Hallo,
ich besitze das Fractal Design Define C seit letztem Jahr und bin damit sehr zufrieden. Nun habe ich einen card reader mit USB-C Anschluss, den ich leider nur hinten am Mainboard anschließen kann, da das front IO des Define-C nur Type-A Anschlüsse bietet. Ihr bietet das Connect D1 an, allerdings ist es der Beschreibung nach nur mit der R6 Serie kompatibel. Auf den ersten Blick scheint mir es könnte trotzdem kompatibel sein mit meinem Define-C - stimmt das oder irre ich mich da? Falls nicht, kann man damit rechnen, dass ihr eine Lösung für die Define-C Serie anbieten werdet?
Grundsätzlich möchte ich noch anfügen, dass ich es gute finde, IO Optionen separat an zu bieten. Der Preiskamp bei Gehäusen scheint mir recht hart zu sein und ich bin ohnehin verblüfft, dass ein solches Gehäuse für unter 80€ zu kaufen ist. USB-C scheint recht teuer zu sein und darum als Option für den der es braucht, genau richtig.
ich besitze das Fractal Design Define C seit letztem Jahr und bin damit sehr zufrieden. Nun habe ich einen card reader mit USB-C Anschluss, den ich leider nur hinten am Mainboard anschließen kann, da das front IO des Define-C nur Type-A Anschlüsse bietet. Ihr bietet das Connect D1 an, allerdings ist es der Beschreibung nach nur mit der R6 Serie kompatibel. Auf den ersten Blick scheint mir es könnte trotzdem kompatibel sein mit meinem Define-C - stimmt das oder irre ich mich da? Falls nicht, kann man damit rechnen, dass ihr eine Lösung für die Define-C Serie anbieten werdet?
Grundsätzlich möchte ich noch anfügen, dass ich es gute finde, IO Optionen separat an zu bieten. Der Preiskamp bei Gehäusen scheint mir recht hart zu sein und ich bin ohnehin verblüfft, dass ein solches Gehäuse für unter 80€ zu kaufen ist. USB-C scheint recht teuer zu sein und darum als Option für den der es braucht, genau richtig.