News Core 200S Boost: Overclocking von Arrow Lake für mehr Leistung unter Garantie

stefan92x schrieb:
Launch Day Reviews setzen halt die Stimmung für den Produktzyklus, wer Features erst Monate später nachreichen kann, der kann den Eindruck eben nicht mehr wesentlich verbessern.
Zustimmung - auch wenn ich sagen muss, dass mir der 285k im Oktober 2024 nicht weniger "Spaß" gemacht hat, als heute. Mich beeindruckt die Produktpflege wesentlich mehr, als ein paar % in den Frametimes und die entsprechende ZOMG-Berichterstattung.

Wenn sie das in den neuen Gens "ab Werk" verbauen, haben sie mich dafür wieder als Day-1-Käufer (wie schon beim 285K). Dass es dann noch ein neues Board braucht .. geschenkt. Als Nerd würde ich mich aber nicht bezeichnen.
 
DKK007 schrieb:
CPU-Tausch in 10 min?
Da muss doch erst Board raus, der Kühler runter, WLP weg und dann CPU tauschen und wieder zusammenbauen, was man auch bei einem Neubau hat.
Hö ? Wieso Board raus ? Ich muss nur den Wasserblock runter nehmen, CPU aus dem Sockel, neue CPU mit WLP bestreichen, rein in den Sockel und Block wieder drauf. Quasi keine Arbeit und man bekommt ein bisschen mehr Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Kann nochmal jemand erklären, was der Unterschied zum normalen XMP-Profil bisher ist?
 
@DKK007 Laut Intel (und auch im Artikel so beschrieben) wird damit neben der Nutzung von schnellerem Memory innerhalb der Garantie auch immer der Bus Takt innerhalb der Compute Kachel und die Datenrate zwischen den Kacheln (die to die, D2D) doch deutlich erhöht . Ich weiß daß @Volker hier eher nicht so viel an Mehrleistung erwartet, aber schaden sollte beides jedenfalls nicht, v.a. bei Anwendungen, die gerne viele Threads belegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007
DKK007 schrieb:
Kann nochmal jemand erklären, was der Unterschied zum normalen XMP-Profil bisher ist?
Brauchst nicht einmal den Artikeltext lesen.
1746194511735.png
 
Gibt auch schon ein Bios-Update:

Version 2001
15.12 MB
2025/04/22

1.Added support for Intel 200S Boost.
2.Enhanced system performance.
Updating this BIOS will simultaneously update the corresponding Intel ME to version 19.0.5.1948. The ME version will remain updated even if you roll back to an older BIOS later. We recommend using EZ Flash to update the BIOS, as it supports ZIP format and auto-updates the ME.
If using USB BIOS FlashBack, ensure the ME version matches the BIOS version and rename the BIOS file with BIOSRenamer before proceeding. Before running the USB BIOS Flashback tool, please rename the BIOS file (A5578.CAP) using BIOSRenamer.

https://www.asus.com/de/motherboard...esk_bios?model2Name=TUF-GAMING-Z890-PLUS-WIFI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DIDI007
Was ändert sich nach dem neuen BIOS an der Perfomance?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe derzeit einen 8400mhz cu-dimm RAM von G.Skill im System (specs siehe signatur). Wenn ich den nun per XMP weiter auf 8400 (oder falls jemand auch höhere hat z.b. 9000mhz) laufen lassen möchte, dann ginge das mit dem Boost nicht oder? Das wäre dadurch auf 8000mhz gedeckelt?

Wie könnte man praktisch von den D2D und NGU settings profitieren bei weiteren Betrieb von z. B. 8400 (oder mehr) XMP-Ramtakt? Wäre das dann manuelles OC? Und welche Einstellungen müsste man exakt umstellen um das gleiche zu haben wie auf dem preset (abgesehen vom RAM).
 
PC Games Hardware erkälrt Schritt für Schritt was wieviel bringt.

Sie zeigen auch wie man sich außerhalb der "200S" Konfig weiter übertaktet und welches Board Vorabeinstellungen mitliefert, um mit bestimmten RAM Kits weit über 8000MHz zu takten.

 
Cool danke sehr! Schaue ich mir gleich an!
 
Zurück
Oben