Connect D1 Kompatibilität

duklum

Lt. Commander Pro
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
1.457
Hallo,

ich besitze das Fractal Design Define C seit letztem Jahr und bin damit sehr zufrieden. Nun habe ich einen card reader mit USB-C Anschluss, den ich leider nur hinten am Mainboard anschließen kann, da das front IO des Define-C nur Type-A Anschlüsse bietet. Ihr bietet das Connect D1 an, allerdings ist es der Beschreibung nach nur mit der R6 Serie kompatibel. Auf den ersten Blick scheint mir es könnte trotzdem kompatibel sein mit meinem Define-C - stimmt das oder irre ich mich da? Falls nicht, kann man damit rechnen, dass ihr eine Lösung für die Define-C Serie anbieten werdet?

Grundsätzlich möchte ich noch anfügen, dass ich es gute finde, IO Optionen separat an zu bieten. Der Preiskamp bei Gehäusen scheint mir recht hart zu sein und ich bin ohnehin verblüfft, dass ein solches Gehäuse für unter 80€ zu kaufen ist. USB-C scheint recht teuer zu sein und darum als Option für den der es braucht, genau richtig.
 
Die Antwort bring mir leider gar nichts. Support ist etwas anderes.

Habe mir das Teil genauer angeschaut, ja das D1 connect passt nicht in mein Define-C, kleine Details sind anders. Alles was ihr machen müsst, ist EIN neues Spritzgussteil zu machen. Eigentlich nur die Ausschnitte ändern, mehr nicht. Klar, bevor man eine neue Spritzgussform herstellt will man klar stellen, dass es sich auch rentiert. Das widerum hängt davon ab, ob ihr plant das Define-C mittel bis langfristig weiter im Portfolie zu behalten.

Die Anwort muss ich leider als "NEIN wir werden es nicht abieten" werten. Sehr Schade, hätte ich beim Kauf drauf achten sollen.
 
@MS Patrick
trifft die Inkompatibilität auch für das R5 zu? Habe hier nämlich eine ähnliche Situation, nur halt mit dem R5 statt dem Define C. Beim R5 könnte ich mir noch vorstellen das ich Glück habe und es doch passen könnte.
 
Dann muss auch ich mir was überlegen :-(
@MS Patrick danke für die schnelle Rückmeldung
 
Danke für den Link! :) Hatte die "dummen" Slotblenden für die internen Header gar nicht mehr auf dem Schirm, und war schon am schauen für ne PCIe-Karte.

Nur der Preis für die "dumme" Slotblende ist im Vgl. zu ner richtigen PCIe-Karte gefühlt schon recht hoch...
https://www.amazon.de/Inateck-2-Por...2&s=gateway&sprefix=usb+c+pcie,aps,146&sr=8-5
und bei der verlinkten wäre ja sogar noch ein Type-A mit dabei (wobei die neuen USB-Geräte die von den hohen Datenraten profitieren idr. eh den Type-C verbaut haben). Sind ja wieder First-World-Problems hier :freak:

Für die leichte Zugänglichkeit vom Type-C-Anschluss muss ich ja bei beiden Lösungen ein Kabel "fest" nach vorne führen.
 
Zurück
Oben