"boot sector doesn't have the endmark 0xAA55"

eltesoro

Newbie
Registriert
Juli 2006
Beiträge
5
hallo leute!

ich hab meine externe festplatte meine bruder geliehen und jetzt bekomm ich die meldung, dass die hdd nicht formatiert sei, wenn ich sie ans usb/firewire hänge.

hab die platte ausgebaut und an den ide meines pcs gehängt. selbes ergebnis.
ich hab jetzt viel hier im forum gelesen, doch genau das hab ich nicht gefunden.
und ich will lieber nachfragen, bevor ich einen blödsinn machen.

also ich hab testdisk heruntergeladen, gestartet und eine analyse gestartet. (natürlich als intel)

das ergebnis der analyse sieht so aus, dass ich diesen eintrag bekomm:
"test_FAT : boot sector doesn't have the endmark 0xAA55"
darunter ist die partition 2x abgebildet (hab nur eine partition)

was kann ich denn jetzt unternehmen, da mich ich die daten wieder runter bekomm.

vielleicht kann mir wer weiterhelfen! würde mich sehr freuen!!
schönen abend, Michael
 
Wenn die Partition zweimal angezigt wird, dann ist es zumeist ein Hinweis das der Bootsektor (Partitionssektor) beschädigt ist.
Genauso hat der Bootsektor eine Signatur ob der gültig ist (0xAA55).
Wenn dort steht "test_FAT : boot sector doesn't have the endmark 0xAA55" ist es auch ein Hinweis das der Bootsektor nicht gültig ist.
Zumeist findet Testdisk nach der tieferen Suche am Ender der Partition den backup sector.
Damit kann der wiederhergestellt werden.
Mache mir aber trotzdem mal eine volle Diagnose die auch Infos über die Partitionstabelle gibt.
Lade dir mal Testdisk Version 6.5 beta.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Starte Testdisk, Bestätige bei dem Screen zum Erstellen der Log-Datei mit Enter, wähle dann deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel und bei Analyse auch mit Enter und setze mir einen Screenshot.

Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffene Partition und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Teile es mit

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo fiona!

danke für deine antwort! werde ich heute gleich machen. kann im moment nicht, da ich dienst beim roten kreuz hab.

danke!! lg, michael
 
Hallo Fiona!

hab nun die Tests durchgeführt.
hier die Ergebnisse:


Danke schon mal für deine Hilfe!!

lg, Michael
 

Anhänge

  • Analyse.JPG
    Analyse.JPG
    37,8 KB · Aufrufe: 892
  • Analyse2.JPG
    Analyse2.JPG
    27,2 KB · Aufrufe: 841
  • Analyse3.JPG
    Analyse3.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 833
  • Analyse4.JPG
    Analyse4.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 875
  • testdisk.log.txt
    testdisk.log.txt
    4,4 KB · Aufrufe: 634
An deinem IDE-Kontroller hast du sofort ein 48bitlba-Problem zur Unterstützumg für Festplatten größer als 137 GB.
Unter WinXP solltest du um Datenverlust zu vermeiden sofort mindestens Servicepack 1 installieren!
Infos über Betriebssysteme setze ich dir mal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Merkmale_von_Betriebssystemen
Speziell auch wenn du W2k hast.

Wenn die Festplatte voll erkannt setze mir die Screens erneut.


Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona!

danke, ich hab jetzt einfach den Bootsektor durch den backup-bootsektor ausgetauscht.
(mit testDisk)
Die Platte geht wieder einwandfrei.

Wodurch könnte denn dies passiert sein?
(Ich meine, dass der Bootsektor hin wird)

danke! lg Michael
 
Kann passieren durch anschließen an unterschiedliche Kontroller, bei externe Festplatten durch nicht richtiges Entfernen bevor die Festplatte ausgeschaltet wird.
Kann aber mehrer Ursachen haben.
Oftmals hilft dann eine Überprüfung der Ereignisanzeige mit Start / Ausführen / eventvwr.
Dort schauen bei Anwenungen und bei System.
Bei System nach Fehlermeldungen wie Disk oder ftdisk ( faulty tolerance disk).
Kann oft helfen.

Viele Grüße

Fiona
 
danke Fiona!!

echt super Forum hier!! werd sicher öfters wieder kommen!!

lg Michael
 
Hallo,
ich hänge mich hier mal dran, denn meine externe 500GB Western Digital zeigt genau den gleichen Fehler an. Ich habe mich schon durch etliche Threads hier gelesen, möchte aber dennoch nicht ungefragt selber ausprobieren, denn mit Festplatten ist es ja ein heikles Thema. Daher frage ich lieber nochmal bei den Profis nach, wie ich am Besten vorgehen soll.

Ausgangslage: Mein externe 500GB Western Digital wird nicht mehr korrekt gefunden wenn ich sie über USB anschließe. Mache ich einen Doppelklick auf das LW, kommt "Der Datenträger in LW J ist nicht formatiert". Als Dateisystem wird RAW angegeben.

Ich habe mich mit Testdisk schonmal dran gewagt. Bei Analyse steht:

00bootsector.jpg


Die Meldung nach dem Scan:

01structureok.jpg



Wie schaffe ich es wieder an die Daten ran zu kommen? Ich glaube FAT32 war voreingestellt bei der Festplatte! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue mich allein nicht mehr weiter, da auf der Platte sehr wichtige Daten sind. Kann denn keiner helfen?
 
Bestätige mal an deinem lketzten Screen (Bild) mit Enter und gehe auf das Menü Search!
Lasse es laufen.
Wenn die Partition gefunden wird, sollte die markiert sein und drücke mal p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi,
die Platte wird angezeigt:

03search.jpg


Nach klick auf "p" werden die Dateien und Ordner angezeigt, die auf der Platte sind. Es kommt keine Fehlermeldung!
 
Zuletzt bearbeitet:
* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Das Ergebnis: Platte wieder da, alles ok :D :bussi:

Schon Wahnsinn wie du dich mit dem Proggi auskennst! Vielen DANK FÜR DEINE SCHNELLE HILFE!!

By the way: Das Problem ist bestimmt dadurch gekommen, dass ich die Platte falsch abgesöbselt bzw. einfach aus gemacht habe. Hardware sicher entfernen kommt irgendwie nicht. Ist der Netzschalter die richtige Lösung zum abklemmen der Platte? :watt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal ist Hardware sicher entfernen der richtige Weg.
Ansonsten sollte es überprüft werden, ob die Festplatte im Gerätemanager für sicheres Entfernen optimiert ist.
Auch dürfen keine Prozesse darauf zugreifen.
Ansonsten Windows beenden und entfernen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hab's geändert. Ebenfalls ein Optionsmenü wo ich noch nie war! Nun kann ich die Hardware über "sicheres entfernen" entfernen! Vielen Dank, Fiona!
 
Hallo ! Ich habe ein ähnliches problem mit meinem USB-Stick ! Wenn ich ihn mit Test Disk analysiere, kommt die Meldung: boot sector doesn't have the endmark 0xAA55 . Ich denke das hier auch die Partitionstabelle zerschrottet ist .Kann man diese vielleicht wieder nue schreiben ? Gruß surfer
 
Sehr geehrte Fiona,

bis hierher habe ich dir mehr oder weniger folgen können,
ich habe ein ähnliches Problem, das ich auf meine externe Festplatte
Treksor, nicht mehr auf die Fotos meiner Kinder zurückgreifen kann.
bitte sehe nachstehend meine Meldung, kannst du mir evtl. weiterhelfen.
Mir würde ein Stein vom Herzen fallen.

das Test Disk ist für mich ein Brief mit sieben Siegeln, ich habe versucht
mich durch deine Erklärungen durchzulesen, aber meine Meldung sieht etwas anders aus,
nu weiss ich nicht mehr weiter.

Vielen Dank
Guec

TestDisk 6.7, Data Recovery Utility, June 2007
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/sdb - 400 GB / 372 GiB - CHS 48641 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors

test_FAT : Boot sector doesn't have the endmark 0xAA55
1 P FAT32 LBA 0 1 1 48640 254 63 781417602
1 P FAT32 LBA 0 1 1 48640 254 63 781417602
No partition is bootable

*=Primary bootable P=Primary L=Logical E=Extended D=Deleted
[Proceed ] [ Backup ]
Try to locate partition
 
Mache mal folgendes;

Starte Testdisk und bestätige mit Enter durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern gehe mit dem Pfeil eins nach unten auf das Menü Advanced und bestätige da mit der Eingebataste.
Bestätige bei Boot auch mit der Eingabetaste und gehe mal auf das Menü List.
Wenn du deine Daten gesehen hast, drücke q für Quit, um zum vorigen Screen zu kommen.
Bei einer Fehlermeldung, teile es mit.
Gehe dann auf Backup BS und bestätige mit Eingabe, y und Ok.
Beende Testdisk jeweils mit q für Quit und entferne deine externe Festplatte als sicher.
Schalte die Festplatte kurz aus und schalte sie wieder ein.
Überprüfe es.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

vielen Dank, das du dich meiner annimst,
nun möchte ich nichts falsch machen,
aber siehe bitte nachstehend das ist kein menu Back up BS.
Wie mache ich jetzt weiter,

nochmals vielen Dank
Gruß
Guec


TestDisk 6.7, Data Recovery Utility, June 2007
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/sdb - 400 GB / 372 GiB - CHS 48641 255 63
Partition Start End Size in sectors
1 P FAT32 LBA 0 1 1 48640 254 63 781417602 [TREKSTOR]

Boot sector
OK

Backup boot sector
OK

Sectors are identical.

A valid FAT Boot sector must be present in order to access
any data; even if the partition is not bootable.


[ Quit ] [Rebuild BS][ Dump ] [Repair FAT]
Return to Advanced menu
 
Zurück
Oben