News BitTorrent-Daten: 99,2 Prozent sind illegal verbreitet

Antonio-Montana schrieb:
Aber na und? Abahmer sehen ja nicht, WER downloadet...

Genau da sehe ich auch ein sehr großes Problem. In unserem Haus gibt es sechs Computer, die alle im Internet sind und über den selben Router laufen. Demnach haben wir also alle die selbe Internet-IP. Jedoch hat man nach dieser keine Ahnung, wer vor dem Rechner gesessen hat und vor allem an welchem. Man gehe von dem Fall aus, dass ein Freund zu Besuch ist und für kurze Zeit den PC während der eigenen Abwesenheit in Beschlag nimmt, um sich illegales Material herunterzuladen. Ist es dann noch rechtens, die Vertragsperson (in dem Fall wohl die Eltern), die nun überhaupt garnichts damit zu tun haben, zur Rechenschaft zu ziehen?

Dort sehe ich ein eindeutiges und wesentliches Problem, dass man nicht umbeachtet lassen sollte. Eine eindeutige Identifizierung des Täters wird somit niemals möglich sein - weshalb Abmahnungen und Gerichtsbeschlüsse meiner Meinung nach nicht wirklich fundiert, begründet und genau festgelegt werden können und dürfen.
 
zoz schrieb:
Tjoa was sagt uns das? Das irgendwas mit unserem aktuellen Urheberrechtssystem nicht stimmt würde ich mal sagen
Da läuft ganz sicher nichts falsch.

Yuuri schrieb:
Aha? Mein normaler Traffic am Desktop-PC liegt bei ~ 200 GiB im Monat ohne irgendwelche großen Up- oder Downloads. :rolleyes: Diesen Monat allein sind es schon 67... Wie häuft man so wenig Traffic an?
Damit bist du aber auch fern ab vom Durchschnitt und ich frage mich ganz ehrlich, wie man auf soviel Traffic ohne Download kommen will. Da fallen mir eigentlich nur noch Backups ein.
Wir sind hier drei Leute, die Surfen (auch viel Youtube), von denen einer Abends spielt + Teamspeak + Webradio und kommen, sofern mir kein neuer Contentpatch oder ein neues Spiel über Steam dazwischen kommt, auf etwa 20-30gb Traffic im Monat.
20gb über mehrere Jahre halte ich aber auch für etwas unrealistisch.

@topic: Wundert mich nicht.
 
Antonio-Montana schrieb:
Ich möchte kein Battle anfangen und deinen kompletten Beitrag auseinanderpflücken, aber Sätze wie ergeben keinen Sinn ;)

Eine Sicherheitskopie eines Filmes, welches keinen Kopierschutz zB aufweist, ist nicht illegal! Ebenso ist es nicht illegal, via VLC den Film aufzuzeichnen. Dieses Werk dann aber, wenn es nicht als Trailer oder unter dem Zitatrecht durchgeht, öffentlich zur Verfügung zu stellen, ist illegal!

Ist mal wieder länger geworden als ich vorhatte. Und ich habe nochnichtmal die Schritte nach der IP-Herausgabe seitens Rapidshare gelistet! :D
Klar das aufzeichen via VLC oder eine Sicherheitskopie eines Filmes welcher nicht durch einen Kopierschutz geschützt war ist nicht illegal, aber eben durch das zur Verfügung stellen wird es illegal wie du schon sagtes und somit ist auch diese Kopie illegal. Auch geht es hier darum das du als Nutzer bei solchen Quellen selber davon ausgehen kannst, das die Kopie illegal ist! Und jetzt mal ehrlich wie viele freie Filme(Also Filme welche z.B. unter creative commons veröffentlicht werden...) gibt es?
 
[...]insgesamt 23,76 Prozent des gesamten Internettraffics auf die illegale Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material zurückzuführen sind.

Bitte mit solchen Aussagen zurückhaltender sein! Ob eine Verbreitung solcher Materialen illegal geschieht oder nicht, hängt vom Ort der Tat, rsp. vom Land ab. So ist beispielsweise der Download von urheberrechtlich geschütztem Material in der Schweiz nicht illegal! Es gibt bestimmt auch ändere Länder. Schon alleine dadruch wird der oben genannte Anteil vom gesamten Internettraffic deutlich geringer sein.
 
Dreadslayer schrieb:
So ist beispielsweise der Download von urheberrechtlich geschütztem Material in der Schweiz nicht illegal!

Achtung


Dies gilt für Filme, Serien und Musik - jedoch NICHT für Software inkl. Spiele ;) (sofern nicht Freeware o. Shareware)
 
Dort sehe ich ein eindeutiges und wesentliches Problem, dass man nicht umbeachtet lassen sollte. Eine eindeutige Identifizierung des Täters wird somit niemals möglich sein - weshalb Abmahnungen und Gerichtsbeschlüsse meiner Meinung nach nicht wirklich fundiert, begründet und genau festgelegt werden können und dürfen.

naja der Anschluss Inhaber ist haftbar. Sicherheit beschaffen nur Logs; über die Mac Adresse ist der Pc identifizierbar. Das liegt aber am Anschluss Inhaber.


gruß
 
35 % Ich kriege mich nicht mehr zusammen :-D

News schrieb:
Die Studie (PDF) kommt zum Abschluss zu der Erkenntnis, dass insgesamt 23,76 Prozent des gesamten Internettraffics auf die illegale Verbreitung[...]
Falsch denkt der, der meint, dass das Internet um 23,76 % günstiger wäre, wenn diese *Schuften* wegfallen würden.

Ich bin eigentlich ziehmlich enttäuscht, dass das Torrent-Netzwerk angeblich (Auftraggeber der Studie ist verdächtig) soviel illegale Verwendungen hat. Dabei hat dieses P2P und später P4P deutlich große Vorteile gegenüber normale Downloads.
Insbesondere wenn es um größere Dateien gilt und mal die Verbindung aus irgendwelchen Gründen abbricht. Je nach Server ist es heutzutage nur Glück, wenn man wieder *weiterladen* darf und nicht von vorne anfangen muss.
Zudem senkt es massiv die Kosten wenn große Dateien verbreitet werden sollen (Stichwort: Linux).

@Techlogi
Mein Traffic mit dem Notebook schwankt hier zwischen 10 und 100 GiB monatlich :D. Sehr unterschiedlich.

Antonio-Montana schrieb:
Was ich aber noch viel erschreckender finde: wer ist denn heutzutage noch so blöd, P2P zu benutzen? - sei es im legalen Sinne oder illegal. Viren, Trojaner, Dateien die nur aus Datenmüll bestehen, und das größte Risiko sind die Abmahner.
Schwachsinn. Ich übertrage schon seit Jahren Dateien über Torrent (z.B: immer die aktuellen Ubuntu-Version) und habe noch nie einen Wurm, Trojaner etc. mir eingefangen.
Liegt wohl eher dadran, was du runterlädst. Damals zu Zeiten von Kazaa, Bearshare und eMule stank es jedoch wirklich nach solchen Zeugs...Hängt in erster Linie wohl davon ab, wer es wofür benutz.

@KainerM
Die böse Content-Mafia die uns zwingt den selben Film in VHS, DVD und BluRay jeweils zum Vollpreis zu kaufen und gleichzeitig uns es verbietet alte VHS auf DVD zu übertragen (danke MacroVision)...

Blutschlumpf schrieb:
Wenn man sich 5 HD-Filme im Monat runterläd ist man bei über 20GB, da muss man vermutlich ein paar Jahre legal für surfen wenn man nicht den ganzen tag mit Youtube verbringt.
Ähm, ich habe hier von meinen Onkel HD-Aufzeichnungen von Sky etc. (der Dreambox sei gedankt) und EIN Film hat im Schnitt 14 GB. Wenn man sich HD-DVDs/BluRays anschaut, sind diese deutlich größer.

@xxxx
Noch ein schlafloser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
unter anderem, dass BitTorrent als größter Dienst für mehr als 99,2 Prozent urheberrechtlich geschütztes und damit illegal verbreitetes Material genutzt wird. mehr…

Und dieser Satz belegt das die Studie Schrott ist weil urheberrechtlich geschützt mit illegal gleich zu setzen ist ein starkes Stück weil fast jedes Programm ist urheberrechtlich geschützt damit ist die Verbreitung aber noch längst nicht illegal in dem Fall hätte zum Beispiel Computerbase den Betrieb schon längst einstellen müssen weil fast alle Dateien die sie zum Download anbieten sind urheberrechtlich geschützt siehe Nero Firefox Opera usw.
So kann man die unwissende Allgemeinheit auch manipulieren die Studie ist eine Schande und absolut nicht relevant halt typisch für die Content-Mafia.
 
Dreadslayer schrieb:
So ist beispielsweise der Download von urheberrechtlich geschütztem Material in der Schweiz nicht illegal! .


Uih cool, also gut hab zwar mit diesem komischen Deutsch-Dialekt so meine Schwierigkeiten aber jetzt hab ich schon 2 Gründe wenn nicht schon 3 zu euch auszuwandern die 2 anderen sind da: 1. Volksentscheide (ihr habt noch etwas das man Demokratie nennen kann, das Trauerspiel hier kann man kaum mehr Demokratie nennen (bzw -mehr) ^^) 2. Bei euch ist die Wirtschaft noch stärker wenn man schon das falsche Paradigma hat, dass jeder arbeiten muss aka Zwangsarbeit oder Hartz4 oder ähnliches dann bitte schön in einem starken Land, fällt sogar noch was 3. ein, euer (Hartz4) ist noch bisschen weniger asozial wie unseres so viel ich gehört hab und potentiel kommt noch ein 4. Grund dazu der sich aus Punkt1 ergibt, in 1-2 Jahren wird es eine Abstimmung zum Bedingungslosen Grundeinkommen geben, dieses wird nicht von Politikern wie hier zu 100% sicher abgelehnt sondern es hat eine große Change durch zu kommen. Spätestens wenn Punkt 4 durch ist komm ich in die Schweiz. Am besten gleich deutschen Pass abgeben. Lasst mich raten ihr habt sogar noch funktionierende Krankenhäußer oder statt wie hier 3-Klassenmedizin total überarbeitenden sich aufopfernden Krankenschwestern und Altenheime die schon FAST an Konzentrationslager erinnern?

Man gehe von dem Fall aus, dass ein Freund zu Besuch ist und für kurze Zeit den PC während der eigenen Abwesenheit in Beschlag nimmt, um sich illegales Material herunterzuladen

hmm witzig wie die Propaganda das Gehirn wäscht, für dich ist schon nicht mal mehr der Vorgang des Downloadens bzw eher sogar noch der Vorgang des uploadens eine illegale Handlung die 1:1 Bitkopie ist schon illegal, folglich ist das völlig identische orginal z.B. einer Bluray oder sagen wir einer ungeschützen dvd oder sonst eines Rips illegal. Komischerweise ist das kopieren (bis auf kopierschutzblabla müll) im freundeskreis für ein paar Leute völlig legal nur im Internet gilt dieses Gesetz dann ohne jegliche logische Begründung nicht mehr.

Aber mir gefällt die Auffassung das das Orginal schon illegal ist, halte ich für eine schlüssige Folgerung da nur so logisch eine 1:1 Kopie auch illegal sein kann. Das heißt wohl das wir dieses illegale Zeug auch nirgends mehr käuflich erwerben sollten. Da wir sonst wahrscheinlich uns unmoralisch und ungesetzlich verhalten ;)

Zur Studie: Bloße Propaganda wozu wurde es von den genannten Auftraggebern erstellt, um wahrscheinlich gegen Bittorrent vorzugehen, wenn die Filehoster dann stärker genutzt wird kommt die nächste Studie das über Http und FTP 99% nur illegales gezogen wird dann können wir auch diese Dienste direkt blockieren und stoppen oder verbieten. Auch zweifel ich an das die im Stande sind so viel Daten genau zu erheben die können vielleicht erheben wieviel Filme und Musik und zeug gezogen wird, aber wieviel davon "illegal" ist können sie kaum extra erheben stell mir grad vor wie die dann ne liste mit 500mio verschiedenen Dateinamen haben überall auch rein schauen obs auch wirklich das ist was drauf steht und dann überprüfen obs nicht eine Freie Musik ist oder ein Freier Film etc. Warscheinlich hat man 100 Downloads oder eine sonstige absolut unrepresentative kleine Stichprobe genommen und dann ganz grob das kathegorisiert, das gewünschte Ergebnis stand ja schon vor dem erstellen der Studie fest, deshalb nennt man es Auftragsstudie. Als nächstes kommt dann ne Studie wo man dann raus stellt das angeblich 99% der Porno-Downloads Kinderpornografie wahren und stellt die ganzen leute die Bittorrent installiert haben mit Kinderschändern auf eine Stufe bzw gleich.
 
Oktanius schrieb:
Warum? Ich habe bis jetzt 71'640.10 MB und das in nicht mal sieben Tagen ;)

Sag jetzt bloß, man kann auf so viel Traffic stolz sein?
Einige hier müssen scheinbar jeden Monat ihre Netzwerkkabel austauschen, weil sich schon die Kupferlitzen durch die Abschirmung brennen.
 
@SuperGreen
stell dir vor es gibt leute die schauen sehr viel youtube videos an. stell dir vor youtube hat ne hd funtkion und jetzt stell dir noch vor diese vorstellungen sind real.
stell dir vor man kann im internet sogar trailer in HD anschauen. VÖLLIG LEGAL
 
Das passt ja gut zu der Meldung, das google jetzt content von torrent herausfiltert. Finde das auch nicht weiter schlimm, solange man legale Software nach wie vor per Torrent-Netzwerk finden und saugen kann.
Wieso die Eroktik-Industrie angesichts solcher Zahlen nix macht ist mir ein Rätsel...:freak::freak:
 
Was nur 35,8% ich bin enttäuscht. ^^
 
wer heute noch torrent benutzt, und erwischt wird, ist selber schuld^^, wofür gibts denn filehoster :)?
 
Quackmoor schrieb:
Bevor ich der Studie Glauben schenke, gucke ich erst immer, wer die in Auftrag gegeben hat und warum.
http://www.envisional.com/about_us/
Envisional ist darauf spezialisiert, Firmen gegen Markenverletzung, Piraterie usw. zu schützen und durchstöbert dabei das Internen, P2P, IRC usw.
Ich traue der Studie nicht,
1. Wo kommen die Daten her?
2. Ist die Firma nicht zu nahe an der Content-Industrie?
3. Wer hat die Studie in Auftrag gegeben?
4. Wurden die Zahlen geschönt?
usw. usf.

Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast xD

Aber das könnte durchaus sein.:rolleyes:
 
Tja würde dem auch keinen Glauben schenken, vor allem da auch Zahlen für OneClick-Hoster angegeben sind. Wo bitte soll man sowas her nehmen. Es gibt da nur 2 Möglichkeiten:
1. Man sitzt bei den entsprechenden Leuten zu Hause oder befragt diese -> Ich glaube kaum dass jemand seine illegalen Aktivitäten Preis gibt oder dass man hier eine repräsentative Gruppe zusammenbekommt.
2. Man bezieht die Daten direkt von Rapidshare, Megaupload und co. -> Auch das halte ich für nicht möglich, da diese auch wenn sie es nicht hören wollen durch illegale Downloads verdienen.

Wie gesagt, meist sind Studien im Interesse der Auftrag/Geldgeber. Es gibt genug Beispiele von völlig gegensätzlichen Studienergebnissen zum gleichen Thema.
 
Tja, war klar dass Pornos ganz oben stehen. Ich lad auch durchaus mal welche, na und? So sind wir Männer eben.

Aber die Studie ist dennoch totaler Müll. Allein die weltweit unterschiedlichen Gesetze zum Urheberrecht machen den 23% schnell den garaus.

Es ist übrigens schön, wie manche Leuten erzählen sie hätten 200 GB Traffic im Monat ohne Downloads. Sobald ihr das Netz anschmeißt downloadet ihr, sonst kämen nämlich keine Daten bei euch an. Auch YT HD Videos gucken ist Download. :p
Und normales Surfen verbraucht weit weniger. Ich habe zwangsweise ne ganze Zeit auf mehreren PCs den Traffic überwachen müssen und bei Leuten ohne zusätzliche Film-,Musik-, Serien- usw Downloads lag der Traffic meist unter 10GB im Monat.
 
man sieht immer wieder ganz genau, wer illegal saugt und wer nicht bzw. nur wenig. die "argumente" sind immer dieselben. leute, werdet mal erwachsen, langsam wirds peinlich mit den ausreden...

@news
was ist an dieser studie neu? die gleichen ergebnisse gibts jedes jahr mehrfach in dieser art - und das von allen möglichen auftraggebern und sogar aus der szene selbst. daran wird sich auch nicht wirklich was ändern, denn um ausreden sind diese leute nie verlegen. desweiteren ist illegales saugen einfach und konsequenzen müssen die wenigsten fürchten. traurig aber wahr...
 
Zurück
Oben