chkdsk Fehlermeldung

CED999

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
969
Hallo,

als ich vorhin versucht habe Spotify zu starten ging es nicht - in der Ereignisanzeige stand folgende Fehlermeldung:


bild2.JPG

Als ich dann von der Konsole aus chkdsk ausgeführt habe, fand chkdsk zwar keine Fehler Aber am Ende stand folgende Zeile:

Die Protokolldateien konnten nicht in das Ereignisprotokoll übertragen werden. Status 50

Was bedeutet das bzw. wie soll ich bei der Feehlersuche weiter vorgehen? Google hat mir jedenfalls nicht weitergeholfen??

Grüße!
 
Prüfe deine Platte mal mit CrystalDisk oä.

Gehe davon aus, das du alsbald deine Daten gesichert haben solltest und dir eine neue holen darfst.
 
muss aber nicht sein, hatte schon 2x das ich nach einen MS Patchday solche Fehlermeldungen hatte, musste dann Windows neu installieren und die Platte funktioniert immer noch
 
ich habe chkdsk mit /r laufen lassen (was f inkludiert).


Prüfe deine Platte mal mit CrystalDisk oä.

Gehe davon aus, das du alsbald deine Daten gesichert haben solltest und dir eine neue holen darfst.

Normalerweise würde ich das auch so sehen. Aber jetzt kommts: Diese Platte ist neu. Fakt ist ich hatte vor 3 Wochen ebenfalls NTFS-Fehlermeldungen und die Smartwerte der alten Platte waren nicht mehr ganz frisch. Dann habe ich mir eine neue Platte bestellt, eine crucial m550. Nach ein paar Tagen kamen ebenfalls NTFS Fehlermeldungen. DANN wurde zu Testzwecken, eine ebenfalls neue (andere) crucial m550 eingebaut, dass ist die, die jetzt drinne ist. Und nun gehts wieder los.
 
Vermutung ist entweder fehler im Windows oder vielleicht virus trojaner?
 
@Gleipnir: meinst Du wirklich, dass es am SATA-Kabel liegen könnte? Da ist schwer dranzukommen (notebook)... Kabel ist selten..

So nur der Vollständigkeit halber die Crystalldisk-Info anhand der man sieht, dass alles perfekt ist:

bild3.JPG
 
Mal so nebenbei, warum hast du auf der SSD 4 Partitionen?
Welchen Sinn soll das ergeben?
 
schau mal in systemsteuerung/verwaltung/computerverwaltung rein. dort solltest du das Volume "System" finden. meist ist das die eine partition, die windows bei der install anlegt und nur einige 100MB beträgt. es kann auch sein, dass mit dem Volume die GPT-Partition (auch EFI-partition genannt) gemeint ist oder eine gesperrte Partition des Laptop-Herstellers, wo sicherungsdaten zur Wiederherstellung drauf sind. da wird dann chkdsk rumspinnen, weil es keine schreibrechte darauf hat oder bekommt. warum die aber in der ereignisverwaltung auftaucht, ist mir ein rätsel, da diese parition keinen laufwerksbuchstaben hat und haben darf.

Als du die SSD's einegebaut hast, hast du wahrscheinlich dein system geklont bzw. von einem backup wiederhergestellt. wenn das so ist, liegt der fehler in deinem windows und nicht an deinen festplatten, denn du scheinst diesen fehler mit kopiert zu haben..
 
hatte ich gestern auch... nach dem windows update ein "fehler auf laufwerk xy chdisk).... alle windows instanzen gingen flöten, win7-neustart-knopf gabs gar nicht mehr, keine tools liefen mehr, taskmanager nicht verfügbar, zuerst dachte ich... oha einer der web-surf-viren hat trotz nachhaltigem schutz eingeschlagen.... kurz auf reset-taste gedrückt, starten ging problemlos... und nach einer intensiven schädlingssuche (keine funde) auch keine probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben