Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Catalyst 9.6 behebt endgültig PowerPlay-Bug
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zur News: Catalyst 9.6 behebt endgültig PowerPlay-Bug
halninekay
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 732
Dann hast Du Treiberleichen drauf, sicher das Du erst deinstalliert hast? Oder einfach drüber gebügelt?
Bully|Ossi
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 5.573
Hab den drauf, also in Crysis läufts wirklich merkbar besser... den Rest konnt ich net testen...
cbmik
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 703
Den schrieb:jetzt sollten die den bug bei einer 4870 auch beheben,da warte ich immer noch drauf
Den schrieb:nein,ist ne normale version
Von welchem Hersteller ist die?
Meine PowerColor 3870 hat so ein besch***enes Bios in welchem auf allen Modis mit vollem Takt gearbeitet wird auch unter idle

Von daher ist nicht ATi sondern der Kartenhersteller schuld, ich hab das Graka-Bios modifiziert und dann war das auch kein Problem mehr, prüfe mal die Takteinstellungen des Graka-Bios!

Fazit: Nie wieder PowerColor, nur rumgefrickel wegen miesem Bios!
Dr.Doolittle
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 102
Na ist doch schön für die möchtegern stromsparer.Wer sich so ne karte holt achtet ja auch ganz bestimmt auf den stromverbrauch. Wen mann sich dazu noch die sigs.durchliest alles übertakten usw. Aber sich dann wegen vll. 25euronen im jahr aufregen , denen is eh nich zu helfen
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.358
Keres schrieb:Mich hat´s zwar auch manchmal gestört mit meiner X2, wenn der PP-Bug da war, aber dann nimmt man die als letztes funktionierende Treiberversion und wartet auf die nächste.
Ist ja nicht so, als wie wenn man mit den 8.12 oder 9.1 soooooo viel schlechter dran gewesen wäre.![]()
Naja in eigen Spielen war die Geschwindigkeit doch viel geringer als mit den neuen 9.2/.3/.4 vor allem wenn mann dann gesehen hatt wie die Darstellungsqualität immer besser wurde und das Spiel immer besser aus sah hatt man sich schon schön geergert das mann nur mit dem 9.1 Powerplay hatte, gerade wenn man erst von NV umgestiegen nicht schön zumal dann doch was erwarten für eine X2.
Der 9.5 war dann zum glück die halbe rettung, und qualität im vergleich zum 9.1 doch schon einiges besser besonders in Warhead.
und jetzt mit dem 9.6 wenn wieder alles geht kann mann wieder beruigt sein so wies sein soll.
Lence_Laroo
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 629
@ Dr.Doolittle
:-D ... Schachmatt würd ich sagen.
@ topic
is ja schön für die paar X2-User, aber für die Single-GPU wärs 1000x interessanter, aber scheint wohl nicht möglich zu sein ATI ! Naja zum Glück gibts Rivatuner und das CCC vermiss ich schon garnich mehr.
:-D ... Schachmatt würd ich sagen.
@ topic
is ja schön für die paar X2-User, aber für die Single-GPU wärs 1000x interessanter, aber scheint wohl nicht möglich zu sein ATI ! Naja zum Glück gibts Rivatuner und das CCC vermiss ich schon garnich mehr.
Dr.Doolittle
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 102
Ah, ihr taktet dann auch alles runter wenn ihr surft,ja ne is klar

Wenn du in 10 Jahren deinen Strom selber bezahlst, wirst du es vielleicht auch machenDr.Doolittle schrieb:Ah, ihr taktet dann auch alles runter wenn ihr surft,ja ne is klar![]()

Dr.Doolittle
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 102
Ich zahle meinen strom schon seit ewigkeiten selber, nich immer von sich auf andere schliessen.Und 25 euro im jahr sind ca 0,068 Euro am tag auweiaa ich geh bankrott
So und nu geh ich ein bisserl "Killerspiel" Zocken. bb hf&gl beim Stromsparen
Ergänzung ()
So und nu geh ich ein bisserl "Killerspiel" Zocken. bb hf&gl beim Stromsparen

Dr.Doolittle schrieb:Ah, ihr taktet dann auch alles runter wenn ihr surft,ja ne is klar![]()
genau genommen benutzen wir tools die das automatisch machen

ich bezweifle ernsthaft, dass irgendeine treiberlösung jemals an meine 50watt einsparung bei meiner 4870 herankommen wird. darum ist es mir auch völlig egal ob die powerplay jemals ans laufen kriegen oder eben nicht.
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.358
Dr.Doolittle schrieb:Ah, ihr taktet dann auch alles runter wenn ihr surft,ja ne is klar![]()
Mann sollte nicht über Leute urteilen wenn mann sie nicht kennt, ich übertakte nur zum Benschen, sonnst läuft alles im Energiesparrmodus, CPU auf 800Mhz usw. und zum spielen will ich dann volle Power haben, deswegen bei mir auch eine X2.
Ich weiß nicht ob andere dauert mit oceten System arbeiten, ist mir auch rille aber wenn ich 350€uro ausgebe erwarte ich das die Treiber ordentlich laufen wie beim erscheinen der Karte, was Sie jetzt wieder tut.
R
redilS
Gast
Ich hab zwar erst seit knapp einer Woche eine 4870, wenn mich aber meine "Investigation" nicht getäuscht hat liegt das Speichertakt-Problem primär im BIOS der Karten begraben.Daywalker schrieb:Taktet sich jetzt auch der Speicher im Idle runter?
Mit RBE (Radeon BIOS Editor) habe ich die Taktraten in den für meine Karte gültigen Leistungsprofilen angepasst. Mit dem 9.5er Treiber arbeitet sie nun im Leerlauf mit 450/450 MHz - unter Last dann mit 775/1050 MHz. Zuvor war in allen Profilen der gleiche Speichertakt hinterlegt.
Das immer wieder beschriebene Bildschirmflackern beim Ändern des Speichertaktes konnte ich nicht beobachten. Anzumerken ist aber, dass die Karte bei einem Speichertakt < 450 MHz mitunter dazu neigt spradisch abzuschalten -> schwarzer Bildschirm. Bei Speichetakt gleich/weniger 400 MHz konnte WinFlash das BIOS nicht mehr sauber auf die Karte schreiben. Unterhalb einem gewissen GPU-Takt hat der Treiber sogar Probleme beim initialisieren der Karte, wodurch in meinem Fall Windows nicht mehr booten wollte. Es kann also durchaus sein, dass das von vielen beobachtete Flackern auf eine unglücklich gewählte Kombination aus GPU- und Speichertakt zurückzuführen ist.
Der Unterschied mit reduziertem Speichertakt ist, entgegen meiner Erwartung, enorm. Im Leerlauf sank die Temperatur am MEMIO Sensor um satte 9-11°C. Die restlichen Teile (DISPIO und ShaderIO) profitierten davon mit 2-3°C weniger
Zuletzt bearbeitet:
styletunte
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.154
Satcho schrieb:Nun wäre es für mich noch einmal interessant, wenn ATI es schaffen würde, seine 1-GPU-Karten im Idle runterzuschrauben und so zB eine 4890 unter Windows nicht knapp 50Watt mehr ziehen lassen würde wie eine GTX 275 oder GTX 285 (Gesamtverbrauch der PCs).
Denn dies ist im Moment für mich ausschlaggebend mir nächste Woche keinen 4890, sondern eine GTX 275 zu bestellen. Wenn der hohe Idle-Verbrauch nicht wäre, würde ich mir klar eine 4890 holen (mehr Speicher, bessere Performance mit Qualitätseinstellungen....)!
EDIT: Gerade bei den oberen Einträgen gelesen, dass dies tatsächlich behoben worden ist! Gibts es da Tests zu? Das wäre jetzt mal interessant...
Du kannst ruhigen Gewissens zur 4890 greifen und mach dir keine Gedanken über irgend ein Powerplay gedöns oder sonst was. Ich hab ein M3A78 Board in Betrieb mit einem P II 940 drauf bei 3,3Ghz, 4GB RAM und eine 4870 512 drin. Ich benutze ATi Tray Tools zum runter- und hochtakten (geht super mit Profile), dass ist ein klick von low und wieder zurück, je nachdem wie du es brauchst/willst. In 2d (wird beim Start automatisch geladen auf wunsch) taket sie GPU/RAM 250/210, CnQ is on und ich benutze K10stat um noch bissel was rauszuholen. Mein System braucht Idle 95WATT .... also denk nich über Powerplay nach. Rechner ist unhörbar, ausser das nervige zugriffsgeräusch der Festplatte, das muss noch gemacht werden, aber dann sieht man nur noch am Licht, ob die Kiste läuft
Ich freu mich jeden Monat auf den neuen Treiber. Das Problem mit dem Powerplay soll ja nicht an ATI, sondern am GDDR 5 liegen. Auch die neuen 4770 Karten haben dieses Problem und wenn sie es bei denen auch noch nicht beheben konnten, ist es wohl nicht zu beheben. Da Nvidia bei den nächsten Karten auch auf DX10.1 setzt (siehe mobility GTX120 - 260), welches sie so lächerlich gemacht haben und auf GDDR5, werden auch sie das Problem mit dem flackern bei Taktänderung haben. Mit anderen Worten, wird auch deren Idle Verbrauch hoch sein. DAs Flackern stört nicht, wenn man es einmal macht, also beim manuellen takten, aber dynamisch schon.
Für mich ist der Powerblay Bug ein Feature, denn würde es funktionieren, hätte ich wahrscheinlich nie Hand angelegt und ich glaube kaum, dass es auf 95Watt Idle mit standard Powerplay gekommen wäre, denn meine alte 3870@standard Powerplay braucht mehr als meine 4870@AtiTrayTools
Zuletzt bearbeitet: