Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BullGuard, ESET oder doch Defender?
- Ersteller Crack1987
- Erstellt am
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.349
Defender. Ist weniger unsicher als der rest 

Thaxll'ssillyia
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.549
Die wichtigste Auswahlmöglichkeit fehlt in deiner Umfrage: Gar keiner.
Wozu bitte Schlangenöl? Der beste "Performance Modus" ist gar nicht erst installieren...
Wozu bitte Schlangenöl? Der beste "Performance Modus" ist gar nicht erst installieren...
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.275
@Thaxll'ssillyia Du bist also der Meinung, dass Leute besser komplett ungeschützt ins Internet gehen sollen anstatt den Windowsdefender zu benutzen? Ist ja ne interessante Einstellung
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.920
"Defener" sagt mir nichts, aber der Defender passt schon.
sorry
sorry

BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.914
Das Ding ist nur, dass sich der TE nicht gegen den Defender wehren kann weil der automatisch mit kommt wenn er zumindest ein W10 installiert. @Thaxll'ssillyia
Und nun versuch nicht zu erklaeren wie Du den nicht installierst.
Nein! W7 ist keine Loesung.
Und nun versuch nicht zu erklaeren wie Du den nicht installierst.

Nein! W7 ist keine Loesung.

Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
Skript- sowie AdBlocker im Browser aktivieren. Mehr braucht es in der Regel tatsächlich nicht.
Wenn überhaupt auch maximal den Defender, da der wie gesagt ohnehin da ist wenn sonst nichts gefunden wird. Der tut zumindest in der Regel nicht weh
VG,
Mad
Cardhu schrieb:Du bist also der Meinung, dass Leute besser komplett ungeschützt ins Internet gehen sollen anstatt den Windowsdefender zu benutzen?
Skript- sowie AdBlocker im Browser aktivieren. Mehr braucht es in der Regel tatsächlich nicht.
Wenn überhaupt auch maximal den Defender, da der wie gesagt ohnehin da ist wenn sonst nichts gefunden wird. Der tut zumindest in der Regel nicht weh

VG,
Mad
Marco01_809
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.033
DannyA4
Commodore
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.222
Auch nicht, wenn der Kumpel zu Besuch ist und seine neuesten Videos von seinem vollgemüllten USB-Stick zeigen will?Madman1209 schrieb:Skript- sowie AdBlocker im Browser aktivieren. Mehr braucht es in der Regel tatsächlich nicht.
Sorry! Und dankeDeathangel008 schrieb:"Defener" sagt mir nichts, aber der Defender passt schon.
sorry![]()

Heißt natürlich Defender!

Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
@DannyA4
muss ich denn diesen USB Stick bei mir in den Rechner stecken? Bei mir kommen solche Sachen bestenfalls ins Quarantäne Linux, werden gescannt und dann bereit gestellt. Wobei wie gesagt, bei mir kommt sowas nicht vor. Kam auch die letzten gefühlt 10 Jahre nicht vor.
Von daher: ja, auch dann.
VG,
Mad
@DannyA4
muss ich denn diesen USB Stick bei mir in den Rechner stecken? Bei mir kommen solche Sachen bestenfalls ins Quarantäne Linux, werden gescannt und dann bereit gestellt. Wobei wie gesagt, bei mir kommt sowas nicht vor. Kam auch die letzten gefühlt 10 Jahre nicht vor.
Von daher: ja, auch dann.
VG,
Mad
Passt jetzt.Crack1987 schrieb:Heißt natürlich Defender!
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.914
Marco01_809 schrieb:denn der Defender hat auch immer mal wieder Sicherheitslücken im Scanner...
Wie all die anderen auch.
Nur wird MS wohl am Eigenen eher fixen als die Anderen es am Eigenen tun.

NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
Zum Zocken bei guter Erkennung und ohne Schnickschnack, dafür performant:
Panda Free Antivirus
fertig
Panda Free Antivirus
fertig
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.349
Antiviren erhoehen dir halt die Angriffsflaeche fuer Viren. Das liegt schon an ihrer Architektur.
Am besten sicherst du deinen Rechner mit uBlock origian als Adblocker und sehr regelmaessigem Updaten aller Programme ab
Am besten sicherst du deinen Rechner mit uBlock origian als Adblocker und sehr regelmaessigem Updaten aller Programme ab
Thaxll'ssillyia
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.549
Richtig. Fast alle Antiviren-Software läuft mit überschüssigen Systemrechten auf dem Betriebssystem, teilweise mit Root. Wenn man mal diversen Blogs folgt von Experten aus der Branche Computer-Sicherheit (z.B. Fefe), sind 30 % von deren Beiträge die Sicherheitslücken von Antivirensoftware, die teilweise auch von Angreifern ausgenutzt werden.madmax2010 schrieb:Antiviren erhoehen dir halt die Angriffsflaeche fuer Viren. Das liegt schon an ihrer Architektur.
Doch. Abschalten. Geht in allen Win-Versionen.BFF schrieb:Das Ding ist nur, dass sich der TE nicht gegen den Defender wehren kann weil der automatisch mit kommt wenn er zumindest ein W10 installiert.
Präsentiere mir doch bitte mal ne Quelle bei der bewiesen wird dass Antiviren-Software vor Angriffen schützt. Und ich meine damit nicht die Online-Malwarescanner, die anhand einer Datei-Signatur einen Treffer zeigen, oder einen von diesen "ich-bombardiere-eine-Antivirensoftware-mit-bekannter-Malware"-Test.Cardhu schrieb:@Thaxll'ssillyia Du bist also der Meinung, dass Leute besser komplett ungeschützt ins Internet gehen sollen anstatt den Windowsdefender zu benutzen? Ist ja ne interessante Einstellung
Punkt 1: Nur weil jemand jahrelang ohne Malware auf einem Rechner unterwegs ist, heißt das nicht zwingend dass der Virenscanner den Nutzer vor Malware geschützt hat.
Punkt 2: Nur weil der Virenscanner zeigt dass der Rechner ohne Malware ist, heißt es nicht dass keine drauf ist.
Punkt 3: Anti-Virensoftware wiegt die Nutzer in falscher Sicherheit.
Die Anti-Viren-Industrie ist eine Milliarden-Industrie und lebt davon, ihre Kunden in falscher Sicherheit zu wiegen. Die muss Elektronikhersteller dafür bezahlen, damit ihre Bloatware vorinstalliert ist.
Abhilfe: Monokulturen in Betriebsystemen und Systemsoftware reduzieren.
Ergänzung ()
Aha. Inwiefern?Fazzo schrieb:Hat mir in den letzten Jahren auch schon einige Male den A... gerettet.
Fazzo
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 552
Hatte mir, allerdings nur 1-2x fast einen Virus eingefangen - Avira hat dies aber rechtzeitig verhindert. Das ist allerdings schon ein paar Jährchen her und man lernt mit der Zeit irgendwelche fragwürdigen Links in E-Mails nicht mehr anzuklicken. Natürlich reicht m.E. der Defender aus, da der mittlerweile auch richtig gut geworden ist. Ich fühle mich mit Avira aber halt einfach besser.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.349
@Fazzo Avira ist eine Scareware, die ihre User ueberwacht, komische Voodo Software bewirbt, ihre existenz mit Falschalarmen rechtfertigt und auch ueber ihren Updater gern mal andere Software als echte updates installiert. Oh und sie hat auch schonmal hier und da andere Programme am updaten gehindert und diverse Windows systeme unbrauchbar gemacht. 1A Qualitaet
Thaxll'ssillyia
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.549
Du meinst dass Avira da so ein Banner hat aufblinken lassen? Kann ein Virus sein, es kann aber auch ein Fehlalarm sein.Fazzo schrieb:Hatte mir, allerdings nur 1-2x fast einen Virus eingefangen - Avira hat dies aber rechtzeitig verhindert.
Und vielleicht meldet sich Avira ja auch ab und zu mal, um zu suggerieren, dass es dich vor etwas "beschützt" hat und du allen die Software nach dem Vorfall weiterempfiehlst. Wer weiß...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.878
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 3.487
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.155
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.379
- Gesperrt
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.756