Bootdiskette für Knoppix

brenner

Commander
Dabei seit
Apr. 2002
Beiträge
3.017
Moin,

hab hier einen P1 133Mhz stehen der noch nicht von CD booten kann, nur A oder/und C sind im BIOS einstellbar.

Für Windowsinstallationen habe ich mir schon diverse Bootsdisketten erstellt die dann den CD-ROM Treiber laden und man dann von CD starten kann/installieren kann.


Hab von Knoppix v.3.4 auch ´ne Bootdiskette, aber sucht nach einem Image auf der Festplatte. Da diese nur ca.400MB groß ist kann ich die CD natürlich nicht drauf kopieren.


Habt ihr sonst noch Lösungen?

PS: Hab in den letzten Stunden schon diverse Bootprogramme ausprobiert aber keinen Erfolg gehabt.


System:
P1 133Mhz
32MB RAM
400MB HD
CD-ROM
 
Hmm, und wie waer es, wenn du DSL ("Damn Small Linux") nimmst? Ist eine schlanke Distribution mit vielen wichtigen Tools. ~ 50MB.

mfg
 
Was ich noch vergessen zu sagen habe. Ziel ist ein Rechner der nur zum reinen surfen sein soll, womit W98 schonmal ausscheidet weil da ich dort die Benutzer nicht soweit einschränken kann.

@marcelcedric:
Ist das eine Version mit grafischer Oberfläche und einem Webbrowser?
 
Jap hat es.
Hier mal der link zur Seite.
Ist halt nur noch die Frage wie man das installiert denn auch DSL passt nicht auf ne Diskette

MfG
Msp2601

edit: mal wieder war marcel schneller

P.S.: Mal nachgeschaut ob es vll ein BIOS update für das Board gibt das dann CD boot unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mühe habe ich mir nocht nicht gemacht da ich mir sehr sicher bin für dieses Board nichts zu finden.


So, nun bleibt noch das Problem wie ich DSL zum laufen bekomme ohne bootbares CD-ROM.

Ich werde mich jetzt erst mal über DSL kundig tun.
 
Zitat von brenner:
Die Mühe habe ich mir nocht nicht gemacht da ich mir sehr sicher bin für dieses Board nichts zu finden.

Wie heißt das Board?

So, nun bleibt noch das Problem wie ich DSL zum laufen bekomme ohne bootbares CD-ROM.

Lad dir den GAG[1] Bootmanager runter. Installier ihn auf Diskette. Davon bootest du und dann kannst du im GAG auswaehlen, dass er was von CD-Rom starten soll. SmartBootmanager[2] kann das auch.

Ich werde mich jetzt erst mal über DSL kundig tun.[

http://www.damnsmalllinux.org/

mfg

[1] = http://gag.sourceforge.net/
[2] = http://btmgr.webframe.org/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst auch einfach eine Dos Start Diskette von WinXP und co holen dort ist meist auch ein cd treiber dabei
 
@marcelcedric:

Das Board heißt: "P5|437P410 / FMB v.1.0 (S1.3)" und dahinter steht überklebt "Triton P54c"

GAG hab ich grad mal probiert. Dort läßt leider nicht anwählen das er von CD booten soll.
SBM werd ich gleich mal testen


@AlbertLast:
Auch ´ne W98 Diskette hat CD-Rom Treiber drauf und trotzdem kann man dann nicht von einer LinuxCD booten


edit:
JUHU, SBM hat´s geschafft!
So, werd jetzt mal Knoppix 3.4, dann Suse Live 9.1 und DSL ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte dir die ID geben aber jetzt ist auch egal, er bootet von CD.

SuseLive 9.1 und DSL brechen leider mit Fehlermeldungen ab. Bei der Knoppix v.3.4 lädt er nun schon gute 10Minuten rum.
 
Zitat von brenner:
Bei der Knoppix v.3.4 lädt er nun schon gute 10Minuten rum.

Es könnte sein, ein 133'er ist sogar für KNOPPIX 3.4 zu alt.

Es könnte weiterhin auch nur sein, Du must ihm beim Booten einige Parameter mitgeben, welche erfährst Du durch drücken von F2 oder F3 am Knoppix-Bootscreen, eine noch umfangreichere Parameterliste ist im Allgemeinen irgendwo auf der CD! Nur probieren, welche, hilft hier!


SBM ist erst einmal ein gutes Teil, ein weiterer Weg wäre, auf der hoffentlich vorhandenen Festplatte eine Minipartition (FAT16 oder FAT32) einzurichten (einige MB), dort Kernel und Initrd draufzupacken, und diese z.B. mit SYSLINUX bootfähig zu machen.

MfG Taesi
 
Das Knoppix v.3.4 zu neu, vorallem mit der aufgeblasenen KDE, ist war mir klar, aber die hab ich grad da.

So, nach 20min ist Knoppix v.3.4 fertig und funktioniert, aber fragt nicht wie. Lahm ohne Ende, wie erwartet.

Gibts irgendwo noch alte Knoppixversionen zum Download?
 
Zitat von brenner:
Das Knoppix v.3.4 zu neu, vorallem mit der aufgeblasenen KDE, ist war mir klar, aber die hab ich grad da.

So, nach 20min ist Knoppix v.3.4 fertig und funktioniert, aber fragt nicht wie. Lahm ohne Ende, wie erwartet.

Gibts irgendwo noch alte Knoppixversionen zum Download?

Knoppix ist allgemein zu vollgepackt. Auch aeltere Version. Was kommt denn fuer eine Fehlermeldung bei DSL?

mfg
 
Zitat von brenner:
Das Knoppix v.3.4 zu neu, vorallem mit der aufgeblasenen KDE, ist war mir klar, aber die hab ich grad da.

So, nach 20min ist Knoppix v.3.4 fertig und funktioniert, aber fragt nicht wie. Lahm ohne Ende, wie erwartet.

Gibts irgendwo noch alte Knoppixversionen zum Download?
Du hast zuwenig Ram um Knoppix zu nutzen. Wenn Dir Windows und Knoppix nix bringt, versuch es doch mal mit DOS, da brauchst Du keine Rechte vergeben und der User kann nicht viel anstellen. Tips hier:
http://www.dslclub.de/forum/showthread.php?t=51832
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von werkam:

Das haben wir auch schon festgestellt. :rolleyes:

Wenn Dir Windows und Knoppix nix bringt, versuch es doch mal mit DOS, da brauchst Du keine Rechte vergeben und der User kann nicht viel anstellen. Tips hier:
http://www.dslclub.de/forum/showthread.php?t=51832

Und wie soll er damit im Internet surfen? Mit lynx? Ist ja eklig. Und dann noch ohne Framebuffer. :freak:

mfg
 
Mir fällt gerade ein das in meinem Router (P1 166MhZ) 96MB Ram stecken, muß mal sehen ob ich da was machen kann.

LOL, Knoppix v.3.6 lädt shon seit ´ner halben Stunde. :lol:


Mal nebenbei, was brauch eigentlich WinNT als Minimum? Dort kann ich wenigstens die Rechteverwaltung handhaben.
 
Das klingt sehr gut. Hab nächste Woche wieder ´nen Microsoftlehrgang und die haben da sämtliche Windowsversionen. Dann werd ich das da mal nebenbei testen falls wir inzwischen keine bessere Lösung finden.


DSL bricht ab weil er den X-Server nicht hoch bringen kann.
Susefehlermeldungen kann ich nicht deuten.

So´n P1 133Mhz mit 96MB Ram sieht schon lustig aus :p


edit:
Hab grad noch ´ne Knoppix v.3.1 auf einer HeftCD der ct´ gefunden. Diese läuft ziemlich zügig hoch (ca. 5 Minuten).
Komisch, alle Knoppix Versionen behaupten meine Maus am seriellen Port gefunden zu haben, aber bei keiner Version funktioniert die Maus.

edit2:
Hab grad noch ´ne 1035MB Quantum HD gefunden und versuche grad mal, just for fun, Windows XP zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo brenner,

wenn du von der Knoppix startet, vergiss nicht DMA abzuschalten wenn du das 2.6 er Kernel nimmst. ;-)

Das war bei mir letztes Mal der Grund.

Grüße vom IT-Frosch
 
Werbebanner
Zurück
Top