DIe beiden genannten Gehäuse stehen zur Auswahl. Verbaut werden soll die Hardware aus der Sig.
Das CM ist ~ 20 € teurer. Wobei ich von den Tests her mehr negatives beim CM gesehen habe als beim K58.
Was mich persönlich beim CM anspricht:
- Unten im Gehäuse kann zusätzlich noch ein 140iger verbaut werden
- Ich kann mein "alten" 92iger USC noch weiter verwenden. Beim K58 hätte ich naemlich keine Möglichkeit ihn zu verbauen.
Und was mir noch wichtig ist... kann jemand aus Erfahrung / Tests sagen, ob die Kabel meines Netzteils ausreichend lang sind? (habe folgendes NT: http://geizhals.at/deutschland/a213911.html)
Welches würdet ihr nehmen
? Lohnen sich die 20 € mehr ? Oder sollte ich die 20 lieber in 2x silent 140iger investieren ?
Das CM ist ~ 20 € teurer. Wobei ich von den Tests her mehr negatives beim CM gesehen habe als beim K58.
Was mich persönlich beim CM anspricht:
- Unten im Gehäuse kann zusätzlich noch ein 140iger verbaut werden
- Ich kann mein "alten" 92iger USC noch weiter verwenden. Beim K58 hätte ich naemlich keine Möglichkeit ihn zu verbauen.
Und was mir noch wichtig ist... kann jemand aus Erfahrung / Tests sagen, ob die Kabel meines Netzteils ausreichend lang sind? (habe folgendes NT: http://geizhals.at/deutschland/a213911.html)
Welches würdet ihr nehmen
