Test Cooler Master 690 II im Test: Ein sehr gutes Gehäuse wird noch besser

Wie viel Platz ist denn eigentlich zwischen Oberkante Mainboard und Deckel (innen)?

Reicht das von der Höhe für einen Dual 140mm Radiator?

Die Lüfter könnte man ja zwischen Case-Deckel und Top-Abdeckung anbringen, da ist auf jeden Fall genug Platz. Da ich plane, mein System um eine Wasserkühlung zu erweitern, würde dieses Gehäuse dann nämlich schön passen... (mag keine Bigtower)
 
Habe gerade letzte Woche für einen Freund ein System in dieses Case gebaut. Wirklich schön! War die gedämmte Version von CaseKing. Alle Lüfter gegen BeQuiet Silent Wings getauscht. Unhörbar!!! Temps auch wirklich gut!

Konfig war:
AMD Phenom II X4 965
GIGABYTE GA-790XTA-UD4
Xigmatek Thor's Hammer S126384 Heatpipe Cooler
Kingston RAM (glaube ich; Geil hat nicht funktioniert, bzw. nur einer der 2 Riegel)
MSI Radeon HD 5770 HAWK
Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB
Corsair 64 GB SSD (nicht genau sicher welches Modell)
Be Quiet STRAIGHT POWER CM BQT E7-CM-480W
2xBe Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 140mm
1xBe Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 120mm
1xBe Quiet! Lüfter Silent Wings PWM - 120mm

Wie gesagt, unhörbar! Wirklich ein tolles System!!! Schickes und auch funktionales Gehäuse. Aber die Dämmung auf der Seite hinter dem MB bringt schon Platzprobleme mit sich. Mit hinter dem MB verlegten Kabeln muss man sich schon abmühen um das Gehäuse zu schliessen.
 
Gutes Gesamtkonzept, in etwa wie beim NXZT Hades, wobei mir das im Direktvergleich abgesehen von der dort nicht vorhandenden Graka-Halterung besser gefällt.

Numrollen schrieb:
Leisetreter mit Löchern in der Seitenwand *edit* ÜBERALL ? Wie soll den das gehen? Klar, zukleben... pff...

Dazu möchte ich anmerken, dass dein Einwand nicht unbegründet ist, ich hatte GENAU die selben Bedenken wie du, schon beim HAF Mini. Aber dazu muss man sagen dass die Idee dahinter eine ganz andere ist (zumindest habe ich den Eindruck). Hier sollen viele Kühlkonzepte auf einmal realisierbar sein, denn der klassische Front-zu-Heck-Airflow ist nicht die einzige Möglichkeit ein Gehäuse zu kühlen... und schon gar nicht die beste! Ich hab schlicht beim verbaun vom NXZT Hades die Öffnungen, die vom Airflow ausgeschlossen sein sollten mit sehr sehr dichten weißen Staubfiltern geschlossen. Das sieht von außen einwandfrei aus und gibt dir die Möglichkeit bei sich ändernden Kühlkonzepten mit der Lüfteranordnung zu variieren.
 
Nunja wenn du aber bedenkst, dass du beim NXZT kaum einen CPU Kühler unterbringen kannst und die Lüfter sehr laut sind ist das Gehäuse wieder uninteressant. Ich meine 12 cm beim CPU Kühler da passt nix gescheites rein.
 
Arhey schrieb:
Nunja wenn du aber bedenkst, dass du beim NXZT kaum einen CPU Kühler unterbringen kannst und die Lüfter sehr laut sind ist das Gehäuse wieder uninteressant. Ich meine 12 cm beim CPU Kühler da passt nix gescheites rein.

Wenn wir vom vanilla-Case ausgehen geb ich dir Recht, hat so seine Makel was die Lüfter angeht, aber da muss ich dich auch bissl korrigieren. Kühler passt rein, ich hab nen Prolimatech Megashadow und der is ja wohl gescheit genug. Alle anderen Lüfter hab ich direkt nach dem Öffnen entfernt ^^
Jetz saugen zwei Noiseblocker 140mm oben ab, vorne zieht ein 192(!!!)er an, den Seitenlüfter hab ich vollkommen weggelassen. Auf dem Megashadow ist auch nen 120mm Noiseblocker drauf und alle Lüfter werden per Lüftersteuerung geregelt. Das Ergebnis kann sich hören lassen (oder auch nicht ^^).
Das einzige was ich scheiße finde is die falsche Angabe seitens NZXT. Denn laut denen ist in der Front nen 200er. Die 8mm machen in der Praxis aber nen Riesenunterschied, nen 200er ist unmöglich zu verbauen.
Ich geh mal schwer davon aus dass man die bereits von Coolermaster verbauten Lüfter beim 690 II ebenfalls inne Tonne treten kann.
 
Nicht wirklich, also ich bin mit denen sehr zufrieden.
Der 120er hinten ist zwar etwas laut, aber wenn man ihn ersetzt oder an eine Lüftersteuerung hängt ist er leise.
Airflow ist im Gehäuse sehr gut. Einzigste Sache die mich stört ist, dass die Staubfilter ziemlich grob sind. Beim CM690 war da so eine Art Schwamm drine, jetzt lediglich ein Gitter.
Die beiden 140er Lüfter sind aber leise und befördern genug Luft.
 
Habe mir den Cooler Master 690II zugelegt, um dort mit 2 280er Radiatoren ein neues WaKü System aufzubauen.
Dummerweise ist das Gehäuse 4 cm zu kurz.
Mal sehen ob ich 2 240er Radiatoren reinbekomme.
Habe bald eine umfangreiche radiatorsammlung.
Ich melde mich mit bildern, wenn ich fertig bin.
cu
 
Im Test ist hochstwahrscheinlich ein Fehler!
Laut CB lassen sich die oberen beiden Festplattenkäfige entfernen,
Computerbase schrieb:
Dabei hat Cooler Master nicht nur an die aktuelle Grafikkartengeneration gedacht sondern vielmehr noch Spielraum für künftig eventuell noch längere Karten geschaffen. So lässt sich der obere Teil des Festplattenkäfigs samt der beiden Halterungen entfernen und somit die gesamte Gehäusetiefe nutzen, um eine Grafikkarte zu verbauen.
aber aufgrund vielen Reviews,
281971-31-radeon-5970-advanced-case
und Cooler Master selbst ist das schlicht falsch. Nicht zuletzt habe ich etliche Bilder gesehen auf welchen die unteren vier Bays fehlen, kein einziges bei welchem die oberen beiden entfernt wurden..

Die UNTEREN Käfige lassen sich entfernen, die oberen sind festgenietet. Die Video-Karte liegt vermutlich bei 90% der Motherboards genau dort, wo die zwei fixen Bays sind. Und nicht unterhalb.
Das Entfernen der unteren Käfige ist nur für den Luftstrom sinnvoll, eine HD5970 passt in dieses Gehäuse leider nicht rein.

Schade, wäre ein tolles Gehäuse..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein tolles Gehäuse!
Und momentan passt doch jede Grafikkarte bis auf die Ati 5970 rein und ich denk mal wer sich so ne Grafikkarte holt, wird sich ein anderes Gehäuse holenals wie ein CM690 II
 
Aber du siehst das Problem schon, oder?
Wenn CB schreibt, dass eine HD5970 theoretisch reinpassen würde, denkt sich evtl. einer: "Cool, ein Midi der ein solches Monster schluckt, das passt selbst in mein kleines Bureau"
Nach dem Kauf dann die grosse Ernüchterung, die Karte passt nicht, weil die oberen Kästen drinnbleiben müssen..
So was ist echt ärgerlich. Gerade weil das Gehäuse in den meisten anderen Punkten zu überzeugen weiss.
Davon abgesehen ist es schlicht eine Falschinfo. Etwas an einem Produkt zu bewerben was faktisch nicht möglich ist, gehört nicht in ein Review.

Zuletzt wäre die von CB erklärte Möglichkeit(die Entfernung der oberen HDD Käfige) auch ziemlich cool! Die Grafikkarten wurden in den letzten Jahren immer Länger(Kühlung, Speicher, DIE-Size bei NVIDIA) und ein Ende ist nicht unbedingt in Sicht. Da läge eine Solche Lösung eigentlich auf der Hand, nur scheint kein Case-Hersteller darauf zu kommen.

Ich liesse mir von CB übrigens auch gerne das Gegenteil beweisen, aber wenn in allen anderen Reviews diese Option vergessen worden wäre, wäre das schon komisch..
 
Natürlich sehe ich was du meinst, es ist einfach eine Falschinformation von CB, wenn es denn nicht geht.
Hab es selbst noch nicht getestet.
Aber in anderen Reviews ist davon nicht die Rede das stimmt.

Ich denk mal das die Grafikkartenhersteller Rücksicht nehmen auf die Gehäuse und die Karten nicht noch sehr viel länger werden.
 
Hiho,

ich habe die Möglichkeit das erst kürzlich umworbene "Cooler Master 690 II CB-Edition" für 50 € zu bekommen. Allerdings stellt sich bei mir die Frage ob dieses überhaupt sinnvoll ist, denn ich habe erst in rund 8/9 Wochen vor mir die weiteren Komponenten mit einem Budget von rund 1600-1700 zu kaufen.

Des Wegen einfach nur eine kurze Frage: Sinnvoll oder nicht?

Gruß Satsu
 
Das kann man so Pauschal nicht sagen was willst du denn alles einbauen ?
 
braven schrieb:
Das kann man so Pauschal nicht sagen was willst du denn alles einbauen ?

Wenn ich die Teile jetzt kaufen würde, wäre es mit aktueller Hardware ungefähr so:

Phenom II X6 1090T
Entsprechendes MB
ATI 5870/5970
Eine HDD und eine SSD
Sound wird Onboard genutzt.

Da ich den Kauf aber erst relativ spät plane kommt vielleicht sogar eine Next-Gen-Karte rein.

Wiedergabegerät soll z.T. auch ein Samsung LE 37" B650 werden, aber das ist eine andere Sache da muss ich später nochmal nachhaken ob ich damit volle Details beim Spielen erwarten kann.

//Edit, Ggf. sinkt der Preis von dem Gehäuse ja noch ein wenig bis zum eigentlichen Gebrauch, da würde mir ein 10er mehr also die 50 auch nicht wehtun.
 
Hi Satsu,

echt colle Teile, die Du da einbauen willst. Und das alles dann in ein "50€ Gehäuse"!
Echt ausgeplant :rolleyes:

Ne, ohne Scheiß. Habe das Gehäuse und bin zufrieden, aber für Deine Hardware sollte es dann doch ein besseres Fundament sein! Oder?

Gruß

Doly
 
Ich habe seit 2 Wochen dieses Gehäuse und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Allerdings hätte ich mir dieses Bild https://pics.computerbase.de/2/8/5/9/5/35-1080.3087096021.jpg genauer anschauen müssen, denn dort sieht man, dass das Netzteil (habe das Gleiche, allerdings ohne Kabelmanagement) zu kurz ist um auf den beiden hinteren "Netzteilfüßen" zu stehen.
Resultat: Nach einiger Zeit fing das Netzteilgilter von Enermax an rum zu lärmen, sehr nervig. Meine momentane Lösung ist es, dass Netzteil nicht zu verschrauben und so zu verlagern, dass es auf allen 4 Füßen steht - endlich Ruhe.
 
Gut dass ich nochmal hier im Forum vorbeigeschaut habe. Ich hätte mir jetzt auch den CM II 690 u. das Enermax Modu82+ gekauft. Schade, dass das nicht passt. Ich dachte ich hätte endlich ein für mich perfektes Gehäuse :(
 
Hallo

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem HDD-Dock in der Praxis?

Im Herbst steht ein neues System an und das 690 II ist mein favorit.
Gibt aber jetze auch die etwas billigere LITE variante ohn HDD Dock.

Für mich stellt sich die FRage wie sinnvoll das HDD Dock ist in der Praxis.
Ich dacht mir das man eben Backups (Filme, Fotos) da auf die ext. Platte zieht und diese dann in im Kasten verwahrt.

Schaue ich mich aber nach Gehäusen für die nackte Platte um, weil nur die Platte wo hinschmeissen ist ja sinnlos, dann finde ich hauptsächlich nur Gehäuse wo so oder so die Anschlüße oben sind.
Also wozu das Dock wenn ich eine externe mit Gehäuse eh an ESATA des Gehäuses anschließen kann.

Danke für Feedback

LG
Andi
 
Zurück
Oben