Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
C2D E6300/6400 oder E6600
- Ersteller Althir81
- Erstellt am
supersonic
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 1.696
Man geht davon aus, dass beide ca den gleichen FSB schaffen und hier ist der höhere Multi von Vorteil.
Wie weit es geht kann man natürlich nicht sagen, aber ich hab hier im Forum irgendwo eine OC-Liste gesehen.
Wie weit es geht kann man natürlich nicht sagen, aber ich hab hier im Forum irgendwo eine OC-Liste gesehen.
gstarr
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.502
Rein theoretisch könnte man 3.9 - 4.0 Ghz schaffen. klick
Brauchst aber sehr gute Wakü und natürlich DDR2 800er Ram.
OCZ - OCZ2P800R22GK
G.Skill - F2-6400CL5D-2GBNQ
Brauchst aber sehr gute Wakü und natürlich DDR2 800er Ram.
OCZ - OCZ2P800R22GK
G.Skill - F2-6400CL5D-2GBNQ
.t1mo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 332
Der E6400 hat den deutlich besseren Multi (9*) - quasi den selben wie der E6600 denn hier ist der einzige unterschied der Größere L2 Cache den man allerding getroßt missachten kann!
EDIT:
Dazu dann sowas wie den OCZ XTC Platinium DDR2-800 mit CL 4 4-4-15 und der E6400 geht wie geschmiert
EDIT:
Dazu dann sowas wie den OCZ XTC Platinium DDR2-800 mit CL 4 4-4-15 und der E6400 geht wie geschmiert

Zuletzt bearbeitet:
flatworm
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.287
mOwL wÓ_òrF schrieb:...quasi den selben wie der E6600 denn hier ist der einzige unterschied der Größere L2 Cache den man allerding getroßt missachten kann!
Neben dem größerem Chache hat der E6600 nen höheren Standarttakt, 2,4GHz statt 2,13GHz. Also müßte er doch einen anderen Multi haben als der E6400, oder? Der FSB ist ja der gleiche.
.t1mo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 332
mein fehler, da hab ich mich vertan...
der E6400 hat einen festen multi von 8* - der E6600 hingengen einen von 9* also ist der E6400 von haus aus nicht ganz so schnell unterwegs - allerdings immer noch um einiges besser situiert wie ein E6300 mit nem 6er multiplikator.
denke ob multi 8* oder 9* macht im endeffekt den bock auch nicht mehr fett und rechtfertigen in meinen augen keinen preisunterschied von nahezu 100€ (wenn man jetzt mal von cache absieht).
der E6400 hat einen festen multi von 8* - der E6600 hingengen einen von 9* also ist der E6400 von haus aus nicht ganz so schnell unterwegs - allerdings immer noch um einiges besser situiert wie ein E6300 mit nem 6er multiplikator.
denke ob multi 8* oder 9* macht im endeffekt den bock auch nicht mehr fett und rechtfertigen in meinen augen keinen preisunterschied von nahezu 100€ (wenn man jetzt mal von cache absieht).
flatworm
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.287
Naja, das is halt Geschmackssache. Ich finde knappe 100,- Unterschied nicht viel für den höheren Takt und mehr Cache. Für den E6700, der nur nen höheren Takt und genausoviel Cache hat, bezahlt man schon fast 200,- mehr als für den E6600. Das ist ein Sprung, der sich nicht lohnt finde ich. Mit unter 300,- hat der E6600 meiner Meinung nach ein hervorragendes P/L-Verhältnis.
Der E6300 hat nen 7er Multi (1,86GHz / 266MHz FSB = 7). Die C2D unterscheiden sich also immer um genau einen höheren Multi.
E6300=7 2Mb
E6400=8 2Mb
E6600=9 4Mb
E6700=10 4Mb
X6800=11 4Mb
Der E6300 hat nen 7er Multi (1,86GHz / 266MHz FSB = 7). Die C2D unterscheiden sich also immer um genau einen höheren Multi.
E6300=7 2Mb
E6400=8 2Mb
E6600=9 4Mb
E6700=10 4Mb
X6800=11 4Mb
Zuletzt bearbeitet:
.t1mo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 332
igendwie ist es allerdings meiner ansicht nach nicht so ganz korrekt bei der ganzen sache immer vom FSB zu sprechen, denn in wirklichkeit handelt es sich doch hierbei um den referenztakt, der in verbindung mit dem multiplikator den endgültigen clockspeed ergibt.
somit sollte man meiner meinung nach diese begriffe doch voneinander trennen...
somit sollte man meiner meinung nach diese begriffe doch voneinander trennen...
IRID1UM
Commodore
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 4.593
2700 mhz solltest du ganz locker mit einem 6400 oder 6300 erreichen, auch ohne umständlicher Kühlung.
Mit guter Kühlung sind auf jeden Fall 3ghz drinnen, oder auch 3,2.
Mit ausgezeichneter Kühlung kannst du dir überlegen, ob du weiter gehen willst, ist halt nur begrenzt sinnvoll weil das eigentlich viel zu viel Power für jedes Spiel ist und die Lebensdauer des Prozessors auch etwas leidet. Zumindest steigt die Ausfallswahrscheinlichkeit.
mfg
IRID1UM
Mit guter Kühlung sind auf jeden Fall 3ghz drinnen, oder auch 3,2.
Mit ausgezeichneter Kühlung kannst du dir überlegen, ob du weiter gehen willst, ist halt nur begrenzt sinnvoll weil das eigentlich viel zu viel Power für jedes Spiel ist und die Lebensdauer des Prozessors auch etwas leidet. Zumindest steigt die Ausfallswahrscheinlichkeit.
mfg
IRID1UM
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
mOwL wÓ_òrF schrieb:igendwie ist es allerdings meiner ansicht nach nicht so ganz korrekt bei der ganzen sache immer vom FSB zu sprechen, denn in wirklichkeit handelt es sich doch hierbei um den referenztakt, der in verbindung mit dem multiplikator den endgültigen clockspeed ergibt.
somit sollte man meiner meinung nach diese begriffe doch voneinander trennen...
Ne, ist ganz eindeutig der FSB (Front Side Bus), den so heißt die Schnittstelle zwischen CPU und NB bei aktuellen Intelsystemen.
Nur beim A64 spricht man von Referentakt, da es da keinen FSB gibt...

Und ja, sowohl der X6800 als auch der QX6700 haben freien Multi...
.t1mo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 332
alles klar stummerwinter... dann habe ich das einfach etwas durcheinander gewürfel was allerdings auch kein wuneder ist, das ich über jahre nur AMD systeme hier stehen hatte. jetzt ist allerdings der historische moment gekommen in dem der gute alte A64 einem C2D weichen werden muss... naja gut, vielmehr anfang 2007, wenn dann auch bezahlbare karten mit DX10 auf den markt kommen!
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.565
kurzer einwurf:
wenn ich beispielsweise einen e6300 auf 3gig überakte, sprich fsb um die 430 und den ramteiler 5:4 verwende erhalte ich doch gerade für ddr2 667 machbare 344 mhz.
wenn ich noch höher will gibts noch 4:3, 3:2 und 5:3 und 2:1 - es ist also sehr wohl möglich auch mit dem 7er multi den fsb hochzukitzeln oder ergeben sich daraus in der praxis erhebliche leistungseinbußen oder schlimmer: funktioniert das so garnicht
wenn ich beispielsweise einen e6300 auf 3gig überakte, sprich fsb um die 430 und den ramteiler 5:4 verwende erhalte ich doch gerade für ddr2 667 machbare 344 mhz.
wenn ich noch höher will gibts noch 4:3, 3:2 und 5:3 und 2:1 - es ist also sehr wohl möglich auch mit dem 7er multi den fsb hochzukitzeln oder ergeben sich daraus in der praxis erhebliche leistungseinbußen oder schlimmer: funktioniert das so garnicht

stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
Nein, ist genau umgekehrt...
FSB 266 mit 1:1 = 266 MHz RAM-Takt = DDR2-533 (ist der kleinste)
FSB 266 mit 2:3 = 400 MHz RAM-Takt = DDR2-800
FSB 266 mit 1:2 = 533 MHz RAM-Takt = DDR2-1067
FSB 266 mit 1:1 = 266 MHz RAM-Takt = DDR2-533 (ist der kleinste)
FSB 266 mit 2:3 = 400 MHz RAM-Takt = DDR2-800
FSB 266 mit 1:2 = 533 MHz RAM-Takt = DDR2-1067
selloutkingz
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.089
hi,
also wie shcon gesagt, wenn du nicht übertakten willst (laaaaaaaaaangweilig) nimmste den e6600. allerdings kannst du aus nem e6400 mit allendale kern(darauf ist zu achten zB http://www.mix-computer.de//mix/shop/productDetails.html?&artNo=HPGI38& ) viel merh leistung kitzeln, ohne große kühlungsveränkungen!!! der e4300 ist dann nur zu empfehlen, wenn du mit den 2,13ghz zufrieden bist und nicht übertakten willst.
mfg selloutkingz
also wie shcon gesagt, wenn du nicht übertakten willst (laaaaaaaaaangweilig) nimmste den e6600. allerdings kannst du aus nem e6400 mit allendale kern(darauf ist zu achten zB http://www.mix-computer.de//mix/shop/productDetails.html?&artNo=HPGI38& ) viel merh leistung kitzeln, ohne große kühlungsveränkungen!!! der e4300 ist dann nur zu empfehlen, wenn du mit den 2,13ghz zufrieden bist und nicht übertakten willst.
mfg selloutkingz
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.632
selloutkingz schrieb:der e4300 ist dann nur zu empfehlen, wenn du mit den 2,13ghz zufrieden bist und nicht übertakten willst.
mfg selloutkingz
Das verstehe ich irgendwie nicht

selloutkingz
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.089
hi,
naja, wenn ich mich jetzt nich komplett täusche, werden die derzeitigen e6400und e6300 noch mit gekapptem l2 catch hergestellt, deswegen erreichen sie auch meistens so lässige taktraten.
die neuen e4300er werden mit "echtem" l2 catch hergestellt und werden dann voraussichtlich nicht so leicht so hoch übertaktet werden können (bitte berichtigen, wenn was nit stimmt...
), dafür aber billiger
mfg selloutkingz
naja, wenn ich mich jetzt nich komplett täusche, werden die derzeitigen e6400und e6300 noch mit gekapptem l2 catch hergestellt, deswegen erreichen sie auch meistens so lässige taktraten.
die neuen e4300er werden mit "echtem" l2 catch hergestellt und werden dann voraussichtlich nicht so leicht so hoch übertaktet werden können (bitte berichtigen, wenn was nit stimmt...

mfg selloutkingz
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
riDDi schrieb:@stummerwinter: naja das sollte dann ja nicht das problem sein, die teiler-verhältnisse gibts ja auch alle in umgekehrtfragt sich nur, welche teiler das bios so anbietet...
Falsch: der kleinste Teiler für den RAM ist beim 965er-Chip 1:1, dh der RAM hat immer mindestens den Takt vom FSB oder eben schneller...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 935
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.137
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.932
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.018