Hallo,
derzeit möchte ich einen neuen TV kaufen, wie die Benennung dieses Threads schon erahnen lässt handelt es sich um einen LG.
Nun habe ich zwei LGs herausgesucht, zwischen denen ich entscheiden werde.
Einmal ist dies der „OLED55B49LA“ und bei dem Anderen handelt es sich um den „OLED55C43LA“.
Der B4 hat den α8-Chip verbaut, der C4 hat den α9-Chip verbaut.
Nun ist natürlich meine Frage wo der Unterschied liegt, sowohl bei den TVs, als auch, was mich viel mehr interessiert und worum es mir hier eigentlich geht, bei den Chips.
Sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch habe ich stundenlang herumgegoogelt aber mir wurde nichts Informatives ausgegeben.
Ich gebe aber auch zu, ich bin nicht der Geschickteste wenn es um das Recherchieren geht.
Scheinbar soll der α9-Chip das Bildrauschen reduzieren. Ob das stimmt und auf was sich der Vergleich bezieht, das weiß ich nicht.
Ich habe einen LG C1 von 2021, der den α9-Chip scheinbar verbaut hat und dieser TV ist wirklich für seine damalige Preisklasse top. Jedoch beherrscht er kein VRR und genau das ist der Grund wieso ich ihn ersetzen möchte.
Ja, es dreht sich letztlich um die Verwendung der PS5 Pro.
Nach all der Zeit des Googlens und lesens, möchte ich endlich zu einer klaren Erkenntnis und Tendenz kommen.
Daher bitte ich hier um Hilfe und Aufklärung.
Bitte versucht sachlich und nett zu bleiben, vielen Dank!
derzeit möchte ich einen neuen TV kaufen, wie die Benennung dieses Threads schon erahnen lässt handelt es sich um einen LG.
Nun habe ich zwei LGs herausgesucht, zwischen denen ich entscheiden werde.
Einmal ist dies der „OLED55B49LA“ und bei dem Anderen handelt es sich um den „OLED55C43LA“.
Der B4 hat den α8-Chip verbaut, der C4 hat den α9-Chip verbaut.
Nun ist natürlich meine Frage wo der Unterschied liegt, sowohl bei den TVs, als auch, was mich viel mehr interessiert und worum es mir hier eigentlich geht, bei den Chips.
Sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch habe ich stundenlang herumgegoogelt aber mir wurde nichts Informatives ausgegeben.
Ich gebe aber auch zu, ich bin nicht der Geschickteste wenn es um das Recherchieren geht.
Scheinbar soll der α9-Chip das Bildrauschen reduzieren. Ob das stimmt und auf was sich der Vergleich bezieht, das weiß ich nicht.
Ich habe einen LG C1 von 2021, der den α9-Chip scheinbar verbaut hat und dieser TV ist wirklich für seine damalige Preisklasse top. Jedoch beherrscht er kein VRR und genau das ist der Grund wieso ich ihn ersetzen möchte.
Ja, es dreht sich letztlich um die Verwendung der PS5 Pro.
Nach all der Zeit des Googlens und lesens, möchte ich endlich zu einer klaren Erkenntnis und Tendenz kommen.
Daher bitte ich hier um Hilfe und Aufklärung.
Bitte versucht sachlich und nett zu bleiben, vielen Dank!