Ist 20% die kleinste Einstellung, die das Board erlaubt? Dann wird es wahrscheinlich so sein, dass der Lüfter auf 20% eben mit 840rpm läuft, das könnte ungefähr hinkommen. Dass er auf bis zu 400rpm runterdreht, dafür müsste das Mainboard wahrscheinlich erlauben, auf 10% oder 5% runter zu regeln - oftmals geht sowas aber nicht.
Das ist immer ziemlich ärgerlich, ich habe auch so ein Asus Board, auf dem man die Gehäuselüfter minimal auf 60% setzen kann und den CPU Lüfter minimal auf 20% - völliger Schwachsinn, wozu brauche ich dann einen manuellen Modus? Ich hätte gern einen manuellen Profi-Modus, in dem man die Lüfter sogar abschalten kann, warum denn nicht? Aber die Hersteller wollen das irgendwie nicht.
Wenn das Board nicht weniger erlaubt, dann kommt man da auch nicht drunter, ohne dem Lüfter einen Widerstand oder ein Poti zwischenzuschalten, aber ob das bei einem PWM Lüfter eine gute Idee ist, weiß ich nicht. Bei meinen spannungsgeregelten Gehäuselüfter mache ich das dann einfach so, aber bei PWM habe ich es noch nie ausprobiert, was passiert, wenn man die Spannung mit einem Widerstand absenkt.
Im Zweifelsfall bliebe dir noch der Kauf eines anderen Lüfters, der auf einer Einstellung von 20% mit weniger Drehzahl daherkommt.
P.S.: mit einem i3 könntest du beim Surfen wahrscheinlich wirklich den Lüfter abschalten und alles wäre in Ordnung. Der Kühler ist bei einem i3 sehr überdimensioniert, du brauchst die 840rpm Drehzahl bestimmt nicht mal bei synthetischer Vollast im Sommer!
Ich habe einen 3,3GHz i3 mit einem Coolermaster Hyper TX3 und 9cm Lüfter, da läuft im Idle und beim Surfen der Lüfter pro forma mit 240 Umdrehungen (dafür musste ich auch extra einen Arctic F9 anschaffen, der so langsam dreht) und unter Vollast mit 600 bis maximal vielleicht 800 Umdrehungen. Und der Hyper TX3 ist vielleicht halb so groß, wie der Brocken...