Computer -> Vom Kaufvertrag zurücktreten

Blacksummer

Newbie
Registriert
Juni 2011
Beiträge
7
Hallo liebe Computer Base-Community :)
Erst einmal freue Ich mich, endlich mal ein Thema erstellen zu können (yay!) nach dem Monatelangen mit lesen. Doch mein erstes Thema ist sogleich ein (großes) Problem für Mich.
Wie soll Ich anfangen, hm..:

Mitte Juli habe Ich mir auf Alternate.de einen PC-Konfiguriert, nette Hardware etc. (Gesamtwert ca. 1000€). Außerdem habe ich noch 80€ investiert, damit Alternate den Computer zusammenbaut + Versand wären wir bei ca. 1100€. Daneben habe Ich noch einen Monitor, Headset, Tastatur und Maus bestellt, aber das ist nebensächlich.

Alles schön und gut, nach einer Woche kam der PC an. Angeschlossen, Windows installiert etc und erstmal gewundert wie laut so High-Tech GamerPcs sind (^^). Aufjedenfall ist dieser Pc immer nach 10-30 Minuten abgeschmiert, bzw. das Bild ist eingefrohren. Kurzes telefonat mit Alternate und ein Tag darauf wurde der PC abgeholt. Nach 3 Wochen erhielt ich Ihn wieder, mit dem Hinweis, dass sie das Netzteil ausgetauscht haben. Ein Tag hab ich dann den PC genutzt, bisschen Battlefield Bad Company 2 gespielt und am nächsten Tag ging er dann wieder nicht. Unter anderem gab es kein Signal am Monitor und Ich musste den PC 3-4 mal starten, damit er vernünftig hochfährt. Email -> abgeholt und kein Problem.

So, nun nach 2 Wochen habe Ich den Pc wieder bekommen. Auf dem Din A4 Zettel stand: Mainboard ausgetauscht. Wieder angesteckt, getestet: Nach 3-4 Minuten hatte ich einen Blackscreen und nichts ging mehr.
Nun hab Ich es satt. In 1 1/2 Monaten habe ich den PC vielleicht 2 Tage nutzen können. Und laut GooGle kann man nach dem zweiten Reperaturversuch vom Kaufvertrag zurücktreten, was ich auch nun machen möchte.
Nun stellt sich für Mich die Frage: Wie muss die Email aussehen, in der Ich das bewerkstelligen will und muss ich eine Frist setzen (und wenn Ja, wielange?). Und reicht es, wenn ich nur den PC einschicke, oder muss ich auch den Monitor, die Maus etc. einschicken? Denn mit den restlichen Sachen bin ich ja zufrieden. Ich möchte also nur vom Kaufvertrag vom PC zurücktreten.
Die nächste Frage wäre, ob es irgendwelche Probleme geben würde, weil der PC von Alternate zusammengebaut wurde? Ich denke mal nicht, oder?
Und wie sieht es mit dem Geld aus, kann ich die ganzen 1100€ zurückverlangen, oder behalten die die 20€ für Versand und 80€ für den Zusammenbau ein? Ich hoffe nicht.

Und wie ist es mit der Rücksendung? Muss ich das übernehmen und die Versandkosten zahlen, oder wird es wie die letzten zwei male sein, bei denen der PC von Dhl abgeholt worden ist?

Tut mir Leid für die Fragen, aber ich benötige dringend Hilfe, ich will dass das ganze langsam vorbei ist, denn es raubt mir den nerv. :)

Mit freundlichen Grüßen
Blacksummer.
 
Die Abholung müsste kostenlos sein, da Retoure ab 40 Euro Warenwert -glaub ich- vom Versandhandel übernommen werden muss.
Die Versandkosten bekommst Du nicht erstattet, aber dafür den PC-Zusammenbau, da es eine Leistung des Vertrages ist, von der Du ebenfalls zurücktrisst.
Alles andere kann ich Dir nicht beantworten, aber nur den Tipp geben: Nächste Bestellung bei MindFactory oder HardwareVersand. Ist billiger und bei HW kostet der Zusammenbau nur 20 Euro. Aber bestenfalls rufst Du einen Kumpel an und stellst ein paar Bierchen bereit und sparst die 20 Euro ;)
 
Hi,

rede doch am besten direkt mit Alternate. Die sind professionell genug, sowas nicht "persönlich" zu nehmen und eigentlich haben die einen sehr guten Kundendienst. Frag einfach per Telefon direkt nach. Wenn dir da nicht geholfen wird kann man immer noch alternative Ideen suchen.

VG,
Mad
 
Wenn du den Konfigurator von Alternate benutzt hast sollte der Pc laufen weil inkopaktible Hardware meist rausgeworfen wird ... anderweitig meldet sich der Technicker sogar daheim ( wenn man Tel. Nummer mitangibt ) was nicht passt .

Von daher 2 Reperaturversuche sind schon hinter dir und ich glaub alternate hat eine Hotline wo man anrufen kann und sich dort informiert oder per Em@il .

8.9.
Zur Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen beachten Sie bitte die Hinweise in unseren aktuellen, jeder Lieferung beiliegenden Rücksende- und Serviceinformationen.

solltest ja auch noch haben oder ?
 
Na da Hast Du ja echt ins Klo gegriffen. Soviel Ärger habe ich in 25J. PC basteln noch nicht gehabt.

Ich will keinem was unterstellen, aber da kommt in mir der Verdacht auf, das in den PCs zurück geschickte Teile eingebaut werden.
Irgendwo müssen die aufgerissenen Rücksendungen ja bleiben.

Aber vielleicht hast Du ja auch einfach nur ganz großes Pech gehabt.

Wie das mit dem Umtausch, auf für den Kunden angefertigte/konfigurierte Ware ausschaut, keine Ahnung.


Viel Erfolg.

Gruß Uwe
 
Den Rücktritt vom Kaufvertrag (Wandelung), musst du
- in Schriftform einbringen (also keine Email, Fax, Telefon, etc.)
- unter Fristsetzung und einer Bitte um (ggf.) Klärung des Sachverhaltes bis zu eben jener Frist ankündigen
- so formulieren, dass dein Wunsch (Erstattung des Kaufpreises ODER Neulieferung) klar ersichtlich wird

Da die gelieferte Sache nicht zur vertraglich vereinbarten Funktion taugt, stellt dies einen Sachmangel dar, dessen Folgen (sowohl rechtlicher als auch finanzieller Natur) im vollen Umfang der Händler zu tragen hat. Dies beinhaltet auch die genannten Montage- und Frachtkosten.

Eventuell lassen sich im Internet auch bereits vorgefertigte Formulare finden, mit denen der Rücktritt vom Kaufvertrag dann wirklich einwandfrei ausformuliert ist (vllt. bei Verbraucherzentralen o.ä.).
 
hiho und willkommen :)

ich kann dir nur soviel sagen, das du "wahrscheinlich" nicht die vollen 1100 € bekommen wirst
- die dienstleistung pc zusammen bauen auf keinen fall

persönlich würde ich auch erstmal da anrufen, das klären.
das du das ewige austauschen und reparieren satt bist und nun dein geld wieder haben möchtest
Ergänzung ()

und wenn du dann das schreiben machst, von wegen rücktritt etc, dann per einschreiben & rückschein ;P
 
Alternate sollte es schon schaffen dir einen funktionsfähigen PC zu liefern. Ich würde da anrufen und das Problem und vor allem deinen Frust zu schildern. Sag, dass du dein Geld wieder haben willst oder noch besser einen funktionierenden PC und zwar so, dass der Ärger vergessen wird. Vielleicht bekommst ja dann ein kleines Upgrade für deinen Ärger.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es z.B. bei Mindfactory besser zugeht. Ich gehe doch davon aus, dass du weiterhin nen PC haben willst.
 
Klar hat er Anspruch darauf das Geld für den Zusammenbau wieder zubekommen, denn was die zusammengebaut haben funktioniert ja nicht?!

Bei Alternate ist der Service schwer abhängig vom Mitarbeiter den man erwischt. Einige sind hoch zufrieden, andere sind total unzufrieden.

Bei Technikern ist es ähnlich, manche finden den Fehler einfach nicht und so geht das Ding immer wieder hin und her.
 
@TE sieh zu, das du denen deinen Rücktritt vom Kaufvertrag, bzw. dein Widerrufsrecht, so schnell wie möglich mitteilst - Fristwahrung ist das A&O! Nicht nur für dich, sondern setze ihnen auch eine angemessene Frist und eine Bestätigung deines Schreibens ist obligatorisch.
Ich würds auch nicht unbedingt per Email tun, sondern schriftlich per Einschreiben mit Rückantwort.
Parallel solltest du einen Sachbearbeiter von denen an den Hörer bekommen, von dem du dir den Namen notierst und jeden telefonisch besprochenen Vorgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
die geschichte kommt mir bekannt vor... vor 5 jahren hat ich das gleiche problem.

nach 2 maligen austausch kannst vom kaufvertrag zurücktreten. eine frist zum anholen von mind. 14d solltest du einräumen.

ps: ich hoffe bei dir funktioniert es ohne rechtsanwalt... halt uns auf dem laufenden! ich habe seitdem nie wieder in "dem shop" eingekauft und hatte danach auch nie wieder soviel ärger mit einem rechner!
 
Vielen Vielen Dank euch. In so kurzer Zeit soviel Hilfe. :) Ich werde alles so machen, wie Ihr es sagt und dann Berichten wie es gelaufen ist. Nochmal, vielen Dank.
 
Also ich kann nicht klagen bei dem Support von MF. Zügig, schnell und die machen was der Kunde will (natürlich sofern möglich). Aber jeder macht da andere Erfahrungen denke ich. Hab den MF-Support auch bisher nur einmal in Anspruch nehmen müssen.
 
Mein Tipp: falsche gepolte Steckdosenleiste (weil Steckdose falsch angeschlossen war)! Kein Spaß! Ich hatte mal so eine Master-/Slave-Leiste die an einer Steckdose an der Wand einen Fehler meldete (sah ich nicht, da ich nicht drauf geachtet hatte - lag ja hinterm Tisch). Das hat mir zwei NTs zerraucht. Die Mehrfachleiste "andersherum" in die Wand gesteckt und rote Lampe war aus = nie wieder Probs mit dem Anschluß und defekten NTs ;)

Womöglich hast Du aber auch so eine Leiste und den PC im Slavebetrieb und was kleineres als Master, was dann Deinen PC immer wieder ein- und ausschaltet, hat mir auch schon mal Mobo und NT zerrisen... (ich Depp :D)
 
acty schrieb:
ich kann dir nur soviel sagen, das du "wahrscheinlich" nicht die vollen 1100 € bekommen wirst - die dienstleistung pc zusammen bauen auf keinen fall
Das bestimmte und mit Nachdruck erwähnte Wort KULANZ in Paarung mit der Erwähnung öffentlicher Community-Foren, sollte dann sein Übriges tun :evillol:
 
Und du hast jetzt deinen PC immer noch an einer falsch angeschlossenen Steckdose dran? Manmanman, Leute gibts...

Womöglich hast Du aber auch so eine Leiste und den PC im Slavebetrieb und was kleineres als Master, was dann Deinen PC immer wieder ein- und ausschaltet, hat mir auch schon mal Mobo und NT zerrisen... (ich Depp )

Da kann man nur hoffen, dass du diesen Schaden dann auch selber bezahlt hast und nicht deinen Hardwareversender haftbar gemacht hast.

Wenn ich der Themenersteller wäre, würde ich einfach mit Alternate darüber reden anstatt mit uns? Die Möglichkeiten irgendwas aus dem rechtlichen Bereich zu machen kommt doch erst zu tragen wenn die dich ignorieren. Daher Telefon, Faxgerät, Email, die ganze Palette und ggf. mal nach nem Chef der Aktion fragen.
 
0815*Sir Tom schrieb:
Mein Tipp: falsche gepolte Steckdosenleiste (weil Steckdose falsch angeschlossen war)! Kein Spaß! Ich hatte mal so eine Master-/Slave-Leiste die an einer Steckdose an der Wand einen Fehler meldete (sah ich nicht, da ich nicht drauf geachtet hatte - lag ja hinterm Tisch). Das hat mir zwei NTs zerraucht. Die Mehrfachleiste "andersherum" in die Wand gesteckt und rote Lampe war aus = nie wieder Probs mit dem Anschluß und defekten NTs ;)

Womöglich hast Du aber auch so eine Leiste und den PC im Slavebetrieb und was kleineres als Master, was dann Deinen PC immer wieder ein- und ausschaltet, hat mir auch schon mal Mobo und NT zerrisen... (ich Depp :D)
Danke für den Tipp :). Ich glaube zwar nicht, dass es daran liegt, weil Ich seit 7-8 Jahren an dieser Steckdose PCs betreibe, jedoch werde Ich das mal prüfen, danke. :)

Warum Ich mich nicht direkt an Alternate gewandt hab? Nunja, Ich hab bisher keine Erfahrung mit sowas gemacht, bzw. auch nie solche Probleme gehabt. Deswegen wollte Ich nicht "übers Ohr gezogen werden", auch wenn es albern klingt.
 
Hm,
ich würde als erstes nochmal bei Alternate anrufen und sagen, das du den PC nicht mehr möchtest. Erst wenn da rumgezickt wird würde ich weitere Schritte einleiten.

Bei sowas würde ich dann auch immer einen Rechtsanwalt einschalten. Hier geht es schließlich um eine menge Geld.

Was wichtig ist, besteh min. darauf den vollen Betrag+Versand+Zusammenbau erstattet zu bekommen. Bei Garantiefällen besteht meistens auch Anspruch auf Schadenersatz. Es ist zwar richtig, das man, zur Nachbesserung, eine angemessene Zeit bewilligen muss. Aber 3 Wochen für den ersten Versuch sind zu lang und die 2 Wochen im 2. Versuch umstritten. Aber auch bei Fristgerechter Nachbessrung besteht zumindest der Anspruch auf ein Ersatzgerät.
 
Rechtsanwalt kostet Geld, und solange Alternate sich nicht querstellt und kann man den Anwalt schön selbst bezahlen, da keine Notwendigkeit besteht einen aufzusuchen.

Es gibt auch keine Fristen die er jetzt einhalten muss!
 
Zurück
Oben