Board, CPU, Speicher

hurga_gonzales

Captain
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
3.305
Hi,


bitte entschuldigt - ich habe hier

https://www.computerbase.de/forum/threads/zweit-pc-aufruesten.643640/

schon einen Thread aufgemacht, aber der hat sich scheinbar tot gelaufen. Wenn es verboten ist, was ich mache - peitscht mich, schlagt mich, gebt mir CPU-Namen.

Ich rüste meinen Zweitrechner im Ferienhaus auf. Ursprünglich wollte ich keinen AMD Prozessor.

Aber...
Gerade lese ich nochmal den Test zum

AMD Phenom II X4 965 Black Edition, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGIBOX)

und bin überrascht, dass mir der Artikel durch die Lappen ging.

Hat die CPU jemand und kann mir mitteilen ob und wie er damit zufrieden ist?

Nun, da es sich bei dem aufzurüstenden Rechner um ein Zweitgerät handelt, würde ich aus preislichen Gründen in diesem Fall wohl doch auf einen AMD setzen.

Da, wo der Rechner steht hat es meist zwischen 25 und 35 Grad. Habe ich mit Temperaturproblemen zu rechnen, wenn ich die CPU einsetze?

Oder dann doch den etwas kühleren "Phenom II X4 955 Black Edition" kaufen?

Wie laut ist der Standardlüfter?
Wenn ich den Standardlüfter nicht verwende, welchen Luftkühler (möglichst leise) würdet Ihr verbauen? Muss einfach montierbar sein - übertaktet wird er nicht.

Welche Zusammenstellung (Board, CPU, Speicher) würdet Ihr mir raten?

Fragen über Fragen.

EDIT:

Hab mir mal was zusammen gestellt:

- Board Gigabyte MA770 UD3 (ca. 75 EUR)
- AMD Phenom II 955 BE (ca. 160 EUR)
- Lüfter Noctua NH-C12P (ca. 55 EUR)
- Corsair 6 Gb Kit DDR3-1333 CL7 (ca. 125 EUR)

Gesamtpreis: 415 EUR

Shit, und wenn nun die 5850 endlich lieferbar wäre, würde ich die auch gleich einpacken.

Was haltet Ihr von dem Paket?
 
Nun, da es sich bei dem aufzurüstenden Rechner um ein Zweitgerät handelt, würde ich aus preislichen Gründen in diesem Fall wohl doch auf einen AMD setzen.

Seit dem i5 hat das Preis-Argument schwer an Gewicht verlohren :(
Zudem hat der i5 eine viel geringere Leistungsaufnahme unter Last.

Core i5: http://geizhals.at/deutschland/a445050.html
Gigabyte GA-P55-UD3: http://geizhals.at/deutschland/a447052.html
GeIL Value DIMM Kit 4GB: http://geizhals.at/deutschland/a272373.html
Noctua NH-U12P SE2: http://geizhals.at/deutschland/a463337.html

= 394,59€ bei Alternate (und es geht bestimmt noch günstiger).
 
ahgeprof schrieb:
RAM müsste DDR2 sein, da dein genanntes Board AM2+ ist.

Öhem, nein...das Board ist das kleinste AM3 von GB...
Prozessor
1. Support for AM3 processors (Note1): AMD Phenom™ II X4 processor/ AMD Phenom™ II X3 processor

Ich glaube, wir meinen dasselbe Board ;).

Satsujin schrieb:
Seit dem i5 hat das Preis-Argument schwer an Gewicht verlohren :(
Zudem hat der i5 eine viel geringere Leistungsaufnahme unter Last.

Hm, wobei doch laut Test der i5 nicht so schnell ist wie der 955er Phenom oder seh ich das falsch?


Danke für Eure Zeit und Tipps.
 
Ähhhh, doch.
Ist ein AM2+ Board das die AM3 CPU unterstützt. AM3-kompatibel.
Brauch daher DDR2. Wenn bei dem Board noch ein P dran ist,
dann ist es AM3 mit DDR3. Schreibfehler?
Schau.
http://geizhals.at/deutschland/a397999.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wobei doch laut Test der i5 nicht so schnell ist wie der 955er Phenom oder seh ich das falsch?

Da könnte man sich jetzt drum Streiten (Grund erkläre ich ein paar Zeilen tiefer).
Die CB CPU-Spieletest sind meiner Meinung nach nicht mehr Aussagekräftig, da die im Testsystem verbaute Grafikkarte stark limitiert.

Streitpunkt: Dummerweise gab es bis vor kurzem keine Single-GPU Grafikkarte, die nicht limitiert und das eine Hardware-Redaktion nicht alle paar Monate eine neue Grafikkarte verbaut ist nachvollziehbar (man müsste immer wieder auch ältere CPU´s noch mal testen).

Also schrauben manche Redaktionen die Auflösung runter, um eben nicht so schnell ins Grakalimit zu rennen (klingt logisch). Mit diesem vorgehen sind aber einige User unzufrieden, da dies ja dann nicht wirklich eine reale Situation ist :rolleyes:

Spontan fällt mir ein Test ein, bei dem eine GTX 295 (MGPU) verwendet wurde, dieser Test ist allerdings mit 3 Spielen sehr klein und dadurch auch nicht wirklich aussagekräftig.

Hier der Test: Intel Core i5-750 Review
Hier noch ein größerer Test mit niedriger und "normaler" Auflösung (immer mal auf den Text achten, da auch dort Grafikkartenlimitierungen erwähnt werden). : Core i7-870, i7-860 und i5-750 - und Clarkdale

Tja was soll man nun glauben? Ich denke das der i5 in Spielen vergleichbar mit dem PHII 965 ist, evtl. sogar ne Ecke fixer. Genau wird man das aber erst wissen, wenn die Redaktionen auf die neue Grafikkartengeneration umsatteln.

Fakt ist aber: Die Leistungsaufnahme ist im idel und unter Last geringer (was nicht nur 5W sind). Er hat definitiv mehr Luft nach oben als zb. ein PH II 965. Er hat eine neuere Architektur und sitzt auf einem neuen Sockel, dh. es werden definitiv noch stärkere CPU`s für den Sockel kommen.

ps: Ich sollte mich schämen. Der Text liest sich wie von einem Fanboy :freak:
 
Da soll sich noch einer auskennen.

@ahgeprof
Du hast recht und ich meinte sinngemäß natürlich das echte AM3 Board, genau wie Du.

Und was den i5 betrifft, bzw. meine Wahl zwischen AMD 955 und i5 750 von INtel, tja, danke, da steh ich ja nun wieder am Anfang und weiß wieder nicht, was ich tun soll.
 
AMD billiger und schnell. leicht Übertaktbarkeit der BE durch offenen Multi.
Intel teurer und schneller. gute Übertaktbarkeit. niedriger Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir alle Tests so ansehe, dann meine ich, das der Intel ein bisschen weniger Hitze aufbaut, wenn man ihn um 500-600 MHz übertaktet. Bei 61 Grad unter 3800 MHz finde ich es durchaus akzeptabel, das Ganze noch mit einem stabilen Noctua Kühler zu untermauern. So hätte man dann wohl eine echte Rakete - obendrauf eine 5850 und die Kiste geht ab wie Nachbars Lumpi.

Mit welchem einigermaßen günstigen Board könnte ich denn den i5 750 um rund 500 Mhz einfach übertakten?
 
500MHz schaffen die günstigeren mit Sicherheit, denn dafür brauch man ja nur einen BLCK von 160 (standart 133?).
Viele Test zu P55 Mainboards findet man auch nicht, aber zb. das "günstige" verlinkte Gigabyte wird das wohl locker packen.

P55 Roundup: Gigabyte P55-UD6 / P55-UD3 and MSI P55-GD80
If you're looking for an inexpensive P55 platform, the UD3 of Gigabyte is definitely worth to consider. Know that the performance is on par with the high-end models as well as the overclockability on air cooling. The package doesn't contain lots and lots of extras, but then again this still is a low-end motherboard. It's not the cheapest, but just a solid product.

+ Bios
+ Overclockability on air ~ high-end products
- Content of the box

Mal gucken was das Netz noch so ausspuckt. Evtl. hat der ein oder andere User ja noch eine Empfehlung :)
 
Gut, meine Wahl ist also und grade auch im Hinblick auf die am Rechnerstandort vorherrschenden Umgebungstemperaturen, auf den i5-750 gefallen.

Gigabyte P55-UD4
Intel i5-750
1 x GB DDR3-1333 CL7 Kit von irgendwem, der grade günstig ist

Nur beim Lüfter bin ich mir noch nicht sicher, da ich die CPU um mindestens 500 MHz übertakten möchte.
Welchen würdet Ihr vorschlagen?

Der Lüfter Noctua NH-C12P ist natürlich schon edel, aber auch teuer.

Alternativen?
 
Hi, danke, Satsujin.

Es wird wohl die Nordwand werden. Der Rechner rennt in einem Thermaltake Soprano und das hat die gleiche Breite wie das Testsystem, 210 mm.

Das wird dann schon passen.

Gut, danng eh ich mal bestellen. Wenn ich Zeit habe, poste ich meine Erfahrungen.
Ergänzung ()

Sorry, noch eine Frage....jetzt doch wegen dem RAM.

Da ich die CPU etwas übertakten möchte, meine ich, auch einen etwas schnelleren Speichern verbauen zu müssen.

Meine Auswahl:
- OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (OCZ3P1333LV6GK)
http://geizhals.at/deutschland/a375653.html


Ich hatte noch nie OCZ Speichern. Empfehlenswert?
 
ich würde dir auch entweder den ekl brocken oder die nordwand empfehlen hab selber den brocken im 2t rechenr verbaut also top kühlung und sehr leise
 
Haba grade gesehen, der "Nordwand Kühler" ist derzeit noch NICHT 1156-zertifiziert. Also dieser Kühler scheidet schon mal aus.

Der NOCTUA NH-C12P ist auch NICHT, bzw. nur mit optionalem Retention Kit auf dem 1156 montierbar.

Nun, was tun? Welchen Kühler einsetzen?

Den NH-U12P?
 
Hmmm, dann würde ich wohl 2 Wochen warten, wobei der Brocken seine Aufgabe bestimmt auch erfüllen würde :)

Alpenfoehn.de
Alpenföhn Nordwand Montage auf Sockel 1156


Die momentane Version der Alpenföhn Nordwand ünterstützt leider noch nicht den Sockel 1156.
Wir werden jedoch in ca. 2 Wochen eine geeignete Backplate zur Verfügung stellen.

Solltest Du also momentan in Besitz einer nicht 1156 fähigen Nordwand sein, so schreib einfach eine kurze e-mail mit deiner Versandanschrift an alpenfoehn@ekl-ag.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Wir schicken Dir dann unverzüglich ein kostenloses Exemplar zu.

Viele Grüße

Das Alpenföhn Team


OCZ Speicher: Noch ein "hmmm" X-Leute empfehlen ihn und sind damit zufrieden, ich bestellte ihn und bin nicht sonderlich zufrieden :rolleyes:
Fairerweise muss ich aber sagen, das der Speicher bei Verwendung nach Herstellerangaben vermutlich seinen Dienst erfüllt. (Ich "muss" den mit 1,64V betreiben, aber mit 1,64 packt er er "nur" 1590MHz :D)

Aber brauchst du unbedingt 6GB? Triple Channel-Kits sind eigentlich für LGA 1366 da nur die i7 9xx einen Triple Channel Controller haben.
Damit würde dir der "kleine" Dual Channel Vorteil flöten gehen.

Schicke 4GB Kits wären zb. http://geizhals.at/deutschland/a461612.html oder http://geizhals.at/deutschland/a456504.html (die 1333 sind nur 5€ günstiger ;))
 
Mit dem kannst du nichts machen, denn 1.9V-1.95V sind viel zuviel. 1,65V ist das Maximum für die Core i.
Das wären bei deiner Wahl die Low-Voltage. http://geizhals.at/deutschland/a455210.html

Öh der verlinkte Mushkin ist doch lieferbar und auch sofort, oder brauch ich schon wieder eine neue Brille?

edit: Gerade noch mal bei den 1333 (reicht eigentlich dicke) geguckt und da sind mir ein Satz Geil ins Auge gesprungen. Für nur 63,90€ gehören wir dir :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Satsujin, danke - ich habe die GEIL bestellt und denke nun, die werden passen. So habe ich mein System beisammen:

- i5-750
- Noctua NH-U12P
- GEIL 4Gb Speicher
- Gigabyte P55-UD4 Motherboard
- HIS HD5850 - 1024Mb Graka


So habe ich mit dem Rechner eine Weile Ruhe, denke ich.
 
Zurück
Oben