Moin Leute, welche der beiden Empfänger der beiden oben genannten ist besser? Hab gehört bei Bluetooth bricht die Verbindung zur Mouse oder Tastatur oft ab, was bei Unifying eher selten der fall ist.
Wie arbeitet der Unifying Empfänger? Ebenfalls so wie Bluetooth im 2.4GHz bereich? Falls du eine WLAN-Verbindung an deinem Rechner benutzt würde ich dir raten eine Kabelgebundene Maus zu nehmen, Ich habe noch eine Logitech MX Revolution (Bluetooth) und da reist hin und wieder, wenn auch selten die Verbindung mal ab. Vor allem aber habe ich Probleme wenn ich größere Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit runterlade. Dann reagiert die Maus äußerst träge und verzögernd auf eingaben. Es scheint so als würden sich da Bluetooth und WLAN in die Quere kommen. Werde daher demnächst auf eine Kabelgebundene Maus umsteigen.
Die MX Revolution hat doch auch diesen Unifying empfänger? Ist das bluetooth oder wie? hab die auch zuhause und bei mir ist die nie abgeschmiert, allerdings nutze ich ja auch kein wlan...
Mx Revo hat 2,4 GhZ Funktechnologie, kein Bluetooth. MX Performance hat aber Unifying-Empfänger, aber wieder kein Bluetooth!!! Es gibt MX Revos, die aus MX5500 Maus-Tastatur-Set stammen, diese Maus hat Bluetooth. Um die Störungen zu vermeiden, benutzt Ihr lieber einen USB-Verlängerungskabel und stellt den in der Nähe der Maus.
2,4GHz ist Bluetooth, jedenfalls arbeitet Bluetooth in diesem Frequenzband, genau wie WLAN. Bluetooth ist Funk, nur eben auf kurze Reichweiten beschränkt, meist um die 10m. Ich bin mir sicher das die MX Revo einen Bluetooth Empfänger hat, umsonst wäre das Bluetooth Symbol nicht auf Maus und Empfänger aufgedruckt denke ich.
Unifying ist eine Technologie von Logitech, welche auf Bluetooth basiert und nichts weiter als ein Multi-Empfänger ist!
Also Beispiel, du hast einen Unifying-Empfänger und kannst mit diesem eine Maus und eine Tastatur oder auch von jedem Eingabegerät sogar drei verbinden kannst.
Also es ist nur der Empfänger und arbeitet auf der Basis bzw. arbeitet auch nur mit Bluetooth!
Quelle: Unifying - ist... (man beachte bitte das Bluetooth Logo auf dem Empfänger)
Ansonsten hat Dr. MaRV (hu hu du Schlumpf ) Recht, Bluetooth ist auch nur ein Funksignal welches auf einen 2,4GHz bzw. auch 5GHz Bereich arbeitet. Jedoch ist zu sagen das es dort auch versch. Klassen gibt.
Hier auch dazu eine Quelle: Bluetooth