News Cooler Master Masterframe 600: Gehäuse sieht nach Metall, Holz oder Stein aus

Je mehr Lüfter ein System hat, desto schneller rennt es...
Optisch sieht es ganz ansprechend aus, ich weiß nur nicht was Lüfter im Seitenteil bringen soll. Die haben doch nur Nachteile?:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
Sehr, sehr geil!! Ich bin mit meinem preiswerten Aerocool nicht so glücklich, möchte aber nicht gleichzeitig einen ausgewachsenen ATX-Koffer, wenn es auch mü-ATX tut. Ich finde das Gehäuse zudem erheblich schicker als den Mac Pro. Ist schon genial, was die Leute in Taiwan an Geld und Hirnschmalz in so ein Nebengeschäft investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YugoFlorida
Halt einfach eine Standardform. Ist nicht mein Geschmack. Was ich bei 250€ wirklich unangenehm finde, dass kein 20Gb/s USB-C verbaut wurde. Es gibt sehr viele Boards die diese Schnittstelle haben.

Nach dem Hinweis von @A.Xander steht auf der CM Seite,
1748161771590.png

während in der News 1 × USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) Type C steht.

Die Bezeichnungen sind aber auch wirklich unfreundlich.
Denn für 20Gb/s muss es USB 3.2 Gen 2x2 heißen. USB 3.2 Gen 2x1 sind 10Gb/s, früher auch als USB 3.1 Gen 2 bekannt.

Insofern sind es 2 Fehler. USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2x2)

Aber auch CM schreibt dann nicht die richtige Bezeichnung für die USB A Schnittstelle. Denn 3.2 Gen 1x1 sind 5Gb/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Puritaner schrieb:
Und wenn man es sich recht überlegt, könnte man es mit ein wenig Aufwand auch selbst machen, einfach hin zum nächsten Baumarkt, sich eine Klebefolie heraussuchen, die einem gefällt und dann das Gehäuse selbst bekleben.
Und schon besitzt man ein eigenes und nichts von der Stange und spart eine Menge Geld.
Andere sollen schon zu einem Auto Lackierer um die Ecke gegangen sein und gesagt haben wenn die gewünschte Farbe das nächste mal auf einem Auto ansteht Bescheid geben und die Blechteile einfach mit dazu legen. Kostet dann normal so nen 5er für die Kaffee Tasse.
 
Gefällt mir eigentlich gut vom Aussehen her, kommt halt auf den Marktpreis an,
Im Preis sind halt schon 4 Mobius drin (3x140mm 1x 120mm).
Einmal ohne Lüfter für 100€ bitte, dann würde das passen.
So bleibt es auch hier weiterhin bei meinem Meshify 2C.

Alesis schrieb:
dass kein 20Gb/s USB-C verbaut wurde
hat es laut Website von CM
 

Anhänge

  • 1748159750158.png
    1748159750158.png
    279 KB · Aufrufe: 60
Der Puritaner schrieb:
dann das Gehäuse selbst bekleben.
Wenn man es hinbekommt die Lüftungslöcher etc. optisch ansprechend auszuschneiden, warum nicht.
 
A.Xander schrieb:
hat es laut Website von CM
Mist, es ist also doch immer wieder wichtig sich selber zu informieren.
CB schreibt, 1 × USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) Type C, 2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio

Danke für den Hinweis.
Werde ich in meinem Kommentar abändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander
Ich hab es mir auf Amazon als Ersatz für ein in die Jahre gekommenes Lian Li PC-V3000WX das man 180 mm und 200 mm Lüfter verwenden kann finde ich toll und das es eine silberne Option gibt 🥰 :love:
 
Finde ich erstmal von Konzept nicht schlecht. Wenn man den so Modular bauen kann wie man das Gehäuse möchte nicht schlecht. Bin mal gespannt wann es hier im Angebot gibt und was man sich daraus basteln kann. Finde es ziemlich schwer tolles Gehäuse zufinden, da ich gerne ein geschlossenes, aber auch optisch in Holz und Weiß haben will.
 
Christian1297 schrieb:
@Gee858eeG Alles gut solange die Pumpe nicht der höchste Punkt im System ist.
Da ist gar nichts gut dran, die Schläuche dürfen beim Radiator nicht nach oben herausragen. Das ist vorprogrammiert, dass die AiO so nach kurzer Zeit nicht mehr laufen wird aufgrund der Diffusion der Kühlflüssigkeit.

So wie auf dem vorherigen Bild in der Galerie wird es gemacht, mit Radiator im Deckel - und nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DJMadMax Warum sollte es für die Diffusion von Kühlflüssigkeit durch die Schläuche und Kunststoffe von Bedeutung seien wie herum der Radiator montiert ist?
 
Cooler Master hat sich ja schon öfter an einem modularen Gehäuse-Ökosystem versucht - sonderlich erfolgreich war das wohl eher nicht, obwohl MasterCase 500 und co. gute Gehäuse waren. Mal sehen, ob der jetzt gefahrene Ansatz technisch und qualitativ überzeugen kann. Bevor das nicht unter Tests erwiesen wurde, bin ich skeptisch. Auch gute Grundprinzipien hat Cooler Master in der Vergangenheit einfach zu oft mit schlechten Kompromissen überlagert.
 
Christian1297 schrieb:
@DJMadMax Warum sollte es für die Diffusion von Kühlflüssigkeit durch die Schläuche und Kunststoffe von Bedeutung seien wie herum der Radiator montiert ist?
Weil die Flüssigkeit mit der Zeit weniger wird und die Pumpe kein Wasser mehr zieht, wenn oben über den Rücklauf kein Wasser mehr zurückkommt.
 
Zurück
Oben