Bitte um Feedback - Gaming

dermoritz

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
1.788
Mein Sohn wünscht sich nun einen Gaming PC. Ich habe mit ihm diese Liste erstellt:

Bei den meisten Teilen habe ich das genommen was oben war "belibtheit" bei pcpartpicker

https://de.pcpartpicker.com/list/Fx6bZc

hier reinkopiert:

  • AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7 GHz 8-Core Processor
  • ARCTIC Freezer 36 CPU Cooler
  • Asus PRIME B650-PLUS WIFI ATX AM5 Motherboard
  • Corsair Vengeance 64 GB (2 x 32 GB) DDR5-6400 CL32 Memory
  • Western Digital WD_Black SN850X 4 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive
  • Gigabyte WINDFORCE SFF GeForce RTX 5070 Ti 16 GB Video Card
  • Corsair 4000D Airflow ATX Mid Tower Case
  • Corsair RM750e (2023) 750 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply
  • Dell Alienware AW3423DWF 34.2" 3440 x 1440 165 Hz Curved Monitor

Er soll mit allen Spielen laufen und auf dem gegebenen Monitor auch 120hz erreichen und das eventuell auch noch bei Spielen die noch für die aktuelle Konsolengeneration rauskommen. Bei der Graka wollte ich 16GB und min 256bit Speicherinterface.

Meine Frage ist: ist an der Liste etwas krass daneben - kann man mit geschickten Eingriff noch Geld sparen ohne merklichen Leistungseinbuße? Wo bin ich mir unsicher

  • netzteil
  • mainboard
  • ssd
  • cpu cooler
  • andere?

Vielen Dank!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
alle
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein - siehe text
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
siehe txt
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
siehe liste pcpartpicker - inkl monitor 3000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Sieht soweit OK aus

dermoritz schrieb:
Meine Frage ist: ist an der Liste etwas krass daneben - kann man mit geschickten Eingriff noch Geld sparen ohne merklichen Leistungseinbuße? Wo bin ich mir unsicher
DDR5-6400 ist nicht garantiert
Ich würde auf 48GB DDR5-6000 reduzieren wenn du mehr als 32GB haben willst
Die Latenzen sind bei X3D auch nicht super wichtig, daher könnte man auch auf Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 48GB, DDR5-6000, CL36-44-44-96 gehen und sich ggü dem schnellen 64GB Kit 100€ sparen.

Eine 4TB Highend SSD braucht's auch nicht zwingend... wenn's bei 4TB bleiben soll kann man mit der Lexar NM790 4TB nochmal einen Zwanni sparen ohne wirklichen Leistungsverlust. Wobei die SN850X auch eine gute Wahl ist bei 255€.

Ob's ein 9800X3D ist kann man auch diskutieren - ein 7800X3D ist kaum langsamer, kostet 100€ mehr und man könnte später auf den 10800X3D oder wie auch immer er heißen wird upgraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermoritz
dermoritz schrieb:
ist an der Liste etwas krass daneben
Positiv
dermoritz schrieb:
Asus PRIME B650-PLUS WIFI ATX AM5 Motherboard
Die sehr hohen Spannungswandlertemperaturen sind eine klare Kaufwarnung.
Nimm lieber das oben rot markierte TUF.
1746968899802.png
Quelle: https://www.techspot.com/review/2861-amd-b650-motherboards-part-3/#Benchmark_All_AMD_B650
dermoritz schrieb:
Corsair Vengeance 64 GB (2 x 32 GB) DDR5-6400 CL32 Memory
6400CL32 sind sehr sportlich peil lieber 6000CL30 an.
Bspw. https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-64gb-kf560c30bbek2-64-a3164913.html?hloc=de
dermoritz schrieb:
Corsair RM750e (2023) 750 W
Kann man nehmen für 15€ mehr bleibt es bis 550W Passiv.
https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html
1746969314753.png1746969296333.png
Quellen:
https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2451/
https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2089/
dermoritz schrieb:
Gigabyte WINDFORCE SFF GeForce RTX 5070 Ti 16
Gilt nicht als Leisetreter achte auf dicke Quadslotkühler.
Bspw.
https://geizhals.de/gainward-geforc...97-ne7507t019t2-gb2030p-a3382665.html?hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermoritz
Wow. Danke das sind schonmal ne Menge inputs.
Insbesondere
bei der Graka schaue ich mehr Richtung leise buw Lüfterkonfig
Speicher: hab den gleichen bei meinem 7800x3d laufrn per xmp - oder wie das bei amd heißt. Läuft stabil ( 32GB)- aber schaue mir eure hinweise an
MB - tausche ich direkt mal aus - hier war ich am unsichersten, hab selbst MSI Gaming Plus WIFI AMD B650

cpu: wird 10800x3d auch auf am5 passen? dann ist der 7800x3d tatsächlich eine superoption

ich schraube mal an der liste rum und melde mich wieder....

Aktualisiert: https://de.pcpartpicker.com/list/VPYKb2

Bei der Graska würde ich gerne unter 900 bleiben:
  • MSI SHADOW 3X OC
  • Gigabyte WINDFORCE SFF
  • Asus PRIME OC
  • Asus PRIME
  • Gigabyte WINDFORCE OC SFF
  • Zotac SOLID SFF OC
  • Zotac SOLID SFF
  • Gainward Phoenix

?


Beim Mainbaord wäre gut unter 200€ - Wifi brauche ich eigentlich nicht, aber Bluetooth
Beim Netzteil würd ich ungerne viel höher als 750W - hab jetzt mal be quiet (nur gute erfahrung) und 80+ plainum.

Was haltet ihr vom Gehäuse? insbesondere im vergleich zu bq pure base 500 (hab ich, bin großer fan)
 
Zuletzt bearbeitet:
dermoritz schrieb:
cpu: wird 10800x3d auch auf am5 passen? dann ist der 7800x3d tatsächlich eine superoption
AMD hat öffentlich gesagt, AM5 bis 2027 zu supporten und es gibt jede Menge Gerüchte (Leaks, etc), dass Zen 6 2026 für AM5 kommt.
Gleichermaßen habe ich noch keine Gerüchte zum Gegenteil gehört.

Dass es einen "10800X3D" geben wird ist reine Spekulation, aber es wäre etwas merkwürdig falls nicht. Gerüchten nach könnte das dann ein 12-Kern Chiplet sein als Steigerung zu den 8 Kernen er letzten Generationen.

dermoritz schrieb:
Bei der Graska würde ich gerne unter 900 bleiben:
Die meisten davon sind halt die 'SFF ready' GPUs... mit kleinem Kühler müssen die Lüfter zwangsweise schneller drehen um die Abwärme los zu werden.
Außer man macht so einen Aufwand wie nvidia für die 5090, aber der Kühler dürfte wohl auch absurd teuer sein in der Produktion.

Persönlich würde ich mir wohl die Gainward GeForce RTX 5070 Ti Phoenix V1 oder Palit GeForce RTX 5070 Ti GamingPro V1 genauer anschauen.
https://www.guru3d.com/review/palit...c-16gb-review/page-8/#acoustic-levels-at-40cm

Es sind nicht die leisesten möglichen Exemplare, aber diese kosten eher 100€ mehr als die beiden... und die sind fast sicher leiser als alle die SFF Varianten.

dermoritz schrieb:
Was haltet ihr vom Gehäuse? insbesondere im vergleich zu bq pure base 500 (hab ich, bin großer fan)
... ich hab nichts schlechtes dazu gehört?
Airflow fokussiert ist auf jeden Fall bei den starken GPUs die richtige Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermoritz
Vielen Dank!

dann bleib ich beim 7800x3d.

Die Grakas schaue ich mir mal an.

Beim Gehäause schaue ich nochmal, das corsair hat sicherlich den besseren airflow.
 
Zurück
Oben