Cool Master Lüfter

Mooko

Lieutenant
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
741
Hallo,

ich habe Interesse an diesem Gehäuse:

http://geizhals.de/cooler-master-cm-storm-stryker-mit-sichtfenster-sgc-5000w-kwn1-gp-a799418.html

Und wollt mal ein paar Dinge vorher wissen .

Man kann die Lüfter ja aus stellen und langsamer/schneller ist das nur bei den die vorne sind so bzw. an der Seite? Oder auch bei dem oben und dem hinten?

Und ich würde gern die Lüfter mit LED nach vorn und unten 1 neuen, an der Seite 2, oben 2 und hinten 1 . Alle sollen blau beleuchtet sein. Kann ich diese auch alle so anschließen das ich sie ein/aus und schneller/langsamer stellen kann?

Was brauche ich alles dafür? Kabel, Lüftermaße, Halterungen?

mfg
 
Die Lüftermaße sind doch angegeben.

Ich verstehe nicht so ganz was Du willst. An der Seite willst Du 2x Lüfter haben? Dieses Gehäuse hat keine Seitenlüfter.

Wenn Du unten noch einen dran bauen willst, brauchst Du einen 120mm Lüfter.
Um die Lüfter selbst steuern zu können, empfehle ich Dir eine Lüftersteuerung!

Hast Du Dir auch Gedanken über den Luftstrom gemacht?
Die oberen Lüfter und der hintere (oben) sollten immer nach außen blasen. Die vorn und unten immer rein.
Warum? Physik. Warme Luft steigt nach oben.
Du solltest die Lüfter dementsprechend ausrichten und nicht entsprechend ausrichten wie hübsch es aussieht.
Für mehr Licht im Case kannst Du Dir optional noch Kaltlichtkathoden kaufen.

Zwecks einem optimalen Luftstrom, solltest Du ebenfalls darauf achten, dass alle oberen Lüfter die gleiche Menge oder mehr an Luftmasse/Stunde transportieren als die unteren.
Das Lüfterkonzept des Cooler Master ist sowieso eigenartig. Unten mehr Lüfter möglich als oben, das schreit ja schon nach einen Luftstau.

Halterungen und Zubehör brauchst Du idR keines, da neue Lüfter immer ein Schraubenset enthalten.
 
Doch die von vorne kann man an die Seite schreiben bzw. komplett neue. Neben dem Sichtfenster wo das schwarze Gitter ist.

Kaltlichtkathoden haben dieses rissige (Netzteil) wo man auch erstmal ein nicht einsichtigen Platz für finden muss.

http://www.pc-max.de/images/tests/newlights/600/19.jpg

Das warme Luft nach oben geht ist mir klar. Lüfter so herum einbauen das er dementsprechend Luft in die Richtung anzieht die man brauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade noch ein paar Bilder angesehen.
Und tatsächlich, da ist Platz für 2x 120er.

Jedoch würde ich dies nicht als positiv werten. Denn jetzt ist das Lüfterkonzept des CM mehr als nur schwachsinnig.

Stell Dir vor Du hast einen Vollausbau und belegst alle freien Plätze:

Unten, Vorn = Luft geht rein:
  1. 2x 120mm Front
  2. 2x 120mm Seite
  3. 1x 120mm Unten (2. Platz belegt das NT)

Oben, Hinten = Luft geht raus:
  1. 2x 140mm
  2. 1x 140mm

Ergo wird mehr Luft reingepumpt als hinaustransportiert werden kann. Daraus resultiert ein Luftstau.

Solltest Du Dich explizit auf dieses Case eingechossen haben, empfehle ich Dir für oben und hinten, Lüfter zu kaufen mit einer sehr hohen Cfm, bspw. Aerocool Shark. Für unten etwas schwächere, welche 25-30% weniger m³/h transportieren als die oberen. Das muss man sich ausrechnen - vor dem Kauf.

Ich hing 1 Woche lang daran mein Kühlkonzept auszuarbeiten für mein In Win GRone Window.
Jetzt werden gut 640 m³/h kontinuierlich rein und rausgeblasen (=720m³/h), bei Vollspeed (10x 140mm Lüfter). Steuern tu ich das ganze via 2x NZXT Sentry LXE und einem Luftmengenmesser zur Messung. Die Temperatur der einzelnen Komponenten hat sich massiv verbessert und liegt fast exakt an der Zimmertemperatur.

Also entweder das ganze nochmal überdenken oder rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben ich hätte das Gehäuse sehr gern.

Leider kenne ich mich nicht so gut das ich das alles kann was von dir erwähnt wurde. Wo könnt ich mich denn in die Thematik einlesen?
 
Zurück
Oben