Bootmgr lässt sich einfach nicht reparieren

SteigerMP

Banned
Registriert
Juli 2013
Beiträge
393
Hallo, seit gestern Abend macht mein Notebook große Probleme. Ich hatte mittels HDD Adapter interne Festplatten gelöscht und seit dem geht mein Notebook mit SSD nicht mehr. Ich bekomme immer die Meldung Bootmgr is missing.

Ich nutze Windows 7 Prof. N
Zuerst habe ich die gebrannte Installations Dvd genommen. Windows wird er kannt aber ich kann die automatische Reparatur nicht auswählen da ich angeblich eine nicht kompatible Version nutze.

Wenn ich aber auf Systemabbild Wiederherstellen klicke und das abbreche, komme ich in das Menü der CD. Wenn uch hier die Reparatur auswähle passiert etwas aber nach dem Neustart wird die Bootmgr immer noch nicht erkannt.

Dann habe ich es über die Konsole versucht. bootrec /fixmgr, fixboot, rebuildbcd. Bei rebuoldbcd gibt die Konsole mir aus dass 0 Partitionen erkannt wurden. Die Windows Partiotion gibt es aber noch und es sind noch alle Programme da. Ich habe auch schon mit diskpart sie Partition aktiviert aber die Bootmgr will einfach nicht laufen. :(

Was kann ich denn noch machen? Einen weiteren PC habe ich leider nicht. Aber eine originale Vista Home Premium Dvd. Kann ich die auch nutzen oder würde die alles zerstören?
 
Bis auf die Reparatur per Konsole fällt mir da auch nichts weiter ein. Dann wirst du wohl nicht um eine Neuinstallation herum kommen.
 
hast du denn als UEFI im Partitionsstil GPT installiert ? Wenn ja drück mal beim Start die Taste für die Bootlaufwerksauswahl und schreibe uns mal was da an "Laufwerken" angeboten wird.
 
statt bootrec.exe - bcdboot.exe nutzen

Code:
bcdboot X:\Windows /l de-de /s Y:


X Verweist auf die Partition auf die Windows ist.
Und Y auf die, von der gebootet werden soll.
 
Irgendwelchen Uefi Kram habe ich nicht installiert. Jedenfalls nicht bewusst.

Meinst du dir Bootmöglichkeiten im Bios? Da stehen die SSD und das Dvd Laufwerk zur Auswahl.

Wenn ich das Menü der Windows 7 Dvd gehe, sehe ich die SSD auf der Windows 7 Professional installiert ist.

Neu installieren kann ich mir eigentlich nicht erlauben da ich noch wichtige Dateien, Webllseiten Lesezeichen usw. auf dem System habe aber leider kein Backup. Wiederhestellungspunkte sind vorhanden aber die lassen sich nicht auswählen.

@Sneedlewoodz: Was genau ist denn Y?
Für X setzte ich das Laufwerk C ein. Ist Y das Dvd Laufwerk? Davon weiß ich gar nicht den Buchstaben. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
@woodz , ähm wie soll das gehen ? Windows ist doch immer C: ? Was ist dann die MSR Partition ? Und was die Bootpartiton ? Bei UEFI versteht sich, hab hier das Problem dass ich nur noch aus dem UEFI BIOS Booten kann.

Ich glaube nämlich sobald ich einen CMOS Clear mache kann ich das System überhaupt nicht mehr booten !?

Edit:

Hat geklappt, er hat den Bootloader erneut ins CMOS/UEFI geschrieben, prima tip.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y kann auch das selbe wie X sein. Das kommt eigentlich nur auf deine Partionierung/Vorlieben an.
Auf Y werden einfach die nötigen Bootdateien egschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sneedlewoodz du bist mein Held des Monats. :D Vielen Dank das hat auf Anhieb funktioniert.
 
Zurück
Oben