Es gibt da einige Dinge zu beachten:
-) C++ ist eine eher schwierige Sprache, v.a. gibt es viele Fallstricken in die man leicht reintappen kann (auch bzw. gerade als Anfänger). Daher rate ich unbedingt zu einer professionellen Quelle zum Lernen, also eher hin zu (hinreichend ausführlichen, professionellen) Büchern und eher weg von Internet-tutorials.
-) Mit deutschen Büchern kannst du vielleicht Grundlegendes abdecken, aber es stellt sich ernsthaft die Frage wie sehr du damit auch professionelle C++ Programmierung erlernen kannst. Für einige "wichtige" Bücher wie denen von Scott Meyers gibt es zwar Übersetzungen. Das hilft natürlich, aber für professionelle C++ Programmierung ist es nicht der Weisheit letzter Schluß. Und ins Deutsche übersetzte Terminologie kann schlicht absolut grauslich sein.
Falls du planst C++ auf einer tieferen Ebene zu erlernen, so wirst du um Englisch sowieso nicht herumkommen.
-) C++20 ist sprachlich gesehen durchspezifiziert, und in Bälde auch offiziell verabschiedet. Seit C++11 macht es den größten Sprung an neuen features im Vergleich zur Vorversion. Daher bietet es sich auf gewisse Weise an, gleich auf diesen Standard aufzuspringen. Nur ist in der Praxis immer fraglich wieviel an C++20 (oder C++17) ein Buch tatsächlich einarbeitet - oft genug sind das eher homöopathische Dosen, damit mans aufs Buchcover draufschreiben kann, in der Praxis aber wenig hilfreich.
Ich habe mir kurz die Inhaltsverzeichnisse von "Der C++ Programmierer" von Breymann 2017 (was es schon gibt) und dem Will-Buch angeschaut. Offen gesagt überzeugt mich keines der beiden für einen klaren Rat; eher noch das von Will, weil es sich in meinen Augen mehr an Standard C++ orientiert, und das solltest du als erstes Lernen bevor du mit ergänzenden Bibliotheken anfängst.
Falls du wirklich tiefer C++ lernen willst, kaufe besser beide - und noch ein paar andere gleich dazu, wie z.B. die von Scott Meyers.
Eine in meinen Augen wirklich zutreffende Liste an englischsprachiger Literatur findest du hier:
https://stackoverflow.com/questions/388242/the-definitive-c-book-guide-and-list
Davon gibts sicher das eine oder andere auch in Deutsch.
C++ Primer ist an sich super und wäre auch von meiner Seite der erste Tipp als Anfängerbuch aber a) leider noch auf dem Stand von C++11, und dafür rate ich im Jahre 2020 nun wirklich nicht (ich kann mir gut vorstellen dass eine Neuauflage für C++20 erscheinen wird, aber wissen tue ich das nicht), und b) in Englisch - für den einen ein Segen da ordentliche Terminologie genutzt wird, für den anderen ein Nachteil ...