CAT5 Hausinstallation

3

307

Gast
Hallo,

in einem Einfamilienhaus laufen CAT5 Verdrahtungskabel an einem zentralen Punkt (Verteilerdose 10x10x4cm) zusammen. Sie kommen von einem Schaltschrank und gehen in die einzelnen Zimmer.

Diese Kabel sollen verbunden werden.

Leider habe ich nur diese 10x10 cm Platz, somit ist ein Patchfeld nicht einsetzbar.

Bekomme ich Probleme, wenn ich die einzelnen Adern mit Klemmen (z.B.Scotchlock) verbinde. Muss ich abschirmen?.

Es soll ein ganz einfaches Netzwerk mit 2-3 Rechnern werden. MP3s und Videos laufen drüber.

Timo
 
307 schrieb:
Bekomme ich Probleme, wenn ich die einzelnen Adern mit Klemmen (z.B.Scotchlock) verbinde. Muss ich abschirmen?.
naja scotchlock verbinder iss zwar nicht die schönste lösung aber der zweck heiligt die mittel :-)
wie weit verlegst du denn die kabel???ich kann dir zwar nicht sagen ab wann sich eine schirmung lohnt aber du kannst ja mal unter www.kabel-faq.de gucken.

gruß kalle
 
nimm doch d-lan ;)

aber normalerweise dürfte es keine Probleme geben. ist zwar dann "unschön" verlegt - funzt aber trotzdem. halt nicht DIN gerecht... :freaky:
 
Gesamtlänge eines Kabels sind dann max. 20 m mit höchstens 2 solcher Verbindungen.

Timo
 
Schön ist was anderes ;) aber es sollte funktionieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Forum ist einfach klasse. Es regt mich immer wieder zum Nachdenken an. Ich danke Euch.

Lösung : an der Wand hinter dieser Dose ist Platz. Die Kabel sind lang genug. Also werde ich durchbohren und hinten ein kleines Patchfeld in einem Gehäuse setzen.

Danke für Eure Tips

Timo
 
Zurück
Oben