Boxed intel kühler oder kühler von unbekannten Hersteller aus altem pc

Name und Anschrift sind da für alle leserlich drinnen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToxicGood
Ja, die Grundkomponenten kann man so kaufen. Dann legst Du dir noch einen kleinen Kühler dazu, wenn noch keiner vorhanden ist. Der Aktuelle passt ja nun nicht. Vielleicht einen BeQuiet Dark Rock Slim. Den habe ich auch, sieht nett aus, ist nicht zu hören und passt auch auf Sockel 1200 Systeme.

Eine GTX980 also. Die ist ja schon einige Tage alt. Gibt es dafür noch Treiber, die auf aktuellen Spielen laufen?
 
Oelepoeto schrieb:
Name und Anschrift sind da für alle leserlich drinnen..
Danke für die Info.
Ergänzung ()

T.N. schrieb:
Eine GTX980 also. Die ist ja schon einige Tage alt. Gibt es dafür noch Treiber, die auf aktuellen Spielen laufen?
Uff keine Ahnung mein alter PC ist kaputt und hatte eh ein "Upgrade" gebraucht deswegen neuen PC habe aber gerade nur knapp 400€ deshalb ist das Setup + grak so wie es ist


Edit: der Lüfter wird dann nachbestellt Mal gucken wann der kommt danke für die Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oelepoeto
Ich weiß das auch nicht wirklich. Bin kein großer Zocker. Vielleicht hat ja jemand anders eine Idee.
 
T.N. schrieb:
Ich weiß das auch nicht wirklich. Bin kein großer Zocker. Vielleicht hat ja jemand anders eine Idee.
Wobei die Spiele die ich spiele nicht unbedingt die neusten Triple A sind daher brauche ich zumindest für mindestens noch nen halbes Jahr keine neue graka
 
"brauche ich zumindest für noch nen halbes Jahr keine neue graka"

Gibt ja sowieso keine zu kaufen.

Also wenn Deine Spiele vorher mit der 980 funktioniert haben, dann werden die wahrscheinlich auch weiterhin laufen. Aber Inkompatibilitäten wirken in beide Richtungen d.h. es kann zu Problemen führen, wenn Du alte Spiele auf neuer Hardware laufen lassen willst oder eben neue Spiele auf alter Hardware.

Das ist manchmal schon ein wenig kompliziert. Hier gilt probieren über studieren.
 
ToxicGood schrieb:
CPU Kühlpaste angetrocknet geht nicht komplett ab

Rasierklingen helfen bei sowas ...

und wenn deine alte CPU sooo alt war ... hat sich die GPU bisher eher gelangweilt ... und schafft jetzt sicher auch noch etwas mehr
 
Hi,

kurz und knapp. Du solltest beim Lüfter nicht erst anfangen rumzubasteln und zu experimentieren. Ich habe mir jetzt den Chip nicht en Detail angeschaut. Aber bei einer Taktrate von über 4 GHz kann doch schon gut was an Wärme zusammen kommen. Und dann soll das System ja auch vernünftig arbeiten.

Außerdem sollte man nicht vergessen, dass auch die Lautstärke nicht zu vernachlässigen ist. Viele legen Wert auf einen leisen Lüfterbetrieb.

Hier hast du einmal alle Infos zu deinem Chip, falls du nochmal was nachschauen musst.

https://ark.intel.com/content/www/d...10100f-processor-6m-cache-up-to-4-30-ghz.html



Empfehlen kann ich dir Noctua. In diversen Test zeigt es sich immer wieder, dass sogar gegen eine AIO Wasserkühlung der Noctua Kühler teils bessere Leistung bei weniger Lautstärke liefert. Und die Preise sind auch in Ordnung.

Lieber den Kühler etwas zu groß dimensioniert als, nachher etwas zu wenig. Wenn man vielleicht in ein zwei Jahren Mal Übertakten will etc.

Liebe Grüße
 
Bei einem 10100f (65 Watt TDP) reicht der Intel Stock Kühler. Solange dein Gehäuse eingermaßen (muss nicht besonders gut sein) Belüftet ist. Der einzige nachteil beim Stock Kühler ist die Lautstärke. Hier würde ich dir empfehlen in einfach einzubauen. Sollte er dir zu laut sein kannst du ihn immer noch ersetzten.

Du wirst bei diesem Prozessor mit einer besseren Kühlung nicht mehr Leistung bekommen. Er taktet auf ALLEN Kernen unter Volllast mit max 4,1 GHZ. Mit dem Stockkühler sollte er dabei zwischen 65-80 °C haben (alles im günen Bereich).

Den alten Lüfter würde ich nicht unbedingt verwenden. Wenn du es doch tun solltest denk auch an die Wärmeleitpaste.

Wenn dir der Stock aber zu lauf ist. Ist die Empfehlung eines BeQuiet Slim welche schon im Thread ist gut. Wirklich mehr als 20€ dafür auzugeben macht aber keine Sinn.
@Coding-Tutorial Ein 10100f bekommst du nicht übertaktet. Erst recht nicht wenn man sich das gesammt Budget anschaut und kurz überlegt welche Mainboards infrage kommen.

@ToxicGood der alpenfoen ist in Ordnung. Hier noch eine Alternative ca Gleichwertig.
https://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-slim-bk008-a1499867.html
Einen Kühler zu kaufen ist aber nicht Erfoderlich
 
Zuletzt bearbeitet:
mykey schrieb:
Bei einem 10100f (65 Watt TDP) reicht der Intel Stock Kühler. Solange dein Gehäuse eingermaßen (muss nicht besonders gut sein) Belüftet ist. Der einzige nachteil beim Stock Kühler ist die Lautstärke. Hier würde ich dir empfehlen in einfach einzubauen. Sollte er dir zu laut sein kannst du ihn immer noch ersetzten.

Du wirst bei diesem Prozessor mit einer besseren Kühlung nicht mehr Leistung bekommen. Er taktet auf ALLEN Kernen unter Volllast mit max 4,1 GHZ. Mit dem Stockkühler sollte er dabei zwischen 65-80 °C haben (alles im günen Bereich).

Den alten Lüfter würde ich nicht unbedingt verwenden. Wenn du es doch tun solltest denk auch an die Wärmeleitpaste.

Wenn dir der Stock aber zu lauf ist. Ist die Empfehlung eines BeQuiet Slim welche schon im Thread ist gut. Wirklich mehr als 20€ dafür auzugeben macht aber keine Sinn.
@Coding-Tutorial Ein 10100f bekommst du nicht übertaktet. Erst recht nicht wenn man sich das gesammt Budget anschaut und kurz überlegt welche Mainboards infrage kommen.

@ToxicGood der alpenfoen ist in Ordnung. Hier noch eine Alternative ca Gleichwertig.
https://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-slim-bk008-a1499867.html
Einen Kühler zu kaufen ist aber nicht Erfoderlich
Stimmt natürlich.
Die günstige Variante eines BeQuiet kann man für eine 65W CPU natürlich auch nehmen. Ist auch aus Preis-Leistung Sicht die bessere Variante.
 
Coding-Tutorial schrieb:
Ich habe mir jetzt den Chip nicht en Detail angeschaut. Aber...

... sollte man um fundierte Sachen zu schreiben.

(Intel) Boxed Kühler = Laut und halten die CPU gerade so bei ihrer Temperaturschwelle am laufen.
 
Zurück
Oben