News Coding-Agent: Googles AlphaEvolve soll selbst Algorithmen erstellen

Ayo34 schrieb:
Was genau glaubst du denn, unterscheidet einen Menschen fundamental von einer KI?
Weiß ich nicht und glauben liegt mir fern. Ganz stumpf gesehen funktionieren das menschliche Hirn und die KI ja prinzipiell schon gleich, da die KI von der Funktionsweise des Hirns durch künstliche neuronale Netze abgeleitet ist. Eine KI kann prinzipiell Sehen, Hören, Sprechen und "Verstehen", wobei ich bei letzterem eben noch nicht ganz dabei bin, weil es letztlich nur "Welches Wort bzw. Token passt da gerade am besten hin" ist, was die "KI" momentan macht, aber vielleicht ist's das was wir letztlich auch nur machen. Vielleicht ist es auch nur der Selbstschutz dieser gerade schreibenden "natürlichen Intelligenz", die nicht bereit ist der KI den gleichen Rang zu gewähren, ich weiß es nicht ;)

Ayo34 schrieb:
Im Grunde existiert alles bereits – wir haben es nur entweder noch nicht entdeckt oder noch nicht richtig zusammengefügt.
Naja, die Einzelteile für quasi alles liegen herum ja, da wir, bislang, keine neuen fundamentalen Bausteinchen bauen können, aber das lässt dennoch nicht alles bereits existieren, wenn etwas noch nicht da ist ist's noch nicht da. Irgendwo ist da ja schon noch ein Prozess von der Idee bis zum Ergebnis. Sofern allerdings alle Ideen wirklich auf bereits vorhandenem Wissen basieren und selbst "Geistesblitze", die originelle Ideen hervorbringen, letztlich gleichzusetzen sind mit den Halluzinationen der KI, also einfach gesagt unkonventioneller Verknüpfung von vorhandenem Wissen, tja, dann dürfte die KI vielleicht doch alles können :D
 
Ich glaube viele haben vergessen welche Revolution der Technik die Sprachmodelle sind. Wir stehen gerade erst am Anfang - es gibt sie gerade seit 2,5 Jahren.

Es wird in naher Zukunft sagen wir Mal 5 - 10 Jahren jeden Softwareentwickler überflüssig machen. Und damit auch alle Tätigkeiten die mit Software gelöst werden können (als am PC stattfinden)

Und damit alle Softwareunternehmen wertlos.
 
7hyrael schrieb:
@AAS ich würde es anders formulieren: Du verbringst die gleiche Zeit mit Code, schaffst aber einfach gravierend viel mehr in der gleichen Zeit, bist mehr am evaluieren und Reviewen von dem was dir die KI ausspuckt und befasst dich weniger mit dem langweiligen Kram sondern kannst dich mehr auf die wirkliche Businesslogik und Architektur fokussieren.

Schönes Beispiel von heute, und das ist noch sehr simpel:
Muss eine Rest-API anbinden die ein komplexes Datenmodell zurück liefert. Die Doku ist absolute Grütze, einen API-Client stellt der Provider nicht bereit, der Response liefert nicht immer alle Felder.

Den Payload (sind keine geheimen Daten) von einigen Datensätzen in die KI geschmissen und mir daraus ein Datenmodell extrahieren lassen. Arbeitsaufwand: 5 Minuten mit entsprechenden Instruktionen damit er es gleich schön bereitstellt.

Vor einigen Jahren wärste da wieder einen Tag beschäftigt gewesen mit zusammenstückeln von dem Zeug.

Im nächsten Schritt die KI noch einen Vorschlag ausarbeiten lassen um das API-Model auf mein Applikationsinternes Model zu mappen und 85% der Arbeit war auch da schon erledigt, inkl. einiger Kombinatorischer Erhebungen die die KI direkt erkannt hat.

Absolut, ich gebe dir voll Recht.
Ich bin kein Entwickler, sonder IT Service Manager in einer Klinik.
Letzte Woche habe ich in unserem KIS einen SMS Versand eingerichtet mit diversen Vorlagen, die Vorher über Mail2SMS versendet wurden. Die Vorlagen lagen auf einem Share.
Wir haben den SMS-Dienstleister gewechselt, dieser hat nun eine REST-API, ich habe eine kurzes PoC mit KI erstellt mit einer HTML-Eingabe Maske, alle Mail Vorlagen als Anhang reingepackt, zack 2h später war das Ding produktiv. Klar muss man noch ein bisschen Ahnung von Datenbankfelder und Schnittstellen haben, aber ohne KI wäre ich sicherlich 8h - 10h dran gewesen. Wie gesagt, ich bin kein Entwickler und meine Codeingfähigkeiten sind begrenzt.

1747639516038.png


Das Ding zieht die Handynummer aus dem aktuellen Fall, dies erspart dem medizinischen Sekretariat unnötige Arbeitsschritte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
Ich bin ein riesen Fan davon, wenn Mitarbeiter aus ihren Nestern ausbrechen und zu solchen Lösungen verhelfen. AI bietet hier SO viel Potenzial und gerade für einen POC ist das absolut super!

Wichtig finde ich nur die Selbstreflexion die du hier auch aufzeigst.
Der Output einer KI kann in einigen Situationen sehr... Maschinenoptimiert und unleserlich sein.
Es funktioniert, aber es ist gerne mal nicht les- und wartbar. Und das kann schnell zu unmut führen.

Aus meiner Erfahrung damit einfach dir auch den Tipp:
Wenn man solche PoC erstellt, man selbst aber vermeintlich nicht für die Maintenance verantwortlich sein wird, oder auch wenn - man ist ggf. nicht auf ewig bei dem Arbeitgeber - lass das ganze von einem dritten reviewen oder übergib es an die Devs mit dem Angebot dass du gerne unterstützt das ganze dahin zu bringen wo sie happy damit sind.

Gibt einfach weniger "Gschmäckle" 😅 und die Devs sind/werden nicht hässig.
Gibt da so den Spruch: "Schreibe Code nie für dich sondern immer für denjenigen, der ihn nach dir anpassen muss."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AAS
@7hyrael
Absolut, meine Prompt war auch gestellt, dass der Code wartbar und dokumentiert ist.
Ich konnte alles einem Arbeitskollegen für die Integration ins Produktiv System übergeben,
von daher sehe ich diesen Punkt als erfüllt. Genau dies ist geschehen, das PoC übergab ich meinem Kollegen und der verfeinerte alles. Hat auch damit zu tun, dass es eine gut dokumentierte Swagger REST API ist des SMS-Dienstes.

Unser Softwarepartner wollte für so etwas ein paar tausend CHF und hätte dafür über ein halbes Jahr gebraucht. (Sprint Planung halt) Mittlerweile hat er sogar Interesse an unserer Lösung bekundet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
Hehe, so is richtig. Aber ja... schau dir die ersten 20-30 Beiträge zu AI-Themen hier an und wie viele "Satan!" schreien und absolut null Plan haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AAS
@7hyrael
Absolut, man kann auch die Cloud verteufeln.
Wichtig ist eine Kosten/Nutzen Analyse und eine Risikoanalyse.
Blind der KI/Cloud vertrauen, ist das gleiche wie alles sofort verteufeln.
 
Zurück
Oben