CClaner Probleme

kranzler55

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
207
ICH HOFFE DAS ICH FÜR MEIN FRAGE IN DER RICHTIGEN RUBRIK BIN!!!

Ich habe vor ca. 8 Wochen den CCleaner aus neugierde installiert.

Ich bekomme diesen einfach nicht aus dem Autostart. Wenn ich ihn über CCleaner deaktiviere, funktioniert das nie. Beim nächsten PC-Start ist der Cleaner wieder drin.
Unter msconfig --> Systemstart, funktioniert das auch nicht. Ist wieder beim nächsten PC Start drin. Welche Möglichkeit gibt es noch?

Ich habe das kostenlose Tool. Dieses Programm arbeitet nicht so richtig korrekt. Beispiel: "Ich lasse unnütze Einträge in der Registry löschen." Lasse es 2x durchlaufen mit 21x Löschroutinen. Es wird nicht wirklich viel gefunden. Als Beispiel: " 7 " Einträge.
Wenn ich danach mit dem Programm "TaXEx" , das gleiche mache, werden als Beispiel noch mal: " 24 " Einträge zusätzlich gefunden.

Wem ist dieses auch schon mal aufgefallen?
Gleich vorweg, wegen unnützer Benachrichtigungen: " Ich brauche das Programm nicht. Ich arbeite auch nicht damit." Ich hatte zum Vergleich nur damit rumgespielt. Möchte aber gerne trotzdem die eventuelle Ursache wissen, bevor ich es wieder lösche.

Augefallen ist dieses auf einen Rechner mit installierten Win 7. Das gleiche Ergebnis ist in so etwa auch beim neuesten Win 10.
 
Wie? Bietet CCleaner immer noch einen sogenannten "Registry-Clean"? Dieser Quatsch war schon zu Win7-Zeiten nicht mehr aktuell, vielleicht schon vorher.
 
und auch das 2. Programm was die Registry aufräumt ist sicher nicht besser.

Weil das Programm entscheidet welcher Eintrag und oder wie viele es anzeigen will ... ob das wirklich so ist kannst du mit deinem Wissen nicht nachvollziehen.

Ergo muss man dich nur gut belügen und du gibts dann für solchen Quark noch Geld aus...

BTW wie heist das 2. Programm genau ... denn Google kennt es so nicht mal.
 
Der TE sollte echt aufhören, seine Registry-Datei zu vergewaltigen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
BlubbsDE schrieb:
Es muss irgend etwas im Autostart vorhanden sein. Wo Du geschaut hast, da siehst Du nur ein Bruchteil. Hiermit siehst Du alles.

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/autoruns/
Ja da bin ich doch gewesen!!
Ergänzung ()

AdoK schrieb:
Haken vor CCleaner beim Hochfahren starten entfernen.

Davon mal ganz abgesehen die Registry zu bereinigen bringt nichts, siehe https://www.computerbase.de/forum/t...blematisch-ist-ccleaner.1865018/post-22498247 und auch das dortige Zitat

Schon klar. Ich hatte doch gesagt, das dieses ein Test war.
 
CCleaner und andere Tools, die Windows angeblich schneller und besser machen, deinstallieren!
So einen Mist braucht heute kein Mensch mehr (auch wenn es noch einige behaupten). Die Systembereinigung von Windows reicht völlig aus...
 
Oli_P schrieb:
Wie? Bietet CCleaner immer noch einen sogenannten "Registry-Clean"? Dieser Quatsch war schon zu Win7-Zeiten nicht mehr aktuell, vielleicht schon vorher.

Für mich war das wie gesagt, nur ein Test. Aber etliche Zeitschriften sehen das nicht als "Quatsch" an. Darunter auch die "CT"
 
xxMuahdibxx schrieb:
und auch das 2. Programm was die Registry aufräumt ist sicher nicht besser.

Weil das Programm entscheidet welcher Eintrag und oder wie viele es anzeigen will ... ob das wirklich so ist kannst du mit deinem Wissen nicht nachvollziehen.

Ergo muss man dich nur gut belügen und du gibts dann für solchen Quark noch Geld aus...

BTW wie heist das 2. Programm genau ... denn Google kennt es so nicht mal.

Nicht so Voreilig beim Schreiben sein. Erst mal richtig lesen was ich geschrieben habe. Dann kommt auch nicht so ein Quark als Antwort.
 
Stormfirebird schrieb:
🤨 Bitte mal mit Quelle.
Ich suche dir das raus!
Ergänzung ()

Nickel schrieb:
Ja, zwei Monate aus Neugier getestet und das Ergebins ist jetzt wie zu erwarten,
dass einzige wofür das Tool gut ist:
"CCleaner Probleme".

Was willst du eigendlich damit sagen? Ich habe drei PCs und 2 Laptops. Da darf ich doch wohl einen für solche Sachen verwenden. Oder?
 
kranzler55 schrieb:
Was willst du eigendlich damit sagen?
Das sind doch Typische Ausreden jetzt und
dass das Tool Crap und Spyware ist,
aber spiel mal schön weiter mit deinen Tunning Tools,
bis zu einem deiner nächsten Threads, wo es deshalb
noch mehr Probleme gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, DJServs und CMDCake
kranzler55 schrieb:
Ja da bin ich doch gewesen!!
Ergänzung ()



Schon klar. Ich hatte doch gesagt, das dieses ein Test war.

Ich habe den Link von dir auf CB durchgelesen. Das ist schon alles klar, richtig und bekannt. Aber es gibt auf der Welt auch Anwender die es benützen müssen. Nicht wie CC oder Bereinigung per System. Ich will das auch nicht weiter erläutern, weil das nicht auf mich zutrifft. Und wahrscheinlich bei keinen hier auf CB.
Ergänzung ()

Nickel schrieb:
Das sind doch Typische Ausreden jetzt und
dass das Tool Crap und Spyware ist,
aber spiel mal schön weiter mit deinen Tunning Tools,
bis zu einem deiner nächsten Threads, wo es deshalb
noch mehr Probleme gibt.

Lese mal bitte alles durch was ich jetzt hier so geantwortet habe. Dann erübrigt sich Dein Kommentar.
Irgendwie ist das schon seltsam geworden hier. Man fragt etwas und das läft aus dem Ruder was nichts mit meiner Frage gemein hat.
Ich habe halt mehrere PCs sondern auch einen um nur mit solchen Sachen rum zu doktern. Würde dir so etwas kein Spass machen? Ich nehme doch dafür nicht mein normales System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du siehst, ist das Tool wohl für nichts gut, auch nicht für einen Thread "CCleaner Probleme" auf CB.
Versuchs mal im Chip oder Computerbild -Forum.
 
kranzler55 schrieb:
...Lese mal bitte alles durch was ich jetzt hier so geantwortet habe. Dann erübrigt sich Dein Kommentar. Irgendwie ist das schon seltsam geworden hier. Man fragt etwas und das läft aus dem Ruder was nichts mit meiner Frage gemein hat.
In Deiner Fragestellung nennst Du "Neugierde" und "Rumgespielt", aber gleichzeitig lässt Du erkennen, dass Du nicht kapiert hast, wie die Registry funktioniert. Du kannst hundertmal am Tag hunderte von Registryeinträgen löschen und zwei Minuten danach sind die wieder vorhanden. Denn kein Mensch auf dieser Welt kann wissen, welche Schlüssel und Werte andere Programme erstellen oder benötigen. Das wäre aber die unbedingte Voraussetzung dafür, dass ein Registrybereiniger nicht bloss eine Fakefunktion wäre. Ein solcher Bereiniger müsste jeden der hunderte von Millionen jemals erstellten Registryschlüssel und -werte kennen und den Programmen zuordnen können, die diese Schlüssel und Werte jemals nutzten.

Ein gescheiter Programmierer erstellt Schlüssel und erwartete Werte ohnehin direkt mit den Standarddaten neu, wenn sein Programm ausgeführt wird und diese fehlen. Genauso wird das auch von Windows gehandhabt, es erstellt fehlende Werte in den meisten Fällen direkt neu und ordnet ihnen die Standardeinstellungen zu. In anderen Fällen wirft Windows direkt Fehlermeldungen, wenn es auf Registrywerte zurückgreifen möchte, diese aber nicht vorhanden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz, CMDCake und brianmolko
kranzler55 schrieb:
Für mich war das wie gesagt, nur ein Test. Aber etliche Zeitschriften sehen das nicht als "Quatsch" an. Darunter auch die "CT"
Nix für ungut :) Aber "Tuning-Tools" sind quatsch. Wenn CCleaner in aktueller Version noch immer einen "Registry-Clean" anbietet, dann weiss ich nicht was das soll. Warum soll man seine Registry "cleanen"? Und ja, ich hab auch schon mit CCleaner und ähnlichen Tools hantiert. Die "tunen" überhaupt nix, das ist Placebo-Software. Und temporäre Dateien und so kann man auch manuell löschen oder mit Windows-eigenen Tools. Ich will mich gar nicht streiten, aber wenn Leute sich irgendwas im Rechner verstellen, weil sie solche "Tuning Tools" nutzen dann ist das für aussenstehende sehr schwer nachzuvollziehen, was überhaupt kaputt ist. Wenn ein "Tuning Tool" einen "Registry-Cleaner" hat und man nutzt den, woher will man denn wissen wofür die gelöschten Einträge überhaupt gut waren? Und nochmal, man braucht keine Registry zu säubern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Zurück
Oben