Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Browser: Burda kauft Browsererweiterung Ghostery für Cliqz
- Ersteller fethomm
- Erstellt am
- Zur News: Browser: Burda kauft Browsererweiterung Ghostery für Cliqz
F
FFelsen2000
Gast
UBlock origin scheint es im Android Appstore nicht zu geben. Durch was könnte man also den Ghostery Browser auf dem Handy ersetzen?
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
boncha schrieb:Ja, uMatrix.
Ist wesentlich umfangreicher als noscript. Nutze ich auch im Firefox.
Du kannst damit für jede Seite jedes Element einzeln erlauben/verbieten
uMatrix ist sicher gut aber komplex
Einfacher ist denk ich ScripBlock zu handhaben
https://chrome.google.com/webstore/detail/scriptblock/hcdjknjpbnhdoabbngpmfekaecnpajba
NameHere schrieb:In µBlock Origin kann mann auch die Disconnect Listen abbonieren und sich die Disconnect Erweiterung sparen. Mit den richtigen Filterlisten braucht man für das meiste keine Erweiterungen mehr.
Nur glaub ich braucht/muss man bei dem Disconnect Addon sich nicht mit Filterlisten herumschlagen.
Zumindest finde ich da keine Option dafür.
Zuletzt bearbeitet:
NameHere
Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 7.986
Ublock Origin als Erweiterung für Firefox ;-)FFelsen2000 schrieb:UBlock origin scheint es im Android Appstore nicht zu geben. Durch was könnte man also den Ghostery Browser auf dem Handy ersetzen?
FFelsen2000 schrieb:UBlock origin scheint es im Android Appstore nicht zu geben. Durch was könnte man also den Ghostery Browser auf dem Handy ersetzen?
UBlock origin gibt es doch als Addon für den Android-Firefox-Browser...
NameHere
Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 7.986
cbtestarossa schrieb:Nur glaub ich braucht/muss man bei dem Disconnect Addon sich nicht mit Filterlisten herumschlagen.
Zumindest finde ich da keine Option dafür.
Du musst einmal ein Hacken setzen und das wars. Ist das herumschlagen?
Ich denke, daß da langfristig nichts rechtes dabei rumkommt.
Ha es erst mal runtergeworfen.
Seit kurzen habe ich mir einen Rapsi mit phi hole installiert.
Das erspart mir immer mehrere Geräte zu verwalten.
Dann können auch mal Gäste ins Netz.
Aktuell bin ich noch am testen, welche Seiten dann nicht mehr vernünftig zu nutzen sind. Auf die kann ich dann verzichten.
Ha es erst mal runtergeworfen.
Seit kurzen habe ich mir einen Rapsi mit phi hole installiert.
Das erspart mir immer mehrere Geräte zu verwalten.
Dann können auch mal Gäste ins Netz.
Aktuell bin ich noch am testen, welche Seiten dann nicht mehr vernünftig zu nutzen sind. Auf die kann ich dann verzichten.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
NameHere schrieb:Du musst einmal ein Hacken setzen und das wars. Ist das herumschlagen?
Es geht darum dass man bei dem Addon von Disconnect keine Listen braucht. Was einfacher ist.
Das kann jeder Vollhonk bedienen.
F
findichgut
Gast
uBlock gibt es inzwischen auch als Beta für Edge und kann über den Store installiert werden. Mehr braucht man nicht außer Hirn.
Kontrollfreak
Ensign
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 170
DeusoftheWired schrieb:Benutze seitdem PrivacyBadger von der EFF und bin vollkommen zufrieden damit.
Ja, das ist wirklich genial gemacht. Allein durch den Badger wird schon die meiste Werbung rausgefiltert. Dabei ist das nur ein erfreulicher Nebeneffekt des Trackingschutzes. Das Tool kommt komplett ohne externe Filterlisten aus.
Selten werden aber auch nützliche Inhalte blockiert. Ich habe das manchmal in Foren bei Bildern, die über einen Imagehoster eingebunden werden (vermutlich trackt der Hoster). Die externe Domain lässt sich dann per Schieberegler freischalten, so dass der Inhalt zwar geladen, aber Cookies und Referrer nicht übertragen werden.
Darauf muss man aber erst mal kommen, ist also vermutlich nichts für Oma

tunichgut
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.502
Cool Master schrieb:Na gut. Eben deinstalliert.
Bei mir ebenfalls, hatte mit der 6er Version schon Zickereien und es schon runtergeschmissen.
Später nochmal ne Chance gegeben und wieder installiert, aber nach den News war es das endgültig.
UBlock, Better Privacy und NoScript reichen mir allemal.
Ghostery war vorher schon eine Firma die mit Opt-IN Daten Geld verdient hat.
Wenn jetzt eine deutsche Firma mit deutschen Datenschutzverpflichtungen Ghostery erwirbt um weiteres Wissen für das eigene DatenschutzProdukt zu erwerben, sehe ich das positiv und nicht anders als vorher.
Traust du der Firma nicht, hast du auch vorher keine Übermittlung angeschaltet und im Zweifelsfall das Ding nicht installiert, ändert sich durch den Kauf genau 0
Wenn jetzt eine deutsche Firma mit deutschen Datenschutzverpflichtungen Ghostery erwirbt um weiteres Wissen für das eigene DatenschutzProdukt zu erwerben, sehe ich das positiv und nicht anders als vorher.
Traust du der Firma nicht, hast du auch vorher keine Übermittlung angeschaltet und im Zweifelsfall das Ding nicht installiert, ändert sich durch den Kauf genau 0

Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.274
Wenn dein Smartphone einen Snapdragon hat schau dir mal Pyrope an, ist ein Browser auf Basis des Lineage-Browsers auf Basis von Chromium.FFelsen2000 schrieb:UBlock origin scheint es im Android Appstore nicht zu geben. Durch was könnte man also den Ghostery Browser auf dem Handy ersetzen?
Läuft zügig und blockt das wichtigste.
Ansonsten klassisch den Firefox für Android mit Addons.
tomasvittek
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 1.145
findichgut schrieb:uBlock gibt es inzwischen auch als Beta für Edge und kann über den Store installiert werden. Mehr braucht man nicht außer Hirn.
ich nutze Edge kann ublock aber nirgends finden. muss ich was spezielles einstellen um betas zu sehen?
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.534
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.895
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.649