News BitTorrent-Daten: 99,2 Prozent sind illegal verbreitet

phelix schrieb:
Tja, ich hab michn Keks gefreut, als ich endlich VDSL 50.000 bekommen habe. Unter 250 GB/Monat komm' ich seitdem nicht mehr. :D
Gerade für englische Serien bin ich echt dankbar - einige Serien (z.B. Dr. House, How I Met Your Mother, Two And A Half Men, South Park) kann ich mir nicht auf deutsch ansehen, ohne das Kotzen zu bekommen.
Schonmal daran gedacht die DVD zu KAUFEN? Da ist die englische Tonspur mit drauf.
 
Köstlich, diese Bittorrent-Phobie.
In all den Jahren haben sich die Gerüchte hartnäckig gehalten bzw. werden noch immer aktiv nachgeplappert.

Eagle-PsyX- schrieb:
Schwachsinn. Ich übertrage schon seit Jahren Dateien über Torrent (z.B: immer die aktuellen Ubuntu-Version) und habe noch nie einen Wurm, Trojaner etc. mir eingefangen.
Liegt wohl eher dadran, was du runterlädst. Damals zu Zeiten von Kazaa, Bearshare und eMule stank es jedoch wirklich nach solchen Zeugs...Hängt in erster Linie wohl davon ab, wer es wofür benutz.
Naja, nicht einmal in meiner kriminellen Hochzeit als Torrent-User habe ich mir einen Trojaner, Virus whatsoever eingefangen. Bei Kazaa und Konsorten sah das in der Tat etwas anders aus.
 
boncha schrieb:
Die Frage ist ja, was soll man sich überhaupt legales herunterladen?

Treiber, Updates, Radiostreams, Spiele(Steam etc.), Patches, Youtube, Streams von Onlinevideotheken
 
Gandalf2210 schrieb:
wer lädt denn sowas in zeiten von internet streaming noch runter?

Naja, weil manche Leitungen zu langsam für HD-Streams sind, zumindest FullHD, oder weil man Filme an Freunde weitergeben möchte.

@Topic:
Pornos auf 1 ?!
Hätte nicht gedacht, dass die Spiele so weit hinten sind, obwohl jeder Spieler nach dem Release wartet bis ein Hacker-Team das Spiel + Crack irgendwo uppt. ...
 
Die Studio ist ja mal sowas von Fake... wo sind da die ganzen WoW-Suchtis mit ihren Patch-Downloads? Der Blizzard-Updater ist auch n Torrent....

Ansonsten kann ich aber auch die Leute die sich Zeug illegal runterladen nicht verstehen... für gute Sachen zahl ich gern und für schlechtes ist mir meine zeit zu schade... und runterladen ist eh blöd. Das Päckchen mit den Blurays das per Post kommt hat ne höhere Bandbreite als mein DSL ;-)
 
Die Studie (PDF) kommt zum Abschluss zu der Erkenntnis, dass insgesamt 23,76 Prozent des gesamten Internettraffics auf die illegale Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material zurückzuführen sind.

Der Rest sind werbung und Spam.

Ich denke die illegalen Aktivitäten von Privater Seite sind lange nicht so ausgebreitet und professionell wie die illegalen Aktivitäten von Unternehmen (Adresshandel, spam, trojaner), sowie die nervigen (pseudolegalen) werbemaßnahmen. wobei auch letztere meistens mit illegalen aktivitäten kombiniert sind. so sind die meisten browser eindeutig identifizierbar auch wenn man keine cookies verwendet anhand der os-version, browserversion und allen plugineinstellungen, sowie der regionalen IP. Diese Daten werden zum beispiel von ebay und Google ausgelesen und benutzt um illegale Datenbanken anzulegen die dann auf userspezifische werbung abziehlen.
Kontrolle gibt es da nicht. wenn dann müsste das ja international geschehen, aber google gewährt nichtmal nationalen datenschützern ugang zu unternehmensservern in anderen Ländern.
Stattdessen gibt es diverse internationale organisationen um die piraterie der privatnutzer kleinzuhalten. um die großen Internetmissbraucher kümmer sich keiner solange sie steuern zahlen...


BTW: die studie hat 10.000 torrents untersucht. erstens ist da sgar nichts, zweitens sind die tortendiagramme da auf anzahlen von torrents basiert, nicht auf tatsächlichem traffic jener.
 
Zuletzt bearbeitet:
davidzo schrieb:
BTW: die studie hat 10.000 torrents untersucht. erstens ist da sgar nichts, zweitens sind die tortendiagramme da auf anzahlen von torrents basiert, nicht auf tatsächlichem traffic jener.

Naja, wenn die sich die Torrents auch noch rausgesucht haben... eine Umfrage unter 100 Drogendealern hat ergeben: jeder 3. Deutsche verkauft Heroin ;-)
 
Ich verstehe den exzessiven Gebrauch von Torrents ehrlich gesagt auch nicht. Jetzt mal ehrlich: wer will sich den einen Porn mehr als 1 Mal anschauen. Ich jedenfalls nicht. Filme/Musik über Torrent? Das ist mir schon seit Jahren viel zu heiß, genauso wie Spiele. Für sowas gibt es Filehoster die sich (in 1. Instanz) für mich die Finger schmutzig machen. Und in Zeiten, indenen Omas ohne Anschluss abgemahnt werden, überlege ich mir dort auch noch 3 Mal ob ich jetzt runter lade oder nicht.
Ich kann dem "gutes Zeug wird gekauft" allerdings nur zustimmen. Seit ich mein eigenes Geld verdiene unterstüzte ich die Künster, die ich gern höre, auch. Schon weil 99% von denen nicht von irgendeinem Majorlabel gehängt werden. Benn Jordan aka the flashbulb zb. verkauft seine Alben ab 5 Dollar. Da bezahle ich auch gern 15€, weil er a) so günstig anbietet und b) seine Musik unbezahlbar ist. Ich finde es allerdings - ob kaufen oder nicht - immernoch eine Frechheit, dass ich für Songs, die ich einmal höre und dann als Müll abstemple, noch bezahlen soll. Daran sollte sich was ändern.
Hups, jetzt bin ich aber etwas Abseits der Piste gelandet...
 
hicks. schrieb:
Köstlich, diese Bittorrent-Phobie.
In all den Jahren haben sich die Gerüchte hartnäckig gehalten bzw. werden noch immer aktiv nachgeplappert.


Naja, nicht einmal in meiner kriminellen Hochzeit als Torrent-User habe ich mir einen Trojaner, Virus whatsoever eingefangen. Bei Kazaa und Konsorten sah das in der Tat etwas anders aus.

dito .. man muss es eben nur richtig anstellen. OCH dagegen bietet niemals den Komfort, den man über BitTorrent erreichen kann. Abgesehen von den Kosten, ohne die es vor allem bei größeren Dateien umständlich wird, sind weitere Kritikpunkte Verfügbarkeit, teilweise mangelnde Serverkapazitäten (schlechte Geschwindigkeit), schlechte Übersicht über Verfügbares und fehlende Features wie automatische RSS-Downloads etc..

Fazit: für kleinere Dateien sind OCHs ein Geschenk, wirds aber größer überwiegen eindeutig die Vorteile von BitTorrent
 
Also das einzige was ich damit sauge sind MMORPG Clients. Alles andere was man damit sonst saugen könnte, was mir so einfällt, wäre illegal.
 
Sehr interessant eigentlich, dass die Pornoindustrie am schwersten zu tragen hat (am meisten illegal verbreitetes Material), aber in den Medien beschwert sich nur die Musikindustrie mit ihren 3% da. Scheint der Pornoindustrie nicht so schlecht zu gehn TROTZ der massiven illegalen Verbreitung.

Denkt mal drüber nach.
 
...schon wieder so eine Milchmädchenrechnung.
 
welcher noob läd heutzutage bitte noch über torrents? von der sicherheit
mal ganz abgesehen...
 
MrNixn schrieb:
welcher noob läd heutzutage bitte noch über torrents? von der sicherheit
mal ganz abgesehen...

Ich habe bezüglich Sicherheit keinerlei Bedenken, was sich Jahr für Jahr bestätigt. Unvorsichtig und im Publicberreich darf man sich natürlich nicht rumtreiben.
BitTorrent Nutzer als Noobs hinzustellen sagt schon einiges über dich ;)

eLr0n schrieb:
Jo Bittorrent ist doch einfach nur tot im Warezbereich.

Siehst du woran? Welche Nachteile hab ich durch BitTorrent? Ich kann nicht viele sehen.. im Gegensatz zu Alternativen wie Usenet OCHs oder sonstigen Tauschbörsen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht was so verwerflich an TV Serien ist. Sobald man eine vernünftige Sat-Anlage hat empfängt man genügend Programme auf denen ich diese Serien auch im Original sehen kann UND legal aufnehmen. Wo entsteht da der Schaden durch das herunterladen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo entsteht da der Schaden durch das herunterladen?

wahrscheinlich durch entgangene Werbeeinnahmen und geringere ermittelte Einschaltquoten. Was dazu führen könnte, dass TV Serien nicht in eine weitere Staffel verlängert werden oder kein / weniger Geld für neue Projekte zur Verfügung steht.
 
das ganze zeigt vorallem eines:

wir brauchen eine überarbeitung der copyright-gesetze!

Punkte die imho überdenkt werden müssen:
1. copyright dauer.
2. internationale publishing/licensing rechte
3. erlaubte preisabsprachen bei verbreitungs-medien

wir dürfen etwas nicht vergessen. hier geht es nicht um ein produkt welches die bevölkerung gefährdet (drogen, waffen, etc.). dennoch wird hier fast gleich stark reguliert wird bei diesen gefährlichen produkten, alles auf kosten des steuerzahlers.

das kreative/wissenschaftliche errungenschaften geschützt werden müssen ist ausser frage. aber im sinne des gemeinwohles und er aktuellen lage, wäre eine überarbeitung der regeln überfällig.
 
Zurück
Oben