Boxen selbst bauen

bodo2005

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
333
Habe mir eben bei Conrad.de folgende Boxensets 2x gekauft:

Artikel: SpeaKa-Bausatz 2 (o.Abb.) Artikeltext: Dieser Bausatz enthält einen 20-cm-Bass für den nötigen Tiefgang. Die hochwertigen Mittel- und Hochtöner ergänzen den Bausatz zu einer klanglich ausgewachsenen HiFi-Box. Bausatzdaten: 3-Wege-Bassreflex · Gehäuseempfehlung 50 l · Chassisbestückung 1 x SpeaKa 120/140, 1 x SpeaKa 75/90, 1 x SpeaKa HT 60/80. Technische Daten: Sinus-/Musikbelastbarkeit 120/140 W · Impedanz 8 Ω · Schalldruck 87 dB. Beiliegendes Zubehör: Frequenzweiche, Kabel, 50 mm Bassreflexrohr, Terminal, Schrauben, Dämmwatte.

Wollte mal fragen, wie man diese zusammenbaut, habe hier noch 2x richtig geile DDR-Boxen (Gehäuse), leider sind die Tief-, Mittel, Hochtöner defekt, deshalb hab ich neue bestellt. Muss man diese nur mit Kabeln verbinden???
 
AW: Boxenselberbau

ganz so einfach ist das nicht die müssen alles zueinander passen und abgestimmt sein, wenn du pech hast kommst du auf <2ohm und da kann dir fast jeder AMP abrauchen. schau am besten mal bei www.hifi-forum.de vorbei die kennen sich super aus und haben viele selbstbau anleitungen.
 
Danke naja das ist ja ein "Komplett-Set" mit Hoch-, Tief, Mitteltöner, Kabel, Weiche,...

Ich wollte wissen ob die Komponenten untereinander irgendwie verlötet werden müssen oder nur wie ein "Stecksystem" mit den Kabeln festgeschraubt werden!?
 
Dem Bausatz liegt doch sicher ein Schaltplan bei.

Prizipiell musst du die Anschlüsse der Frequenzweiche nach aussen zum Verstärker führen und von der Frequenzweiche aus die entsprechenden Chassis anschliessen. Die Kabel verlötet man am besten, weil nur auf diesem Weg eine vernünftige elektrische Verbindung gewährleistet ist.

Gruss Nox
 
OK, danke, hab gerade von Conrad ne Mail bekommen, dass sie an mich nicht liefern wollen, na dann lass ichs, hab mir soeben neue Boxen bestellt :D
 
Zurück
Oben