DerComputerboss
Newbie
- Registriert
- Mai 2023
- Beiträge
- 6
Guten Mittag und hallo liebes Forum 
ich habe vor längerer Zeit WLAN WPA2 Enterprise mit RADIUS an meiner Dream Machine Pro eingerichtet. Bisher gab es nur Apple Geräte, welche unkompliziert mit RADIUS Benutzername und Passwort eine Verbindung herstellen konnten.
Heute sollte ein Chromebook hinzukommen.
Bei der Auswahl des WLANs musste ich eine EAP Methode auswählen, leider hatte mich Google und YouTube nicht wirklich weiter gebracht, so dass ich rumprobiert habe..... Zuerst hatte ich den Standardwert LEAP gelassen. Und dann Benutzername und Passwort eingegeben, das hatte leider keinen Erfolg.
Dann hatte ich auf PEAP gestellt und Authentifizierung auf automatisch und wieder Benutzername und Passwort eingegeben, dies hat leider auch nicht funktioniert.
Schlussendlich hatte ich dann PEAP und MSCHAPv2 ausgewählt sowie dass das Zertifkat nicht überprüft werden soll, das hat jetzt funkioniert.
Meine Fragen, durch vorheriges rumprobieren kann ja nichts Sicherheitsrelevantes passiert sein oder, wie Übertragung des Passworts unverschlüsselt etc? Wäre ja auch nur zum eigenen Router und unkritisch oder?
Ist die aktuelle Methode PEAP und MSCHAPv2 das beste und sicherste? Es gäbe auch noch EAP-TLS und EAP-TTLS zur Auswahl, wären diese Methoden sicherer?
Anbei nochmal zwei Screenshots. Die restlichen Felder wie Domain und subject Match habe ich leer gelassen.
Viele Grüße und einen schöneb Feiertag euch allen

ich habe vor längerer Zeit WLAN WPA2 Enterprise mit RADIUS an meiner Dream Machine Pro eingerichtet. Bisher gab es nur Apple Geräte, welche unkompliziert mit RADIUS Benutzername und Passwort eine Verbindung herstellen konnten.
Heute sollte ein Chromebook hinzukommen.
Bei der Auswahl des WLANs musste ich eine EAP Methode auswählen, leider hatte mich Google und YouTube nicht wirklich weiter gebracht, so dass ich rumprobiert habe..... Zuerst hatte ich den Standardwert LEAP gelassen. Und dann Benutzername und Passwort eingegeben, das hatte leider keinen Erfolg.
Dann hatte ich auf PEAP gestellt und Authentifizierung auf automatisch und wieder Benutzername und Passwort eingegeben, dies hat leider auch nicht funktioniert.
Schlussendlich hatte ich dann PEAP und MSCHAPv2 ausgewählt sowie dass das Zertifkat nicht überprüft werden soll, das hat jetzt funkioniert.
Meine Fragen, durch vorheriges rumprobieren kann ja nichts Sicherheitsrelevantes passiert sein oder, wie Übertragung des Passworts unverschlüsselt etc? Wäre ja auch nur zum eigenen Router und unkritisch oder?
Ist die aktuelle Methode PEAP und MSCHAPv2 das beste und sicherste? Es gäbe auch noch EAP-TLS und EAP-TTLS zur Auswahl, wären diese Methoden sicherer?
Anbei nochmal zwei Screenshots. Die restlichen Felder wie Domain und subject Match habe ich leer gelassen.
Viele Grüße und einen schöneb Feiertag euch allen
