für den 120mm/92mm Lüfter zu erkennen.

gandalf100 schrieb:
Was kann ich tun, damit das Ding leise läuft?
Steuerung des Lüfters über das Mainboard, wenn es die Steuerung von 3-Pin Lüfter unterstützt. Eine Lüftersteuerung verwenden oder einen Adapter, der die Spannung und damit die Drehzahl reduziert.

P.S.
Falls der/die Lüfter nicht entkoppelt sind, so etwas verwenden:
casespaetzle400.png

Abbildung Alpenföhn "Case-Spätzle"
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Wenn dort ein 120mm Lüfter ist, dann kann man da auch einen neuen 120mm Lüfter einbauen ;-)
Ich würde dir empfehlen auch einen GESCHEITEN Lüfter zu kaufen... (Was wohl bei dir zu Spät ist)
Was hast du denn für einen Lüfter gekauft?
Möglichkeiten:
-Regeln übers Board/Software
 
Ich hab das ganze Set mit dem Gehäuse zu meiner Mutter bestellt/geschickt, ich hab ihr einen leisen Computer versprochen. Ich weiß noch nicht was da ist. Geplant ist hinten-oben statt des 120ers einen "500-1500rpm Enermax 120er", denn hab ich selbst auch. Ist ein 4pin mit einem Mainboard, dass 4 pin hat und je nach Temperatur die rpm ansteuern kann. So hab ich das geplant. Ich seh jetzt auch die 120er Löcher und die 90er Löcher, vielleicht hab ich was missverstanden. Hat das Gehäuse jemand? Zur Not müsste ich schnell einen 90er kaufen. Das wär mir ziemlich peinlich.
 
Ich habe das Gehäuse auch seit ein paar Tagen und kann dir daher sagen, dass sich sowohl ein 120mm Lüfter, als auch ein 92mm Lüfter an der Rückseite verbauen läßt (natürlich nicht beide gleichzeitig ;) ). Die Halterung hat für beide Varianten passenden Montagelöcher.

Wie kommst du denn auf die Idee, dass man einen vorhandenen 120mm nicht gegen einen neuen 120mm Lüfter sollte tauschen können!? *amKopfKratzt*

Bei mir arbeitet im Übrigen ein 92mm Lüfter in der Rückwand, der nahezu unhörbar vor sich hin lüftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir aber auch sagen, dass ein Austausch des Lüfters nicht notwendig ist, da dieser sehr Leise ist. Der Enermax ist nicht Leiser und ich würde den zusätzlich nach vorne reinbauen
 
gandalf100 schrieb:
auf Minute 2:59

aber wenn du das sagst, dann passt das für mich. Ich lass mich jetzt nicht mehr beunruhigen.
Danke für eure Hilfe! Ist ein echt gutes Forum hier.


Da wird lediglich gesagt, dass man auch einen 90mm Lüfter verwenden kann ....
 
Soll heißen: Sie können einen 120mm Lüfter auch gegen einen 92mm Lüfter ersetzen... Oder eben einen anderen 120mm ;)
 
In solchen Fällen schaut man einfach auf die Herstellerseite oder liest sich einen Test durch (da sollte es für das Shinobi mehr als genug geben), denn auch ein Shop wie caseking kann manchmal falsche Angaben machen, oder wie in deinem Fall: du hast die Angaben im Video einfach falsch interpretiert. ;)
 
Besitze das Gehäuse auch. Ein 120mm Lüfter ist ab Werk hinten schon verbaut. Also laut ist der nun wirklich nicht.

shinobi-l-3.jpg
 
Als Rückmeldung kann ich sagen, dass man den 120er prinzipiell einbauen konnte. Allerdings konnte ich mit dem Asrock H87 Pro4 und einem Macho Hr02 Kühler, den hinteren Lüfter nicht einmal eingebaut lassen, da dieser am CPU-Kühler angestoßen ist. Ging um 2-3 Millimeter, ansonsten hätten die Anschlüsse des Mainboards eben diese 2-3 Millimeter nach hinten gestanden und wären nicht eingerastet. Also Warnung Warnung! falls diese Kombination gewählt wird.
 
Dieser Lüfter müsste passen: Ultra Sleek Vortex 12
[TABLE="width: 100%"]
[TR="bgcolor: #ffffff"]
[TD="width: 200, align: left"]Dimension[/TD]
[TD="align: left"]120 x 120 x 15mm
[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #D8E9F5"]
[TD="width: 200, align: left"]Bearing[/TD]
[TD="align: left"]Double Ball Bearing[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #ffffff"]
[TD="width: 200, align: left"]Net Weight[/TD]
[TD="align: left"]91g[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #D8E9F5"]
[TD="width: 200, align: left"]Fan Speed[/TD]
[TD="align: left"]PWM 400 ~ 1300 RPM[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #ffffff"]
[TD="width: 200, align: left"]Noise Level[/TD]
[TD="align: left"]7~17 dBA[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #D8E9F5"]
[TD="width: 200, align: left"]Airflow[/TD]
[TD="align: left"]56 CFM[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #ffffff"]
[TD="width: 200, align: left"]Connector[/TD]
[TD="align: left"]4 PIN PWM[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #D8E9F5"]
[TD="width: 200, align: left"]Rated Voltage :[/TD]
[TD="align: left"]12 V[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #ffffff"]
[TD="width: 200, align: left"]Rated Current :[/TD]
[TD="align: left"]0.12 Max. Amp[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #D8E9F5"]
[TD="width: 200, align: left"]Input Power :[/TD]
[TD="align: left"]1.44 W[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #ffffff"]
[TD="width: 200, align: left"]Input Current :[/TD]
[TD="align: left"]0.12 Max. Amp[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #D8E9F5"]
[TD="width: 200, align: left"]MTBF :[/TD]
[TD="align: left"]100,000 h / 35℃ or 60,000 h / 60℃[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #ffffff"]
[TD="width: 200, align: left"]Static Pressure :[/TD]
[TD="align: left"]0.9 mmH2O[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Es ist ein System ohne Graka, der Enermaxlüfter, den ich auf dem Macho platziert hab, treibt die Luft die 2-3 Zentimeter relativ gut raus. Für einen Haswell I5 sind 27-29° im Idle ganz gut. Aber danke für den Tipp, vielleicht überleg ichs mir noch.
 
Zurück
Oben