CCNA Zertifikat - wie nützlich ist es wirklich?

Shader

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
1.948
Ich mache derzeit die Weiterbildung zum Techniker für Informatik und habe im Rahmen dessen kostengünstig die Gelegenheit das CCNA-Zertifikat (Cisco Certified Network Associate) zu erlangen.
In der Weiterbildung wird bereits Netzwerkwissen vermittelt und die Inhalte der ersten drei Semester für CCNA sind mir ausreichend ein Begriff. Nur das vierte birgt neues.
Um das vollwertige CCNA-Zertifikat zu erhalten ist es nötig an allen vier Semestern teilzunehmen.

Ich habe im Rahmen der Techniker Ausbildung vor mich in Datenbanken zu fokusieren, dementsprechend werde ich die Oracle Zertifizierung absolvieren.
Datenbankenadminstrator und Netzwerk hängt ja stark miteinander zusammen, nur ist mir nicht deutlich wie viel CCNA wirklich bringt - zumal beim Techniker ohnehin Netzwerke schon behandelt werden.

Es zeigt sich mir bis jetzt nur DER Vorteil das es weltweit wirklich anerkannt ist, genau so wie die Oracle Zertifizierung und ich schon vor habe später mal ins Ausland zu machen.

Was sagt ihr zu dem Sachverhalt?
 
Wenn du den Weg eines Datenbankadmins einschlagen willst, ist das natürlich ein großer Vorteil für dich.

Das Problem an der ganzen Sache ist natürlich nicht deine Qualifikation, sondern die Firmen die diese Qualifikationen sehen wollen, für die absoluten Nonsense Tätigkeiten. Dies kommt leider viel zu oft vor.

Der CCNA bringt dir aber bestimmt schon mehr als ein MCSA oder MCSE, da diese Leute in der aktuellen Situation "händeringend" für Call Center Jobs angeworben werden sollen (siehe obiger Absatz).
 
Hallo,

was ich dir dazu sagen kann, das Zertifikat muss jedes Jahr aktualisiert/neu abgelegt werden. D.h. jedes Jahr auch Kosten für das Zertifikat..

MfG
 
Wirklich langweilig ist eigentlich nur das 1. Semester, da hier primär Grundlagen behandelt werden, die du nach eigener Ausführung wohl auch schon kennst. Ansonsten geht es schon um die Administration von Switch und Router der Marke Cisco, das Wissen schadet zumindest nicht. Die Schulungsunterlagen sind sehr umfangreich und vielleicht schon alleine eine (für dich vermutlich sowieso kostenlose!) Teilnahme wert.
 
Kostenlos ist es nicht, die Bildungseinrichtung hat erst seit kurzen die Zertifizierung zum Lehren von CCNA erhalten. Arbeit non-profit doch die Mittelbereitstellung, das Arbeiten mit entsprechend neu angeschaffter Cisco Hardware ect. "müssen" gedeckt werden.
Im Vergleich zu Internetangeboten ist es trotzdem eigentlich ein "Schnäppchen".

Wirklich nahezu kostenlos dagegen ist die Oracle Zertifizierung (jediglich für die Oracle Prüfung muss etwas abgedrückt werden, weit unter dem Preis was es eigentlich kosten würde).
 
Wenn du den CCNA relativ kostengünstig machen kannst - nimm es mit, wenn du die Zeit hast. In der IT-Branche ist fundiertes Wissen über die Netzwerkgrundlagen enorm wichtig und haben nur die wenigsten. Diejenigen die es nicht haben, leiden ein Leben darunter, weil sie verschiedene Probleme einfach nicht frühzeitig erkennen bzw bei Lösungen unnötig Zeit brauchen. Gerade redundante Systeme sind sehr eng mit der Netzwerktopologie verzahnt und es hilft sehr viel auf einem hohen Niveau einsteigen zu können.

Nach dem zweiten Semester geht es relativ viel um Cisco-Spezifische Konfigurationen. Das hat mich z.B. nicht mehr sooo sehr interessiert und ich habe nach dem 2. Semester (hauptsächlich aus Zeitgründen) aufgehört.

Edit: Ich würde meine Ausbildung auch nicht nur auf Oracle fokussieren. Der Trend geht derzeit im Mittelstand weg von hochkomplizierten Datenbanksystemen und es wird sehr viel Logik auf anwendungsebene Ausgelagert und mit Schnittstellen (Web Services, SOA) gearbeitet. Daher sehe ich den Markt für reine Datenbankadmins nicht als eine Wachtsumsbranche an und würde mich auf jedem Fall auch mit Hochverfügbarkeit, Systemintegration/Prozessintegration und Datenbankoptimierung auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@#Warhammer#:

das ist so nicht ganz richtig. Das Zertifikat ist 3 Jahre gültig und danach muss eine Rezertifizierung durchgeführt werden.
 
hab das erste semester während der ausbildung gemacht, während des studiums kann ich dies noch wiederholen und den rest nachholen.

auch wenn mans nicht regelmäßig erneuert, ist es doch ein nettes feature in einer bewerbung. Jeder kann sofort sehen "ah der hat ahnung von dem kram". Der vorteil an der zertifizierung ist, das die themenbereiche genau festgelegt sind.

also, zu viel qualifikation kann man nciht haben...
 
Zurück
Oben