News Chip-Fabriken: Intel und TSMC sollen ein Joint Venture vereinbart haben

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
14.110
Seit Wochen ranken sich Gerüchte um eine mögliche Kooperation von Intel mit TSMC, um die kriselnde Halbleiterfertigung in Intels Werken wieder voran zu bringen. Jetzt berichtet Reuters über eine angebliche „vorläufige Vereinbarung“. Ein Joint Venture soll entstehen, an dem TSMC 20 Prozent Anteil besitze.

Zur News: Chip-Fabriken: Intel und TSMC sollen ein Joint Venture vereinbart haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, Jagdwurst, BrollyLSSJ und 5 andere
Mal sehen wo die anderen Prozente hin gehen.
Wie das rechtlich organisiert wird, halten sie 20% von Intel oder wird die Foundry jetzt doch abgespalten. Die laufenden Kosten pro Monat sind halt kein Spielgeld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Ich verstehe nicht was die 20% bringen sollen, kann man nun unter dem Namen von TSMC Intel Chips kaufen oder stellt sich TSMC in irgendeine Ecke Ihre Maschinen rein und produziert unter dem Intel Dach TSMC Chips, ich würde bei der Konkurrenz keine Chips produzieren wollen. Für mich klingt das eher so, okay wir beteiligen uns und als Gegenleistung werden wir geschützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail, Zagrthos, Dittsche und eine weitere Person
@MichaG habt ihr im Team eine/n Spezialistin/Spezialisten welche/r einordnen kann, ob die Aussicht auf die Zölle, Auswirkungen auf den Deal hat oder hatte?

Hat man im CB Team einen ungefähren Überblick, ob sich die Zölle auf Hardware /Software auswirken? Es gibt gefühlt 2 Millionen Ausnahmen, 3 Hintertüren und dazu den Präsidenten.
 
Ich hoffe nicht! Tsmc ist schon riesig. Wir brauchen Konkurrenz nicht ein Aufkaufen und Beteiligen.
 
Naja villeicht kann Intel sich durch diese Aktion sich besser aufrappeln. Aber die Prozent sollte das stimmen sind halt für immer weg weil tsmc wird so leicht diese nicht mehr hergeben wenn sie es besitzen.
 
"Über die restlichen Anteile oder weitere Firmen steht in dem Bericht nichts, den Intel und TSMC auf Anfrage von Reuters angeblich nicht kommentieren wollten."

Etwas nicht kommentieren zu wollen ist meist schon ein ziemlich eindeutiger Kommentar. ;)

Ich würde drauf setzen das es so ist. ^^
 
Syrato schrieb:
Hat man im CB Team einen ungefähren Überblick, ob sich die Zölle auf Hardware /Software auswirken? Es gibt gefühlt 2 Millionen Ausnahmen, 3 Hintertüren und dazu den Präsidenten.
Wahrscheinlich wird es Zölle/Steuern in Europa auf US-Dienstleistungen geben.
Da haben die USA nämlich einen Überschuss Richtung Europa.
Oder man könnte Twitter verbieten Werbung in Europa zu schalten.

Es hat einen Grund warum der Donald niemals von der Leistungsbilanz redet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsbilanz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Syrato schrieb:
@MichaG habt ihr im Team eine/n Spezialistin/Spezialisten welche/r einordnen kann, ob die Aussicht auf die Zölle, Auswirkungen auf den Deal hat oder hatte?
Kann ich mir als zwar nur Laie sehr gut vorstellen! Ich habe diversen Berichten entnommen, dass Trump die Höhe der kürzlich verkündeten Zölle u.a. auf Basis des Handelsdefizits "berechnet" bzw. festgelegt hat. In 2024 betrug dies zwischen Taiwan und den USA 73,92 Mrd USD laut diesem Artikel:
https://de.rti.org.tw/radio/programMessageView/id/109831

Trump erwartet, dass Taiwan mehr aus den USA importiert, oder dass man den USA andersweitig wirtschaftlich entgegenkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Liebe taiwanische Regierung, liebes TSMC. Entweder ihr macht so ein Joint Venture oder ihr kümmert euch selbst um eure Verteidigung. MfG, Donald J. Trump
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, Zarlak und Karl S.
Macerkopf schrieb:
Ich verstehe nicht was die 20% bringen sollen, kann man nun unter dem Namen von TSMC Intel Chips kaufen oder stellt sich TSMC in irgendeine Ecke Ihre Maschinen rein und produziert unter dem Intel Dach TSMC Chips, ich würde bei der Konkurrenz keine Chips produzieren wollen. Für mich klingt das eher so, okay wir beteiligen uns und als Gegenleistung werden wir geschützt.

TSMC wird natürlich dann auch 20% vom Gewinn abbekommen.
Vermutlich wird so TSMC auch bei den ganzen Intel Produkten mit verdienen wo sie ansonsten nichts abbekommen hätten.

Auch wird/könnte TSMC mehr Produktionskapazität brauchen um mehr Kunden zu bedienen, und so ein Fabrikbau dauert als warum nicht Intels Kapazitäten nutzen.

Generell wird TSMC mittlerweile auch ein bisschen darauf schauen müssen, dass ihre Konkurrenz überlebt. Um nicht ins Visier von Behörden zu kommen.
 
Schade, dass Deutschland sich aus diversen Gründen eine TSMC Fab abschminken kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, Zagrthos, Mario2002 und 2 andere
Die 20% wirken auf mich wie eine von TSMC erhoffte Garantie auf Schutz in Kriegszeiten. Intel ist der größte Player in der amerikanischen Chipfertigung, In jeder Kooperation mit US-Firmen steckt auch Geld der Amerikaner, Geld was sie definitiv nicht verbrennen wollen. Daher könnte ich mir schon vorstellen, das es im Krisenfall dazu kommen könnte, das TSMC noch mehr Geld in die Hand nimmt um Anteile zu kaufen, damit die Amerikaner gezwungen sind das eigene Hab und Gut auch zu verteidigen. Intel könnte hier als der lachende Dritte aus der Sache rausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Andreas10000 schrieb:
Auch wird/könnte TSMC mehr Produktionskapazität brauchen um mehr Kunden zu bedienen, und so ein Fabrikbau dauert als warum nicht Intels Kapazitäten nutzen.
Kapazitäten für alte Nodes hat TSMC genug.
Ergänzung ()

AlanK schrieb:
Schade, dass Deutschland sich aus diversen Gründen eine TSMC Fab abschminken kann.
https://www.wiwo.de/technologie/dig...rossprojekt-in-dresden-beginnt-/29952430.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und matze01
Die andere Frage lautet welchen Teil bzw welchen Anteil sich tsmc sichert also welche fertigungs Anlage gehört damit tsmc bzw bei welchen der Anteil liegt. Das werden wir vielleicht erfahren oder auch nie wer weiß.
 
Wenn ich ein Joint Venture richtig verstehe, bildet man eine gemeinschaftliche Arbeitsgruppe (oft eigenständige Firma).
An dieser neuen Arbeitsgruppe/Firma hält TSMC nun 20%, Intel wird einen Anteil haben, ggf. haben auch noch Investoren Anteile.
An den Mehrheitsverhältnissen bei TSMC und Intel ändert sich dadurch nichts.
Ich hoffe ich habe das richtig interpretiert.
 
Zurück
Oben