SQL BLOB - OLE Felder

Oh man ich glaube ich geh mich nun schämen -.-*

Es tut mir leid :D ich hatte 4 fersten offen und 3 Davon waren die selben doch eines davon war das Backup das ich erstellt hatte von diesem Ordner... und ich habe die ganze zeit Lokal nun verändert und Online nachgeschaut somit konnte ja nix funktioniert -.-* auf jeden fall Vielen dank es funktioniert mit der ersten Methode die du mir angeboten hast :))

Und nochmals Entschuldigung für die unnötige Arbeit :/
 
Ich glaub, nicht jeder Browser kann mit <img src="data:image/jpg;base64. Außerdem macht sich das beim Caching ungünstig.

Viel eleganter wäre, eine "bild.php" anzulegen. Dieser übergibt man eine ID per GET. Anhand dieser ID sucht das Script das passende Bild aus der Datenbank und gibt dann den Inhalt korrekt aus.

PHP:
/* Datenbank-Verbindung aufbauen, nach der GET-Variable suchen (natürlich nach Eingabeprüfung, sonst droht ne SQL Injection Attacke), Ergebnis befindet sich in $row ...*/
$image = $row['myimage']; 
header("Content-type: image/gif"); // or whatever 
print $image; 
exit;
Denk hier daran, dass vor header() nie irgend ein Zeichen ausgegeben werden darf. Also nix rum-echo'n.

Das coole ist, dass dann jedes Bild einen Perma-Link hat. Ruf in irgend einer Form bild.php?id=123 auf, und du wirst (falls vorhanden), das Bild mit der ID 123 sehen, egal ob die die bild.php jetzt in einem Browser-Fenster öffnest oder über <img src="bild=123"> aufrufst.
 
Zurück
Oben