C4? B4? α8? α9? Ich verstehe nur Bahnhof…

Mr.Kicks

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
35
Hallo,

derzeit möchte ich einen neuen TV kaufen, wie die Benennung dieses Threads schon erahnen lässt handelt es sich um einen LG.
Nun habe ich zwei LGs herausgesucht, zwischen denen ich entscheiden werde.
Einmal ist dies der „OLED55B49LA“ und bei dem Anderen handelt es sich um den „OLED55C43LA“.
Der B4 hat den α8-Chip verbaut, der C4 hat den α9-Chip verbaut.
Nun ist natürlich meine Frage wo der Unterschied liegt, sowohl bei den TVs, als auch, was mich viel mehr interessiert und worum es mir hier eigentlich geht, bei den Chips.

Sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch habe ich stundenlang herumgegoogelt aber mir wurde nichts Informatives ausgegeben.
Ich gebe aber auch zu, ich bin nicht der Geschickteste wenn es um das Recherchieren geht.

Scheinbar soll der α9-Chip das Bildrauschen reduzieren. Ob das stimmt und auf was sich der Vergleich bezieht, das weiß ich nicht.

Ich habe einen LG C1 von 2021, der den α9-Chip scheinbar verbaut hat und dieser TV ist wirklich für seine damalige Preisklasse top. Jedoch beherrscht er kein VRR und genau das ist der Grund wieso ich ihn ersetzen möchte.
Ja, es dreht sich letztlich um die Verwendung der PS5 Pro.

Nach all der Zeit des Googlens und lesens, möchte ich endlich zu einer klaren Erkenntnis und Tendenz kommen.
Daher bitte ich hier um Hilfe und Aufklärung.

Bitte versucht sachlich und nett zu bleiben, vielen Dank!
 
Ich vergleiche gerne bei rtings in der Kategorie die mir am Wichtigsten ist:

https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/b4-oled#test_31619
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c4-oled#test_31619

Beide sind sicher keine schlechte Wahl, die C Serie hat in der Regel das bessere Panel und den leistungsfähigeren Chip. Wobei LG auch beim B4 wirklich ein gutes Gerät auf den markt gebracht hat.

Fürs Gaming ist wahrscheinlich am wichtigsten, dass der B4 nur 120Hz VRR hat, der C4 144Hz. Ob das bei der PS5 relevant ist kann ich nicht sagen.
 
Kannst du mir sagen wo der Unterschied bei den Chips liegt? Für den C4 müsste ich rund 300€ drauflegen gegenüber dem B4. Ich frage mich, ob sich das lohnt. Deine Webseiten schaue ich mir nun nebenbei an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
@Mr.Kicks Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich die Feinheiten kenne. Wenn du bei rtings unter der Kategorie "Processing" schaust, findest du den Hauptteil, der vom Chip abhängt.

Ich persönlich wäre (angesichts des Preisunterschiedes) wahrscheinlich mit dem B4 zufrieden. LG hat mit den 2024er Modell viele Nachteile der Einstiegs-B-Serie behoben, die sonst den größten Unterschied zur C-Serie ausgemacht haben.

Addendum:
Direkter vergleich C4/B4 bei rtings: https://www.rtings.com/tv/tools/compare/lg-b4-oled-vs-lg-c4-oled/49540/49541

The LG C4 OLED is better than the LG B4 OLED for the most part. The C4 has better reflection handling and slightly better SDR peak brightness, so it handles a bit more glare in a bright room, and it has better low-quality content smoothing. The C4 also gets brighter in HDR in most picture modes, making highlights pop more in HDR content. However, the two TVs have very similar HDR brightness while using the Game Optimizer picture mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den LG C1 Oled?
Der hat und kann VRR
Du musst es nur auf der Ps5 und am TV aktivieren.

Der Unterschied von B4 und C4 ist vorallem die Helligkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
Also kann ich dem Ganzen bis hierhin entnehmen, dass es keinen merkbaren Unterschied macht ob der α8- oder α9-Chip verbaut ist?

Ich bin nun kein Experte auf diesrm Gebiet, ich muss mich bei solchen Sachen erstmal (langwierig) belesen, am Ende bin ich dann noch verwirrter als sowieso schon.

Mit technischem Englisch tu ich mich schwer aber ich werde es schon hinbekommen.
Ergänzung ()

Shakyor schrieb:
Du hast den LG C1 Oled?
Der hat und kann VRR

Der Unterschied von B4 und C4 ist vorallem die Helligkeit.
Ich habe die PS5 Pro im ARC-Steckplatz. Unter den Einstellungen sagt mir die Konsole, dass der TV kein VRR unterstützt.
Ich gucke aber nochmal nach, vielleicht bin ich auch nur dämlich 😆
 
Mr.Kicks schrieb:
Also kann ich dem Ganzen bis hierhin entnehmen, dass es keinen merkbaren Unterschied macht ob der α8- oder α9-Chip verbaut ist?

Das kann dir so wohl keiner sagen. Da mir den verschiedenen Chips auch unterschiedliche Panels einhergehen. Zudem scheint es beim Alpha 9 Chip noch mehrere Generationen geben.

Es macht nur Sinn den TV als gesamtes zu vergleichen und nicht die Chips.
 
Bildtechnisch liegen B, C und G gar nicht so extrem weit auseinander, der große unterscheid ist die Helligkeit und ein paar kleine Features. Ob einem das den Aufpreis wert ist muss jeder selber wissen.
VRR sollte aber mit dem C1 klappen.
 
Wenn die Ps5 sagt der TV kann VRR nicht, ist es am TV ausgeschaltet.
Sei sicher das HDMI Deepcolor aktiviert ist und im Spieleoptimierer Menü VRR/Gsync an ist.

Hängt die Konsole nur so am Arc Port oder hast du da 'nen Receiver/Soundsystem Whatever dran? Weil dann kann es auch schlicht sein, dass dieses Gerät kein VRR Signal durchschleifen kann und entsprechendes Problem hättest du dann auch mit jedem anderen Oled egal ob C4, B5 oder von mir aus auch G5 :)

Du solltest dir den B4 wenn gut überlegen. Das Teil ist quasi gar kein Upgrade gegenüber dein C1. Dein C1 ist sogar heller!
Laut Rtings ist der C1 irgendwo bei knapp 750 Nits im 10% Fenster und der B4 bei 650-680.

Wenn hol dir den C4, der kommt wenigstens auf knapp 1.000 und wäre auch ein Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
Fehlendes VRR kann meiner eigenen Erfahrung nach auch am Kabel liegen. HDMI 2.1 sollte es sein. Hatte mal einen uralten Schinken angeschlossen, damit ging es (bei meinem TV) nicht.
 
Es hängt nur die Konsole dran. Wie man merkt bin ich ein totaler Laie. Ich bin so der Typ, einstecken und los geht‘s 😆
Ich klicke mich da mal durch.
Ergänzung ()

SpartanerTom schrieb:
Fehlendes VRR kann meiner eigenen Erfahrung nach auch am Kabel liegen. HDMI 2.1 sollte es sein.
Das Kabel das der Konsole beilag muss doch kompatibel damit sein. Oder?
 
Ja das Kabel was beliegt ist 2.1 und reicht aus.
Wenn du nur die Konsole dran hast muss es am TV ausgeschaltet sein. Der C1 kann definitiv VRR und 120hz :)
 
Shakyor schrieb:
Ja das Kabel was beliegt ist 2.1 und reicht aus.
Wenn du nur die Konsole dran hast muss es am TV ausgeschaltet sein. Der C1 kann definitiv VRR und 120hz :)
Ich schaue nach. Der Spiele-Optimizer ist aus. Den schaltete ich aus, weil das Bild komisch geblich wurde.
 
Der muss an sein. Da hast du die Option für VRR dann auch.
Das ganze sollte eigentlich nichts am Bild ändern, sofern du da nicht an den Einstellungen rumfummelst. Stell sicher das du kein Blaulichtfilter/Augenschonmodus da aktiviert hast, würde was gelbliches erklären
 
VRR auch im Menü aktiviert ?

Screenshot 2025-05-20 223628.jpg
 
Ich habe mich nun mal durch das Menü gequält. Ja, ich habe es gefunden. Eigentlich ging ich davon aus, dass der aufgrund seines Alters kein VRR beherrscht. Nun gut, wie praktisch. Jetzt ist nur die Frage, ob sich dennoch eine Neuanschaffung lohnt. Denn wer weiß welche Fortschritte in der Darstellung des Bildes gemacht wurden.

Vielen Dank jedenfalls an jeden, der meine Dummheit aufgedeckt und mich darauf hingewiesen hat.
Ne, es ist nicht schlimm wenn ich in dieser Hinsicht dumm war, ich sehe das locker.
 
Zurück
Oben