Compact FLASH I oder II?

fiedlator

Commander
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
2.192
Hi, wie oben schon steht hab ich ne CF-Card, ich weiss aba net ob I oder II. Wie kann ich das rausbekommen?
 
Einfach nachmessen:
Die CFI-Karten sind 3mm und die CFII-Karten 5mm dick
 
I o. II

danke!
 
Ich kenne Compact Flash II Karten nur mit einer Größe von 512 MB / 1024 MB, also unter 512 MB wird man wohl eher Typ I haben. Ich denke mal, dass man Typ II eingeführt hat, um größere Kapazitäten als 256 MB zu erreichen, was (eventuell) nicht mit Typ I machbar ist. Ja, Typ II ist etwas dicker als Typ I, weil (vielleicht) mehr Chips drinne sind oder so.
 
@ 4th Floor
ja, so ist es

BTW.
Es gibt mittlerweile auch 1, 2 und 3 Gigabyte auf CF Typ I Karten - allerdings noch unbeschreiblich teuer.
 
Bei den großen Karten machen aber IBM Microdrives (Mini-Festplatten) mehr Sinn, eine 1GB MD kostet ca. 300 Euro, während vergleichbare Chip-Speicherkarten mit weit über 500 Teuros zu Buche schlagen.
 
ein Microdrive genehmigt sich aber auch um einiges mehr Strom und daher fällt der Einsatz in den meisten portablen Geräten flach.
Nicht umsonst sind die Schächte der Digicams und MP3-Player so schmal gehalten, daß keine TypII-Karten reinpassen. Die Akkus wären schlichtweg überfordert.
 
Uups, was ich oben geschrieben habe, ist leicht falsch. Hier eine kleine Richtigstellung, obwohl ja das Wichtigste bereits beantwortet wurde:

"... auch die CF-Karte ist ein Flash-Speicher. Mit 42.8x36,4x3,3 mm Grösse ist sie deutlich dicker als eine SmartMedia-Karte. Dafür steckt sie in einer stabilen Kunststoffhülle, so dass die Kontaktflächen bestens geschützt sind und die Karte auch nicht zerbrechen kann. Ein weiterer Vorteil der CompaktFlash-Karten ist die Verfügbarkeit von Karten mit großer Speicherkapazität ... Das einzige Manko der CF-Karten ist ihr etwas höherer Preis im Vergleich zu einer SmartMedia-Karte. Da in der CF-Karte auch der Controller mit eingebaut ist, ist der leicht höhere Preis gegenüber einer SmartMedia-Karte auch nachvollziehbar. Da die Steuerelektronik immer auf der Karte ist, passen alle CF-Karten in jede Kamera mit einem CF-Slot, d.h. auch neueste Karten mit hoher Kapazität passen in "uralte" Kameras ..."

"Von IBM gibt es das sogenannte Microdrive, eine CF-Karte Typ II, die etwas dicker als eine reguläre CF-Karte Typ I ist und damit nur in einige wenige Kameras paßt (z.B. Casio QV-3000, Canon S20 und G1). Das Microdrive ist die kleinste Festplatte der Welt (42,8x36,3x5 mm); momentan sind 340 MB, 500 MB und 1 GB lieferbar. Mit nur 16 g sind die IBM Microdrives nicht nur die kleinsten, sondern auch die leichtesten Festplatten der Welt ... Hinzu kommt, dass die Microdrive-Festplatten mit bis zu 59,9 MB/s andere Speichermedien deutlich übertreffen. Ein PCMCIA-Adapter gewährleistet die Kompatibilität zu PC-Card Typ II Slots ... Der Wermutstropfen ist der recht hohe Stromverbrauch. Die Leistungsaufnahme reicht von 59 mW (1 GB Microdrive) im Standby-Modus bis zu 990 mW (340 MB Microdrive) beim Schreiben..."

Aus eigener Erfahrung würde ich eher zu einer 512 MB CF-Karte raten als zu einem IBM 1GB Microdrive, wobei beide ja in den gleichen Preisregionen zu finden sind. Microdrives verbrauchen einfach zuviel Energie, sind fehleranfälliger als CF-Karten
und merkbar langsamer beim Abruf und Speichern von Daten als CF-Karten. Nur die Speicherkapazität bei dem Preis spricht meiner Meinung nach für ein Microdrive.
 
Zurück
Oben