CMOS Checksum Error

HyEnd

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
367
Hallo,

ich hab heute bei nem Bekannten einen neuen Monitor angeschlossen, und beim Starten des Rechners erschien obige Meldung direkt auf dem "Mainboard-Ladebildschirm", also da, wo auch z.B. RAM schnelltests ablaufen.

Da ich mir das nicht erklären kann, bitte ich nun um Mithilfe.

Beim zweiten Starten, nachdem der Rechner dann heruntergefahren wurde, blieb das Bild übrigens ganz schwarz. Könnte dies mit der Grafikkarte zu tun haben, da der Monitor nicht mal ein Signal erhielt?
 
Das Bios-IC wird wohl defekt sein.
Neuen kaufen oder meistens sogar ein neues Mainboard.

Edit: Großer Fehler von mir, es heißt natürlich IC und nicht ICC. ICC geht der WOW-spieler ;).
Natürlich kann es auch eine leere Batterie sein, die zum Checksum Error führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, dann lag ich mit meiner diagnose ja doch nicht so falsch, dass das irgendwas schwerwiegendes ist :P

auch wenn man die batterie natürlich austauschen kann. aber ich denk mal, da der rechner eh ne gaaanz alte krücke ist, sollte da mal ein neuer her :P
 
CMOS Checksum Error
Geh ins Bios, sieh nach ob Datum und Uhrzeit stimmt, wenn nicht Batterie leer.
Wenn es stimmt, stelle den Rechner richtig ein, Speicher und CPU müssen angepasst werden. CmosClear und anschliessend "Load default", danach noch mal ins Bios und Feineinstellungen vornehmen.
 
Den zweiten Absatz nicht gelesen? ;)
Wenn die Batterie leer ist, zeigt er immer ein Bild ;)
 
HyEnd schrieb:
gut, dann lag ich mit meiner diagnose ja doch nicht so falsch, dass das irgendwas schwerwiegendes ist :P

auch wenn man die batterie natürlich austauschen kann. aber ich denk mal, da der rechner eh ne gaaanz alte krücke ist, sollte da mal ein neuer her :P

Das ist nichts Schwerwiegendes, die Batterie ist leer. Einfach 'ne neue Batterie ins Board und anschließend alle Bioseinstellungen wieder herstellen und der PC sollte wieder laufen.
KLICK

Gruß, Eisholz
 
0815burner schrieb:
Normal deutet das auf die Batterie hin.

stimmt. pc anschalten und an lassen, damit sich die batterie aufläd. wenns danach weg ist, ists gut. falls nciht, battrie tauschen. bekommst du beim uhrmacher.. vorher alte ausbauen und mitnehmen...
 
Uhrzeit im BIOS stellen und Rechner direkt rebooten (Warmstart).

Dann sollte der Fehler nicht angezeigt werden und du kannst sicher sein, dass einfach nur die Mainboardbatterie leer ist.
 
@tm0975
stimmt. pc anschalten und an lassen, damit sich die batterie aufläd.
Das ist eine Batterie und kein Akku zum aufladen. Wenn leer dann leer. :lol:

@AngryAngel
Warum schrieb ich wohl das er ein CmosClear machen soll?

@noskill
Der Cmos Checksum Error hat mit der Uhr/Datum nichts am Hut, die CPU/Ram läuft nicht mit den Einstellungen, die vom Bios erkannt wurden, deshalb muss man es neu einstellen.
Wenn Uhrzeit/Datum nicht stimmen, kommt kein Fehler, der Rechner hat einfach nur die falsche Zeit und Windows würde nicht starten. Wenn die Batterie leer ist können aber die Einstellungen vom Bios nicht "behalten" werden, wenn die Zeit nicht mehr stimmt ist es meist das erste Anzeichen für eine leere Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
werkam schrieb:
Das ist eine Batterie und kein Akku zum aufladen. Wenn leer dann leer. :lol:

So sieht's aus.
Meistens handelt es sich um eine CR2032 Batterie.

Gruß, Eisholz
 
Grundsätzlich heißt CMOS Checksum Error erst einmal nur, dass die Prüfsumme des Bios nicht mehr stimmt und entsprechende Schritte ein zu leiten sind. Deswegen als erstes einmal nur das Bios wieder einstellen und speichern. Bootet der PC danach ohne die Fehlermeldung, den PC für 5 - 10 Minuten gänzlich vom Strom nehmen. Kommt die Fehlermeldung danach wieder so ist vermutlich die Batterie leer. Kommt die Fehlermeldung auch danach nicht mehr, so war lediglich das Bios verbogen.

Tritt der Fehler in allen Szenarien weiter auf, so ist das Bios ert einmal mittels CMOS Clear zu löschen und danach dann nur die CMOS Defaults laden und Bios speichern. Läuft es bis zu diesem Punkt so ist nun jede Änderung der Bioseinstellungen einzeln mittels Save & Exit durch zu testen.
 
werkam schrieb:
Der Cmos Checksum Error hat mit der Uhr/Datum nichts am Hut, die CPU/Ram läuft nicht mit den Einstellungen, die vom Bios erkannt wurden, deshalb muss man es neu einstellen.

Habe ich das irgendwo behauptet?
CPU und RAM laufen auf auto Einstellungen und daher braucht man da nichts ändern.
Die Uhrzeit ist aber zum booten von Windows häufig notwendig (war bei meinem Bruder mal der Fall als seine MoBo-Batterie leer war).
 
Was hat denn nun wieder Windows mit einem Cmos Checksum Error am Hut, wir reden vom Bios, da ist Windows noch gar nicht aktiv.

CPU und RAM laufen auf auto Einstellungen und daher braucht man da nichts ändern.
Dann hast Du ein Board was die Einstellungen auch ohne Bioseinstellungen und leerer Batterie behält, das wage ich aber zu bezweifeln, nenn mir ein Board das dies kann.
Nimm Dein Board vom Strom, nimm die Batterie raus und dann starte den Rechner ohne Batterie (die ist für Normalbetrieb nicht unbedingt nötig), mal sehen ob da irgendwas automatisch richtig erkannt wird, ohne das Du vorher ins Bios gehst, die Default-Einstellungen lädst und ohne Checksum Error.
 
Zurück
Oben