Cytrox
Lt. Commander
- Dabei seit
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.901
Ich überlege mir einen Bürostuhl mit Synchronmechanik zuzulegen, weil die angeblich besser sind, bin mir aber nicht sicher wie gut das bei den günstigeren Modellen (~200eur) wirklich funktioniert. (Wesentlich weiter rauf als 200/250eur will ich auch nicht gehen). Konkret überlege ich wegen dem Topstar X-Pander
Bei Stühlen wo die Rückenlehne sich unabhängig von der Sitzfläche bewegt (also diese ganz einfachen Stühle mit Asynchronmechanik) ist der Widerstand der Lehne (zumindest meiner Erfahrung nach) ja immer recht hoch, so dass man sich da nicht einfach "reinlegen" und zurücklehnen kann, sondern "aktiv" dagegen drücken muss. Bei Stühlen mit Wippmechanik ist das ganze hingegen recht leichtgängig und man kann mit vergleichsweise wenig Aufwand in die gewünschte Position "reinschaukeln". Wie sieht das bei Stühlen mit synchronmechanik aus - sind die leichtgängig genug um die Sitzposition "fließend" ändern zu können?
Die andere Frage ist dann wegen dem Netz in der Rückenlehne. Hat das (außer bei der Lutfdurchlässigkeit) wesentliche Unterschiede zu einer gepolsterten Rückenlehne? Schmerzt es wenn man über längere Zeit dort nicht "gerade" aufliegt?
Bei Stühlen wo die Rückenlehne sich unabhängig von der Sitzfläche bewegt (also diese ganz einfachen Stühle mit Asynchronmechanik) ist der Widerstand der Lehne (zumindest meiner Erfahrung nach) ja immer recht hoch, so dass man sich da nicht einfach "reinlegen" und zurücklehnen kann, sondern "aktiv" dagegen drücken muss. Bei Stühlen mit Wippmechanik ist das ganze hingegen recht leichtgängig und man kann mit vergleichsweise wenig Aufwand in die gewünschte Position "reinschaukeln". Wie sieht das bei Stühlen mit synchronmechanik aus - sind die leichtgängig genug um die Sitzposition "fließend" ändern zu können?
Die andere Frage ist dann wegen dem Netz in der Rückenlehne. Hat das (außer bei der Lutfdurchlässigkeit) wesentliche Unterschiede zu einer gepolsterten Rückenlehne? Schmerzt es wenn man über längere Zeit dort nicht "gerade" aufliegt?