Blacksummer
Newbie
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 7
Hallo liebe Computer Base-Community 
Erst einmal freue Ich mich, endlich mal ein Thema erstellen zu können (yay!) nach dem Monatelangen mit lesen. Doch mein erstes Thema ist sogleich ein (großes) Problem für Mich.
Wie soll Ich anfangen, hm..:
Mitte Juli habe Ich mir auf Alternate.de einen PC-Konfiguriert, nette Hardware etc. (Gesamtwert ca. 1000€). Außerdem habe ich noch 80€ investiert, damit Alternate den Computer zusammenbaut + Versand wären wir bei ca. 1100€. Daneben habe Ich noch einen Monitor, Headset, Tastatur und Maus bestellt, aber das ist nebensächlich.
Alles schön und gut, nach einer Woche kam der PC an. Angeschlossen, Windows installiert etc und erstmal gewundert wie laut so High-Tech GamerPcs sind (^^). Aufjedenfall ist dieser Pc immer nach 10-30 Minuten abgeschmiert, bzw. das Bild ist eingefrohren. Kurzes telefonat mit Alternate und ein Tag darauf wurde der PC abgeholt. Nach 3 Wochen erhielt ich Ihn wieder, mit dem Hinweis, dass sie das Netzteil ausgetauscht haben. Ein Tag hab ich dann den PC genutzt, bisschen Battlefield Bad Company 2 gespielt und am nächsten Tag ging er dann wieder nicht. Unter anderem gab es kein Signal am Monitor und Ich musste den PC 3-4 mal starten, damit er vernünftig hochfährt. Email -> abgeholt und kein Problem.
So, nun nach 2 Wochen habe Ich den Pc wieder bekommen. Auf dem Din A4 Zettel stand: Mainboard ausgetauscht. Wieder angesteckt, getestet: Nach 3-4 Minuten hatte ich einen Blackscreen und nichts ging mehr.
Nun hab Ich es satt. In 1 1/2 Monaten habe ich den PC vielleicht 2 Tage nutzen können. Und laut GooGle kann man nach dem zweiten Reperaturversuch vom Kaufvertrag zurücktreten, was ich auch nun machen möchte.
Nun stellt sich für Mich die Frage: Wie muss die Email aussehen, in der Ich das bewerkstelligen will und muss ich eine Frist setzen (und wenn Ja, wielange?). Und reicht es, wenn ich nur den PC einschicke, oder muss ich auch den Monitor, die Maus etc. einschicken? Denn mit den restlichen Sachen bin ich ja zufrieden. Ich möchte also nur vom Kaufvertrag vom PC zurücktreten.
Die nächste Frage wäre, ob es irgendwelche Probleme geben würde, weil der PC von Alternate zusammengebaut wurde? Ich denke mal nicht, oder?
Und wie sieht es mit dem Geld aus, kann ich die ganzen 1100€ zurückverlangen, oder behalten die die 20€ für Versand und 80€ für den Zusammenbau ein? Ich hoffe nicht.
Und wie ist es mit der Rücksendung? Muss ich das übernehmen und die Versandkosten zahlen, oder wird es wie die letzten zwei male sein, bei denen der PC von Dhl abgeholt worden ist?
Tut mir Leid für die Fragen, aber ich benötige dringend Hilfe, ich will dass das ganze langsam vorbei ist, denn es raubt mir den nerv.
Mit freundlichen Grüßen
Blacksummer.

Erst einmal freue Ich mich, endlich mal ein Thema erstellen zu können (yay!) nach dem Monatelangen mit lesen. Doch mein erstes Thema ist sogleich ein (großes) Problem für Mich.
Wie soll Ich anfangen, hm..:
Mitte Juli habe Ich mir auf Alternate.de einen PC-Konfiguriert, nette Hardware etc. (Gesamtwert ca. 1000€). Außerdem habe ich noch 80€ investiert, damit Alternate den Computer zusammenbaut + Versand wären wir bei ca. 1100€. Daneben habe Ich noch einen Monitor, Headset, Tastatur und Maus bestellt, aber das ist nebensächlich.
Alles schön und gut, nach einer Woche kam der PC an. Angeschlossen, Windows installiert etc und erstmal gewundert wie laut so High-Tech GamerPcs sind (^^). Aufjedenfall ist dieser Pc immer nach 10-30 Minuten abgeschmiert, bzw. das Bild ist eingefrohren. Kurzes telefonat mit Alternate und ein Tag darauf wurde der PC abgeholt. Nach 3 Wochen erhielt ich Ihn wieder, mit dem Hinweis, dass sie das Netzteil ausgetauscht haben. Ein Tag hab ich dann den PC genutzt, bisschen Battlefield Bad Company 2 gespielt und am nächsten Tag ging er dann wieder nicht. Unter anderem gab es kein Signal am Monitor und Ich musste den PC 3-4 mal starten, damit er vernünftig hochfährt. Email -> abgeholt und kein Problem.
So, nun nach 2 Wochen habe Ich den Pc wieder bekommen. Auf dem Din A4 Zettel stand: Mainboard ausgetauscht. Wieder angesteckt, getestet: Nach 3-4 Minuten hatte ich einen Blackscreen und nichts ging mehr.
Nun hab Ich es satt. In 1 1/2 Monaten habe ich den PC vielleicht 2 Tage nutzen können. Und laut GooGle kann man nach dem zweiten Reperaturversuch vom Kaufvertrag zurücktreten, was ich auch nun machen möchte.
Nun stellt sich für Mich die Frage: Wie muss die Email aussehen, in der Ich das bewerkstelligen will und muss ich eine Frist setzen (und wenn Ja, wielange?). Und reicht es, wenn ich nur den PC einschicke, oder muss ich auch den Monitor, die Maus etc. einschicken? Denn mit den restlichen Sachen bin ich ja zufrieden. Ich möchte also nur vom Kaufvertrag vom PC zurücktreten.
Die nächste Frage wäre, ob es irgendwelche Probleme geben würde, weil der PC von Alternate zusammengebaut wurde? Ich denke mal nicht, oder?
Und wie sieht es mit dem Geld aus, kann ich die ganzen 1100€ zurückverlangen, oder behalten die die 20€ für Versand und 80€ für den Zusammenbau ein? Ich hoffe nicht.
Und wie ist es mit der Rücksendung? Muss ich das übernehmen und die Versandkosten zahlen, oder wird es wie die letzten zwei male sein, bei denen der PC von Dhl abgeholt worden ist?
Tut mir Leid für die Fragen, aber ich benötige dringend Hilfe, ich will dass das ganze langsam vorbei ist, denn es raubt mir den nerv.

Mit freundlichen Grüßen
Blacksummer.