Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.948
Ich mache derzeit die Weiterbildung zum Techniker für Informatik und habe im Rahmen dessen kostengünstig die Gelegenheit das CCNA-Zertifikat (Cisco Certified Network Associate) zu erlangen.
In der Weiterbildung wird bereits Netzwerkwissen vermittelt und die Inhalte der ersten drei Semester für CCNA sind mir ausreichend ein Begriff. Nur das vierte birgt neues.
Um das vollwertige CCNA-Zertifikat zu erhalten ist es nötig an allen vier Semestern teilzunehmen.
Ich habe im Rahmen der Techniker Ausbildung vor mich in Datenbanken zu fokusieren, dementsprechend werde ich die Oracle Zertifizierung absolvieren.
Datenbankenadminstrator und Netzwerk hängt ja stark miteinander zusammen, nur ist mir nicht deutlich wie viel CCNA wirklich bringt - zumal beim Techniker ohnehin Netzwerke schon behandelt werden.
Es zeigt sich mir bis jetzt nur DER Vorteil das es weltweit wirklich anerkannt ist, genau so wie die Oracle Zertifizierung und ich schon vor habe später mal ins Ausland zu machen.
Was sagt ihr zu dem Sachverhalt?
In der Weiterbildung wird bereits Netzwerkwissen vermittelt und die Inhalte der ersten drei Semester für CCNA sind mir ausreichend ein Begriff. Nur das vierte birgt neues.
Um das vollwertige CCNA-Zertifikat zu erhalten ist es nötig an allen vier Semestern teilzunehmen.
Ich habe im Rahmen der Techniker Ausbildung vor mich in Datenbanken zu fokusieren, dementsprechend werde ich die Oracle Zertifizierung absolvieren.
Datenbankenadminstrator und Netzwerk hängt ja stark miteinander zusammen, nur ist mir nicht deutlich wie viel CCNA wirklich bringt - zumal beim Techniker ohnehin Netzwerke schon behandelt werden.
Es zeigt sich mir bis jetzt nur DER Vorteil das es weltweit wirklich anerkannt ist, genau so wie die Oracle Zertifizierung und ich schon vor habe später mal ins Ausland zu machen.
Was sagt ihr zu dem Sachverhalt?