Hallo zusammen,
Ich plane gerade fuer einen Freund einen neuen Rechner für CAD und Rendering, da der bisherige Laptop bei seinen Projektgrößen nicht mehr benutzbar ist. In diesem Bereich kenne ich allerdings nur bedingt aus und bräuchte etwas Unterstützung. Orientiert habe ich mich teilweise an der Gaming-FAQ.
Wichtig: Der Rechner wird nicht zum geldverdienen eingesetzt, sodass eine "professionelle" Workstation (Dell, HP, ...) nicht nötig ist!
angepeilter Preis: 1200€
Das sollte für eine passable Workstation reichen. Sinnvoll wären wohl acht Kerne, aber das liegt weit außerhalb des Budgets.
Verwendungszweck:
80% CAD und Rendering zu variablen Anteilen
15% Office/Internet/Medienwiedergabe
5% Gaming verschiedenster Titel
Verwendete Programme:
Archicad: Ist bei den aktuellen Projektgrößen auf einem i7-3635QM mit HD8870M nicht mehr zu benutzen und hängt dabei auf allen 8 Threads bei über 80%.
Cinema 4D, Vray, Photoshop
Da auch über Nacht gerendert werden soll, darf es nicht zu laut sein. Echtes silent ist aber auch nicht nötig.
vorläufige Hardware:
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT4K4G4DFS8213)
1 x Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-07-20G)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x Seasonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM)
Peripherie und Festplatten vorhanden.
Nutzungszeitraum:
Bis die Leistung nicht mehr reicht und keine sinnvolle Aufrüstung mehr möglich ist.
Aufrüstung:
- weitere 16GB RAM. Im Moment scheinen 16GB noch zu reichen, bei vorhandenem Geld werden aber wohl gleich 32GB gekauft. In etwa 1-2 Jahren mit steigenden Projektgrößen wird aber wohl noch mehr notwendig werden. Daher ein Board mit 8 RAM-slots.
- Grafikkarte in 3-4 Jahren. (Wenn nicht bis dahin keine Zeit mehr zum Spielen ist
)
Unklarheiten:
Bei folgenden Punkten bin ich mir nicht so sicher was Sinn macht.
- Der 5820K soll moderat üertaktet werden wegen single core performance, angepeilt sind vorerst 4.0GHz. Kühler und Board sollten das locker schaffen, auch wenn es nichts besonderes ist. Macht ein Dark Rock Pro 3 oder NH-D15, auch bezüglich der Lautstärke, Sinn?
- Mainboard habe ich einfach das günstigste mit 8*RAM genommen. Dinge wie SLI und USB C oder USB3.1 werden nicht benötigt. Sollte hier mehr investiert werden?
- Grafikkarte: Die Programme laufen eh auf der CPU (kein CUDA), daher wird diese nur zum Spielen benötigt und AMD/Nvidia macht keinen wirklichen Unterschied. Oder übersehe ich hier was?
Lg,
MobaLA
Ich plane gerade fuer einen Freund einen neuen Rechner für CAD und Rendering, da der bisherige Laptop bei seinen Projektgrößen nicht mehr benutzbar ist. In diesem Bereich kenne ich allerdings nur bedingt aus und bräuchte etwas Unterstützung. Orientiert habe ich mich teilweise an der Gaming-FAQ.
Wichtig: Der Rechner wird nicht zum geldverdienen eingesetzt, sodass eine "professionelle" Workstation (Dell, HP, ...) nicht nötig ist!
angepeilter Preis: 1200€
Das sollte für eine passable Workstation reichen. Sinnvoll wären wohl acht Kerne, aber das liegt weit außerhalb des Budgets.
Verwendungszweck:
80% CAD und Rendering zu variablen Anteilen
15% Office/Internet/Medienwiedergabe
5% Gaming verschiedenster Titel
Verwendete Programme:
Archicad: Ist bei den aktuellen Projektgrößen auf einem i7-3635QM mit HD8870M nicht mehr zu benutzen und hängt dabei auf allen 8 Threads bei über 80%.
Cinema 4D, Vray, Photoshop
Da auch über Nacht gerendert werden soll, darf es nicht zu laut sein. Echtes silent ist aber auch nicht nötig.
vorläufige Hardware:
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT4K4G4DFS8213)
1 x Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-07-20G)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x Seasonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM)
Peripherie und Festplatten vorhanden.
Nutzungszeitraum:
Bis die Leistung nicht mehr reicht und keine sinnvolle Aufrüstung mehr möglich ist.
Aufrüstung:
- weitere 16GB RAM. Im Moment scheinen 16GB noch zu reichen, bei vorhandenem Geld werden aber wohl gleich 32GB gekauft. In etwa 1-2 Jahren mit steigenden Projektgrößen wird aber wohl noch mehr notwendig werden. Daher ein Board mit 8 RAM-slots.
- Grafikkarte in 3-4 Jahren. (Wenn nicht bis dahin keine Zeit mehr zum Spielen ist

Unklarheiten:
Bei folgenden Punkten bin ich mir nicht so sicher was Sinn macht.
- Der 5820K soll moderat üertaktet werden wegen single core performance, angepeilt sind vorerst 4.0GHz. Kühler und Board sollten das locker schaffen, auch wenn es nichts besonderes ist. Macht ein Dark Rock Pro 3 oder NH-D15, auch bezüglich der Lautstärke, Sinn?
- Mainboard habe ich einfach das günstigste mit 8*RAM genommen. Dinge wie SLI und USB C oder USB3.1 werden nicht benötigt. Sollte hier mehr investiert werden?
- Grafikkarte: Die Programme laufen eh auf der CPU (kein CUDA), daher wird diese nur zum Spielen benötigt und AMD/Nvidia macht keinen wirklichen Unterschied. Oder übersehe ich hier was?
Lg,
MobaLA