C++ lernen - Welches Buch kaufen?

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.821
Anfänger mit gewissen Grundkenntnissen will C++ lernen.

Zur Auswahl stehen die Bücher von Breymann "C++ programmieren" (6. Auflage, Erscheint 20/2020) - Vieleicht kann jemand seine Erfahrung mit der alten Auflage schildern.
oder von Torsten T. Will "C++ - Das umfassende Handbuch".

Welches kann emfohlen werden und warum?
 
Ich glaube @Don_2020 hätte gerne eine deutsche Empfehlung.

Vorallem wenn das Englisch nicht perfekt ist, stell ich mir das schwer vor das so zu lernen
 
Danke. Die Seite kannte ich schon. Hier geht es um Bücher in Deutsch.
 
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung eines einwerfen: Entweder gleich digital oder zumindest ein Buch mit Ebook/PDF-Version dabei wegen Lesezeichen und Suchfunktion ... ^^ (Keine Frage ein "echtes" Buch hat schon seine Existenzberechtigung, aber wenn ich zukünftig vor der Wahl stehe dann lieber digital) Habe selber so einen 1000 Seiten-Schmöker aber jo trotz CD dabei is die digitale Version neben der 60€ fürs Buch nochmal um 5€ zu erstehen.
 
Wenn was gekauft wird, dann in beiden Versionen (Buch und Ebook/pdf).

Aber nochmals zurück zur Eingangsfrage: Welches der beiden Bücher ist das Beste?
Klar jeder lernt anders. Oder gibt es ein anderes Buch, das besser als die beiden genannten ist?
 
Die Unreal Engine von Epic bietet auch sehr viele Tutorials und Kurse an. Ich würde eher zu Online Kursen und Foren raten, als zu einem Buch. Evtl ein kleineres aber gut sortiertes Kompendium.
 
Riou schrieb:
Vorallem wenn das Englisch nicht perfekt ist, stell ich mir das schwer vor das so zu lernen
Ich stelle es mir schwer vor C++ zu programmieren.
Noch schwerer stelle ich mir vor C++ als Anfänger ohne Englisch zu lernen.
Das Vokabular, das man sich fürs Programmieren aneignen müsste, ist wirklich begrenzt.
Und das Englisch kann auch weit weg Von perfekt sein (spreche aus Erfahrung).

Davon an, kenne ich leider keine deutsche Lektüre zu C++.
Ich würde darauf achten, dass es aktuell ist (C++20). C++ ist mittlerweile sehr dynamisch was guten Programmierstil anbelangt.
Mit älterer Lektüre lernt man sich nur schlechte Angewohnheiten an (wo im Nachhinein vielen der Wille fehlt daran zu arbeiten) und es fehlt auch komplett das Wissen über neue Sachen wie z.B. modules.
 
Ben-J schrieb:
Die Unreal Engine von Epic bietet auch sehr viele Tutorials und Kurse an.

Sind die auch für totale Anfänger geeignet?
Um die allerersten Schritte mit C++ zu machen?


new Account() schrieb:
Ich stelle es mir schwer vor C++ zu programmieren.
Noch schwerer stelle ich mir vor C++ als Anfänger ohne Englisch zu lernen.
Das Vokabular, das man sich fürs Programmieren aneignen müsste, ist wirklich begrenzt.
Und das Englisch kann auch weit weg Von perfekt sein (spreche aus Erfahrung).

Da hast du recht.
Aber in so einem Buch wird man abseits vom normalen Vokabular sein, was es denke ich schwerer macht wenn das Englisch nicht "the yellow from the egg" ist ;).

Aber gut, dass kann ich bald besser beurteilen, hatte mir ein Bundle EBooks bei Humble Bundle geholt...
Werd mal schauen wie ich damit zurecht komme :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
In Deutsch ist man mit

https://www.pearson-studium.de/einfuhrung-in-die-programmierung-mit-c.html

und

https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Die+C+Programmiersprache/9783446439610

bestens bedient. Aber ohne Englisch-Kenntnisse kommt man tatsächlich nicht weit. Nichtsdestotrotz ziehe ich die Bücher vom C++-Schöpfer (ob nun in Deutsch oder Englisch) immer noch Stackoverflow und Co. vor. Viele wichtige Details erfährt man nur über derartige Fachbücher. Es gibt nichts Schlimmeres, als bestimmte Konzepte nicht richtig verstanden zu haben und dann Programmierversuche zu starten...
 
Es gab früher immer dünne Schmöker die "für Dummis" gemacht worden, also die hießen wirklich so ("C++ für Dummis"), auf Deutsch und erstmal die grundsätzlichsten Dinge. Damit erzielt man erst einfachste und später sehr gute Fortschritte, ohne sich geistig zu überarbeiten oder in einem Wust von Informationen zu versinken, wie bei den dicken Schmökern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde nach Moeglichkeit auch dringend empfehlen, Buecher auf Englisch zu nehmen und das eigene Englisch damit gleichzeitig etwas aufzupolieren. Fuer den Fall waere meine weitere Empfehlung an Buechern diese Liste:

https://stackoverflow.com/questions/388242/the-definitive-c-book-guide-and-list

Gut gepflegt und vielfach diskutiert, viele der genannten Buecher sind fuer ihren Bereich das Standardwerk.

Solltest du trotzdem Buecher auf Deutsch wollen, koenntest du ja mal schauen, ob es die im Link genannten Beginner Buecher auch auf Deutsch gibt. Einige von diesen Buechern wurden jedenfalls uebersetzt, das trifft aber sicherlich leider nicht auf alle zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Also als absoluter Anfänger ist sicher Sololearn nicht verkehrt. Ist zwar englisch, aber jo is ne app mit Lektionen undso ... nix was sonderlich in die "Tiefe" geht. Wäre halt auch gratis und ich finde es eben grad zum Einstieg optimal um mal zu sehen ob die Sprache oder das Programmieren an sich was für einen ist. Die Übungen sind teils nur Lückentexte und die App hat auch einen Compiler onboard. Also kann man Programme gleich ausprobieren.
 
Es gibt da einige Dinge zu beachten:

-) C++ ist eine eher schwierige Sprache, v.a. gibt es viele Fallstricken in die man leicht reintappen kann (auch bzw. gerade als Anfänger). Daher rate ich unbedingt zu einer professionellen Quelle zum Lernen, also eher hin zu (hinreichend ausführlichen, professionellen) Büchern und eher weg von Internet-tutorials.

-) Mit deutschen Büchern kannst du vielleicht Grundlegendes abdecken, aber es stellt sich ernsthaft die Frage wie sehr du damit auch professionelle C++ Programmierung erlernen kannst. Für einige "wichtige" Bücher wie denen von Scott Meyers gibt es zwar Übersetzungen. Das hilft natürlich, aber für professionelle C++ Programmierung ist es nicht der Weisheit letzter Schluß. Und ins Deutsche übersetzte Terminologie kann schlicht absolut grauslich sein.
Falls du planst C++ auf einer tieferen Ebene zu erlernen, so wirst du um Englisch sowieso nicht herumkommen.

-) C++20 ist sprachlich gesehen durchspezifiziert, und in Bälde auch offiziell verabschiedet. Seit C++11 macht es den größten Sprung an neuen features im Vergleich zur Vorversion. Daher bietet es sich auf gewisse Weise an, gleich auf diesen Standard aufzuspringen. Nur ist in der Praxis immer fraglich wieviel an C++20 (oder C++17) ein Buch tatsächlich einarbeitet - oft genug sind das eher homöopathische Dosen, damit mans aufs Buchcover draufschreiben kann, in der Praxis aber wenig hilfreich.

Ich habe mir kurz die Inhaltsverzeichnisse von "Der C++ Programmierer" von Breymann 2017 (was es schon gibt) und dem Will-Buch angeschaut. Offen gesagt überzeugt mich keines der beiden für einen klaren Rat; eher noch das von Will, weil es sich in meinen Augen mehr an Standard C++ orientiert, und das solltest du als erstes Lernen bevor du mit ergänzenden Bibliotheken anfängst.
Falls du wirklich tiefer C++ lernen willst, kaufe besser beide - und noch ein paar andere gleich dazu, wie z.B. die von Scott Meyers.

Eine in meinen Augen wirklich zutreffende Liste an englischsprachiger Literatur findest du hier:
https://stackoverflow.com/questions/388242/the-definitive-c-book-guide-and-list
Davon gibts sicher das eine oder andere auch in Deutsch.
C++ Primer ist an sich super und wäre auch von meiner Seite der erste Tipp als Anfängerbuch aber a) leider noch auf dem Stand von C++11, und dafür rate ich im Jahre 2020 nun wirklich nicht (ich kann mir gut vorstellen dass eine Neuauflage für C++20 erscheinen wird, aber wissen tue ich das nicht), und b) in Englisch - für den einen ein Segen da ordentliche Terminologie genutzt wird, für den anderen ein Nachteil ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Zum Buch selbst kann ich keinen Tipp geben aber ich persönlich finde zum Einstieg ins programmieren gut moderierte Online Videokurse am besten geeignet.
Für mich persönlich ist das wesentlich angenehmer als Bücher, zumal es bei gut moderierten Kursen oftmals den Vorteil gibt Fragen zu stellen die zeitnah beantwortet werden. (Das fehlt bei Büchern fast komplett, oder man muss zumindest auf externe Quellen zurück greifen.)

Mein Tipp geht daher zu Udemy. Hier muss man aufpassen, da es auch viele Schrott-Kurse gibt und die "Normalpreise" für 100+ Euro sind auch ein schlechter Witz da es die Kurse praktisch permanent im Sale für 10-20€ gibt. (Falls das Angebot "abgelaufen" ist einfach Cookies löschen oder im Icognito-Modus rein und dann die rabattierten Kurse in den Warenkorb legen.)

Gute Erfahrungen habe ich bei diesen beiden Dozenten gemacht:
https://www.udemy.com/course/der-komplettkurs-zur-modernen-c-programmierung/
https://www.udemy.com/course/cpp-bootcamp/
 
Don_2020 schrieb:
Zur Auswahl stehen die Bücher von Breymann "C++ programmieren" (6. Auflage, Erscheint 20/2020) - Vieleicht kann jemand seine Erfahrung mit der alten Auflage schildern.
oder von Torsten T. Will "C++ - Das umfassende Handbuch".
Hab mir grad beide mal grob angeschaut bei Amazon, da kann man ja ins Buch reingucken.
Zweiteres bezeichnet sich ja selber als "Handbuch" und "Das Lehr- und Nachschlagewerk" und nicht als Lehrbuch für Einsteiger. Trotzdem macht es einen besseren Job als Lehrbuch als das Buch von Breymann welches sich ausschließlich als Nachschlagewerk eignet.
Wirklich geeignet zum Lernen ist aber keines von beiden.
 
Zurück
Oben