PC-Zusammenstellung für Office + Bildbearbeitung + gelegentliches Gaming – Bitte um Feedback

  • Gefällt mir
Reaktionen: PeroF
PeroF schrieb:
Warum wäre ein Mainboard mit einem B860 Chipsatz besser bzw. vorzuziehen?
Nur wenn die Ausstattung zum Anforderungsprofil passt, wenn zweimal TB4 gesetzt sind fällt der B860 Chipsatz durchs Raster.
Bei geringeren Anforderungen wäre der Chipsatz aus P/L Gründnen interessant.
PeroF schrieb:
Darf ich fragen, welche sonstige Karten hier zu empfehlen wären?
Gigabytekarten sind aktuelle jedenfalls keine Empfehlung aufgund eines Serienfehlers bei den "neuen" Pads.

Lektüre zum Thema:
https://www.igorslab.de/das-geheimn...-putty-und-eine-fragwuerdige-waermeleitpaste/
Ein Einsatz dieses fehlerhaften Mittels lässt sich bei RTX Karten nicht ausschließen.

Alternativ bietet Zotac fünf Jahre Garantie nach Registrierung und KFA2 ist neben Palit und Gainward auch eine brauchbare Anlaufstelle neben MSI etc..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeroF
@KarlsruheArgus
Das Problem für mich ist halt weiterhin, dass ich einfach nicht sehe, wo du die technischen Probleme zu finden glaubst? Bei einem NT, das Cybenetics als Top 3 einstuft. Und die von dir kritisierten punkte ausführlich lobt.

@PeroF
Kann man alles so machen. Aber was du in dem mit drei 140mm Lüftern ausgestatteten Gehäuse (das mir viel zu groß und teuer wäre!) mit nochmal fünf P14 willst - das sehe ich nicht ganz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeroF
KarlsruheArgus schrieb:
mit jetzt sieben Jahren Garantie
Mäh... Da fehlen mir noch drei. ;)
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Ein 5er Pack von den Arctic P14 Pro sollte ausreichen um die Thematik des Luftdurchflusses zu beheben.
@PeroF Sei dir bewußt, dass die PWM PST Funktion zum Aufschwingen/Aufheulen der Lüfter führt. Ist aber Marken-unabhängig. Es wird angeraten jeden Lüfter separat anzuschließen und anzusteuern, wie bereits erwähnt. Hier mal 30/40 U/Min mehr, dort mal weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeroF und KarlsruheArgus
djducky schrieb:
Das Problem für mich ist halt weiterhin, dass ich einfach nicht sehe, wo du die technischen Probleme zu finden glaubst?
Das techn. Problem sind für mich die Werte aus dem
Prüfbericht in Bezug zum aktuellen Marktpreis und zur Konkurrenz.
Die Lautstärke wurde bereits hier via Schaubild verlinkt.
djducky schrieb:
...mit nochmal fünf P14 willst..
Das 5er Pack bekommt man unter.
1758044579617.jpeg
 
@KarlsruheArgus
Nochmal: Du hast die Dinge kritisiert, die Aris konkret als positiv bezeichnet hat. Und das nicht nur in Relation zum Preis. Du hast das NT als nicht konkurrenzfähig bezeichnet, ein Top 3 Netzteil. Dazu den in Spoilertags gepackten Rundumschlag. Sorry aber... was denn jetzt? Du weißt, dass ich deine Beiträge schätze, aber hier komme ich einfach auf keinen sachlichen Nenner.

Falls es dir wirklich um den Preis geht, was spricht dagegen einfach zu sagen: "PP13 850 und das C850 sind gute Netzteile, das P20 ist aber gerade für nen Hunderter im Angebot und deshalb mMn der bessere Deal!" ?

Bein den Lüftern: Acht Lüfter? Naja...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, Deathangel008 und coxon
PeroF schrieb:
Darf ich fragen, welche sonstige Karten hier zu empfehlen wären?
Derzeit eher Palit, Gainward, Zotac und MSI. Wobei die Ventus eher zu den Budget Karten zählt.

Bei techpowerup.com findest du sehr detaillierte Reviews zu vielen Modellen, auch mit normalisierten Verbräuchen und Lautstärken.

Was Gigabyte angeht, von den Karten rate ich dringend ab. Zwischen Kühler und Karte wird Paste verwendet, kein Pad wie bisher. Diese Paste leitet schlechter Wärme ab und falls du noch ein altes Modell erwischst, läuft sie dir wie Butter von der heißen Karte. Das ist auf techpowerup ebenfalls zu finden wenn man die 5000er von GB sucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeroF
djducky schrieb:
Falls es dir wirklich um den Preis geht, was spricht dagegen einfach zu sagen:...
Ist ja nicht so das es bereits so formuliert wurde und auch Schaubilder inkl. Quellen verlinkt wurden mit diplomatischer Formulierung, wenn auch erst später in #10.
KarlsruheArgus schrieb:
Also woran scheitert es gerade den ich bin überfragt ? :confused_alt:

djducky schrieb:
Bein den Lüftern: Acht Lüfter? Naja...
Wenn der TE das Gehäuse präferiert und es "kühl" haben will ist das 5er Pack eine Option.
Nach der Antwort des TEs in #20 stehen Lian216 und 217 als bessere Optionen bereit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeroF
PeroF schrieb:
Darf ich fragen, welche sonstige Karten hier zu empfehlen wären?
Wenn man es leise mag, dann die ASUS Prime. ASUS schafft es als Ausnahme (ggf. als einzige Firma?), dass die Ansage von NVidia, mindestens 30% Drehzahl zu fahren, NICHT zu einer Anlaufdrehzahl von 1200+ Umdrehungen führt. Sondern so um die 700 oder 800.

Wer es (wie ich) extrem leise und konstant kühl mag und den Verschleiß gerne an den Verschleißteilen und nicht an der Platine sieht, umgeht den sog. "Zero-Fan-Modus" und lässt die Karte konstant auf ihrer minimal möglichen Drehzahl laufen.

Leise mag ich es folglich auch beim Netzteil. Somit lautet meine Empfehlung Sharkoon P20 (welches immer mal wieder im Angebot ist) oder be quiet! 13M 750w. Das Sharkoon ist mit 140mm schön kompakt, was jedoch in einem großen Tower vernachlässigbar ist.
Das NZXT ist schlichtweg ein wenig teurer; was je nach Geschmack vernachlässigbar ist. Lang ist ebenfalls.

Zurück zur Grafikkarte:
Eine dicke, echte ZOTAC Solid kann man sich anschauen. Nach einer Registrierung winken hier 5 Jahre Garantie.
https://geizhals.de/zotac-gaming-geforce-rtx-5070-ti-solid-oc-zt-b50710j-10p-a3421980.html
Mehr als die 880€ sollte man dafür aber echt nicht hinlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo, KarlsruheArgus, djducky und eine weitere Person
PeroF schrieb:
Warum wäre ein Mainboard mit einem B860 Chipsatz besser bzw. vorzuziehen?
Es ging @till69 sehr wahrscheinlich nicht um "besser", sondern um "ausreichend und günstiger".

PeroF schrieb:
Habe ich meiner Wunschliste hinzugefügt!
Je nach letztendlich gewähltem Gehäuse brauchst du keine zusätzlichen Lüfter. Im Fall des Lian Li 216 oder 217 bräuchtest du bspw. keine weiteren Lüfter. Und falls trotzdem zwecks Optimierung gewünscht, dann nur einen oder zwei.
Ergänzung ()

Ich habe nochmal kurz recherchiert. Dieses Gehäuse wäre auch eine echte Empfehlung und mittlerweile gibt es das auch schon (je nach Variante, d.h. Farbe & mit/ohne RGB) ab ca 130€.

https://geizhals.de/fractal-design-meshify-3-white-tg-clear-tint-fd-c-mes3a-04-a3492950.html

Da bräuchtest du auch keinerlei zusätzliche Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben