Boot failure nach gparted

Sil3nTst0RM

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
383
Guten Abend.

Habe ein Problem einem Rechner. Es handelt sich um einen alten Athlon XP 3000+ auf einem AS-Rock Sockel A Board, 512mb RAM, 160GB IDE Platte.

Problem vorher:
Auf der Platte waren und sind drei Partitionen, die Systempartition war mit 15Gb zu klein und es gab immer Probleme. Da die Restlichen Partitionen fast leer waren, hab ich ein gparted live system auf einen usb stick geladen und damit die Systempartition auf 50Gb vergrößert und alles quasi etwas zurecht geschoben. Soweit so gut.
Dass ich dann erstmal die Recovery CD brauche hab ich mir schon gedacht.

Problem jetzt:
Also hab ich von der Recovery CD gebootet und fixmbr sowie fixboot gemacht. Hat allerdings nicht geholfen (mbr und boot angeblich ohne probleme neu geschrieben). Dann dachte ich dass evtl. chkdsk /r hilft. Dabei ist dann noch das Netzteil gestorben (immer dann wenn man sonst keine probleme hat :rolleyes:). Nunja. Nun mit ersatznetzteil immer noch das gleiche. Habe nochmal folgendes getan:
fixmbr (MBR wird repariert)
J (zum Bestätigen)
fixboot (Startsektor wird neu geschrieben)
J (zum Bestätigen)
bootcfg /rebuild (erneuert die Startkonfiguration)
A
3x Enter zum Bestätigen
exit (System neustarten)

Allerdings kommt immer noch:
Searching for Boot Record from IDE-0..OK
boot failure from previous device..

bin nu ziemlich ratlos und lasse gerade nochmal chkdsk durchlaufen, da ich mir nicht sicher bin, ob es mit dem alten NT bis 100% durchlief.

Unter n Linux live sys sind noch alle partitionen (und daten) da. Windows Recovery frag auch nach dem adminkennwort. Nur booten will es nicht mehr :(

Danke im vorraus!

E: chkdsk /r voll druchgelaufen, keine Besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
hattest du vor der eingabe von fixmbr / fixboot versucht das system zu starten?

normalerweise musst du diese befehle nicht ausführen. solange du an der partitionsstruktur/format nichts änderst. nutze für die arbeit immer die gparted livecd / usb und hatte noch nie probleme danach, auch musste ich keine befehle oder so zusätzlich ausführen.

ist ein XP system oder?
 
E: chkdsk /r voll druchgelaufen, keine Besserung
Wieso ist Dein Laufwerk E die Bootpartition? Unter normalen Bedingungen ist immer C die Platte von der gebootet wird.
 
bei Fixboot kannst du den Laufwerksbuchstaben mit angeben, zB. Fixboot E:.

Zur Not kannst du auch mit einer Windows XP PE Version booten.
 
bei Fixboot kannst du den Laufwerksbuchstaben mit angeben
Dann sollte das Laufwerk aber auch das Bootlaufwerk sein, sonst nutzt das ja nicht viel.
 
Evtl. mal eine BootCD von einem renomierten Hersteller wie z.B. Paragon nehmen ... oder die Freeware Testdisk benutzen ...

... wenn die anderen Hinweise nicht helfen.
Dabei bedarf es aber schon weitergehende Kenntnisse - zur Not einfach mal wieder hier fragen! ;)

Grüße, M.
 
aahh blödes Missverständnis: Mit "E:" meinte ich nur "Edit:" ;) Als ich den post geschrieben habe, lief chkdsk noch.

Windows partition ist C:. Mit der Konsole kann ich auch nur auf diese zugreifen.
Habe natürlich vor der Reperatur direkt nach gparted mit booten probiert, leider ja ohne Erfolg.

habe auch schon "fixboot c:" probiert, gleiche "Erfolgsmeldung", aber bootet nicht.

Ja es ist ein Windows XP.


ich folge nu mal dem Tipp von MiesMosel. :)


Edit: Nachdem ich gerade dachte es läuft fast wieder, glaub ich nu es ist kaputt :-/

ich weiss nicht wieso, aber:

c hat nu das label "tvid.p", wieder 15Gb wie vorher allerdings in fat16 und leer (?), flag: boot

dannach sind 5Gb "unallocated"
dann 130Gb "Speicher" davon 73Gb belegt (mehr als vorher gesamt...)
und dann noch 5Gb "Dateien", fast voll

Was hab ich gemacht:
Unter gparted live mit terminal -> testdisk bootsektor neu geschrieben,
dann nochmal mit der wiederherstellungskonsole fixmbr und fixboot c:.

dann kam ntldr missing -> ntldr und ntdetect.com von cd kopiert.
keine besserung, also nochmal gparted live und nun das oben beschriebene...


hilft nur noch format c?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn du mit Testdisk den Bootsektor neu schreiben läßt brauchst du die Konsole normalerweise nicht mehr.
Auf welcher Partition in der Reihenfolge befindet sich das System? Das siehst du doch eigentlich schon daran, daß im Wurzelverzeichnis ntldr und boot.ini vorhanden sind. Auf der 130GB Partition? Die boot.ini enthält Angaben wo sich dein System genau befindet. Außerdem muß das Bootflag auch für die Systempartition gesetzt sein. Wenn es jetzt auf der 2. Partition liegt, mußt du das natürlich alles dementsprechend ändern.
Bitte poste mal auf welcher Partition sich genau die genanten Sachen befinden.
Ansonsten kontrolliere bitte, ob deine Daten noch da sind nach der ganzen Aktion, persönlich würde ich erstmal sichern. Kannst dich ja nochmal melden, bevor wieder was verschlimmbessert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
die zweite (130Gb) Partition ist aber eine logische und keine primäre...

bin nicht mehr zuversichtlich das noch irgendwas da ist.


bis vorhin war C: primäre mit Windows XP, D: logisch mit Daten, E: logisch mit Rest alle etwa 50Gb

ganz am Anfang war es etwa 15(prim),35,100(log) Gb

jetzt ist es 15(prim),5(nicht zugewiesen),125(log, bezeichnung voheriges "E:"),5(voherige bezeichnung "D:") GB


ob nun die windowsdateien mit auf E: sind weiss ich nicht
 
Ok, von ner logischen Partition kann man nicht direkt booten. Befinden sich genannte Dateien auf D, also auf der logischen Partition im Wurzelverzeichnis?
Du benötigst:

boot.ini
ntdetect.com
ntldr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun von einer UBCD gestartet und die windows installation ist noch da, zumindest glaube ich das, allerdings alles nur noch kryptische datei- und ordnernamen. Auf "Speicher" sind zwar über 70Gb belegt, allerdings wird nichts angezeigt...
"Daten" enthält normale Ordner, allerdings ist da fast nichts drinne ^^

ich vermute mal das hat testdisk irgendwie geschafft... c: von ntfs auf fat16 geändert.

konnte die drei files nirgendwo finden
 
Hast du mehr mit Testdisk gemacht, als den mbr neu schreiben zu lassen? Die Partitionstabelle sollte davon nämlich unberührt bleiben.

Unter gparted live mit terminal -> testdisk bootsektor neu geschrieben

Wenn du das so wie in dieser Anleitung gemacht hast, hast du die Partitionstabelle neu schreiben lassen. In Testdisk selbst gibt es einen Punkt [MBR Code], der wäre richtig gewesen.
Wenn die Daten wichtig waren, poste bitte im Unterforum Datenrettung. Denke das ist besser ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, da war ich wohl nicht mehr ganz bei der Sache bei testdisk.

War zwar zu 95% nur ein Surfrechner, aber paar textdokumente sind nicht gesichert...

hab in Datenrettung einen Thread aufgemacht.

vielen Dank trotzdem :)


Edit: So. Daten wieder da, Backup gemacht. Windows startet immer noch nicht, es fehlt die hal.dll. von meinem usb stick mit win xp sp3 erstellt mit winsetupfromusb startet nicht wg. "no grldr".

Wie nun am besten weiter vorgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben