Blackscreen - AMD Radeon RX 5700 XT

Ok. Also wenn ich jetzt die Pads erneuern würde, stellt sich für mich die Frage, welche Marke empfehlenswert ist und welche Dicke ich da brauche. Habe da schon mal etwas recherchiert bzw. YouTube Videos zur Sapphire Karte angeguckt und da wurde jetzt von 1 mm, 1,5 mm und 2 mm Pads von Gelid gesprochen.
Ansonsten brauche ich wie oben ja bereits geschrieben noch Wärmeleitpaste.

Habe jetzt 1 mm und 2 mm Pads von Gelid und die Thermal Grizzly Duronaut bestellt. Mal schauen, ob das was bringt. Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
slayer111 schrieb:
Unter Furmark bei 99% Auslastung ergeben sich folgende Temperaturen:
GPU temp: 70°C
GPU hotspot: 85°C
VRAM temp: 102°C

Sieht für mich erstmal recht normal aus, oder? Ich teste jetzt nochmal einen deutlich älteren Treiber...

Der Test war schnell gemacht. Im ersten Versuch mit eingeschaltetem Overlay und altem Treiber Absturz nach wenigen Minuten. Zweiter Versuch mit ausgeschaltetem Overlay sofortiger Absturz.

Ich habe jetzt die Wärmeleitpaste und die Pads gewechselt. Die Temperaturen nehmen gefühlt langsamer zu, aber die VRAM Temperatur ist weiterhin recht hoch.
GPU temp: 67°C
GPU hotspot: 79°C
VRAM temp: 102°C

Außerdem ist es jetzt beim ersten Spielstart GTAV direkt abgestürzt und hat noch nicht einmal kurz ein Bild angezeigt. Die Karte ist nach Hard Reset des Rechners aber auch nicht deaktiviert.
Nach kurzem Test (10-15 Minuten) von RDR2 lief es jetzt doch erstmal wieder alles. Ich verstehe es nun wirklich so langsam überhaupt nicht mehr was da los ist.
Gerade läuft auch GTAV ohne Probleme. Mal schauen wie lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich gestern Abend zwei Stunden absturzfrei spielen konnte, hatte ich tatsächlich die Hoffnung, dass sich das Problem gelöst haben könnte. Gerade eben hat sich der PC nun allerdings wieder mit einem Blackscreen (Ton lief weiter - Grafiktreiber Neustart per Tastenkombi gab akustische Rückmeldung aber Bildschirm blieb weiterhin schwarz) verabschiedet.
Zudem kamen jetzt auch unter Furmark innerhalb der ersten 5 Minuten zwei kurze Blackscreens, aber es läuft noch weiter und bisher gab es keine weiteren Blackscreens.
 
Hallo zusammen.
Ich möchte hier nochmal ein abschließendes Update zu dem Thema geben. Mittlerweile bin ich ziemlich überzeugt, dass das Netzteil die Schwachstelle des Systems war.
Ich habe nämlich nochmal nachgeprüft und eine alte Rechnung von 2017 gefunden. Also ist das Netzteil deutlich älter, als ich zuvor angenommen hatte. Vor einigen Tagen habe ich deshalb u.a. ein neues Netzteil gekauft und bisher keine Probleme feststellen können.
Ich habe in diesem Zuge aber auch auf die 9070XT geupgradet.

Vielen Dank nochmal an alle!
 
Wenn du beides getauscht hast, weisst du ja nicht woran es lag
 
Ich habe natürlich vorher nur das Netzteil getauscht und erstmal eine Runde gespielt. Dabei gab es in verschiedenen Spielen keinerlei Probleme mehr. Das war natürlich jetzt kein Langzeittest, aber vorher ist es ja auch entweder direkt am Anfang oder innerhalb einer halben Stunde abgestürzt.
 
110 Grad VRAM Temperatur ist nicht normal für ne 5700XT. Ich hatte die Karte selbst zwei Jahre im Einsatz. Da sollte unter 90 Grad bleiben. Die VRAM Temperaturen sind aber, genau wie de Hotspot Temperaturen, ein Problem der AMD Karten. Das hat u.a. auch mit einem unebenen DIE zu tun. Siehe hier:


Der unebene Die sorgt u.a. für schlecht aufliegende Kühler und kann zu diesen hohen Temps führen. Welches Model der 5700XT ist denn im Einsatz? Das Problem besteht im Übrigen auch bei den 7000er und 9000er Karten.

Generell ist zu Hogwarts Legacy und auch zu RDR2 zu sagen, dass AMD historisch gesehen hier mit diesen Spielen Probleme hatte. Die Blackscreens zu RDR2 wurden irgendwann vor einem Jahr aber behoben (aktuellsten Treiber 25.10.2 nutzen). Hogwarts ist ein UE4 Engine Spiel - da hat AMD traditionell Probleme mit dem Shader Caching was zu größeren Nachladerucklern oder Mikrorucklern bishin zu Blackscreens und Driver Time Outs führen kann. Das Problem existierte bis mindestens Aprils 2025 auch auf den 9000er Karten insbesondere it aktiviertem FSR 3 und Ray Tracing. Letzteres kann die 5700XT nicht - daher mal FSR ausmachen wenn im Einsatz. Zudem mal den Shader Cache leeren und neu erstellen lassen für Hogwarts.

Die Probleme mit RDR2 sollten auf AMD Karten mit 25.10.2 aber gelöst sein. Ggf. vorher mal mit DDU den alten Treiber deinstallieren und dann sauer 25.10.2 installieren.

Hinweis: Der I7 8700 ist NICHT schnell genug für ne 9070XT. Ist ein größerer Bottleneck. Mehr als ne 9060XT 16 GB oder maximal eine RTX 5060 TI 16 GB sollte man nicht mit dieser CPU paaren. Generell würde ich aber obgleich des Alters der CPU/Board Plattform und den nicht vorhandenen Upgrade Path bei der CPU so wenig Geld wie möglich in dieses System investieren und ggf. dann doch über eine komplette Erneuerung nachdenken - sollte eine 9060XT 16 GB oder 5060TI 16 GB nicht ausreichen für die Bedürfnisse.

Edit:

Wie ist die Karte denn ans Netzteil angeschlossen? Die Karte hat zwei 8 Pin Anschlüsse. Entsprechend sollte kein Daisy Chaining mit nur einem Kabel vom Netzteil stattfinden sondern es sollten ZWEI separate Kabel eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: slayer111 und maxi_rodriges
@Bono35 :
Ich habe die Sapphire Pulse Variante der 5700XT und diese auch schon am alten Netzteil mit zwei separaten Kabeln betrieben. Allerdings auch noch nicht immer aus damaliger Unwissenheit. Nachdem ich es vor einiger Zeit umgestöpselt hatte (das war aber vor Eröffnung dieses Threads), funktionierte es auch erstmal ... zumindest eine Zeit lang.
Die Karte habe ich 2023 ja auch selbst gebraucht erworben und weiß natürlich dementsprechend nicht, was mit dieser gemacht worden ist. Angeblich wurde mit dem Kartentyp ja auch viel Mining betrieben.

Mit der neuen 9070XT bin ich grundsätzlich erstmal zufrieden und habe da auch in den oben benannten Spielen erstmal noch kein Bottleneck durch die CPU, allerdings sieht das bei TLOU dann schon etwas anders aus. Da muss ich mir wohl doch überlegen, ob ich bei der anderen Hardware auch nochmal nachlege...

Eine andere Sache die allerdings jetzt noch aufgetreten ist, ist folgendes:
Mit neuer Grafikkarte und neuem Netzteil habe ich nach 1-1,5h in RDR2 und GTAV einen kurzen Blackscreen von 2-3 Sekunden ohne Absturz etc. Dann ist erstmal wieder gut und man kann normal weiterspielen. Also ganz anders wie mit der 5700XT am alten Netzteil. Kann sowas durch RAM Probleme ausgelöst werden?
Ich habe seit Montag nochmal 2x8GB Riegel hinzugekauft und zudem das XMP-Profil aktiviert (war vorher nicht aktiviert, da ich mich vorher hiermit einfach nie befasst habe).
Hier kann ich übrigens auch nur auf 2666Mhz gehen, obwohl der RAM min. 3200Mhz schaffen sollte. Was ich so gelesen habe, könnte hier die CPU oder Mainboard (wobei hier kann ich es ja höher einstellen) beschränken.
Nachher werde ich es natürlich einfach nochmal mit abgeschalteten XMP-Profil und den zwei alten Riegeln testen. Ich will nur ausschließen, dass die neue Grafikkarte Probleme macht, da ich diese ja derzeit noch problemlos zurücksenden kann.

Edit:
Vielleicht liegt es auch am eingeschalteten Freesync. Das hatte ich vorher eher nicht benutzt. Werde beides mal testen. Nimmt halt immer etwas Zeit in Anspruch, da es bisher schon eine Zeit gebraucht hat, bis der Blackscreen aufgetaucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was bei mir probleme gemacht hat war PCIe.
Versuche mal mit PCIe 3 oder sogar 2 im Bios hinterlegt zu fahren. Signalintegrität bei der RX5700 ist je nach Board Problematisch.

Achja. Was die RX5700 auch mag sind FPS Limits. Eventuell über Chill 70 FPS als maximum einstellen. Dann taktet die Karte nicht so wild durcheinander.
 
Zurück
Oben