Corsair vs. G.Skill (1600er DDR3 Riegel)

Pjack schrieb:
Hört sich ja alles ganz toll an, aber hast Du für deine Aussagen auch unabhängigen Tests parat, die das belegen?
Wenn ich als G.Skill User als unabhängig gelte, dann kann ich zumindest über meine Erfahrungen berichten. Zugegebenermaßen mit einem S1366 i7, aber das sollte bei dieser Betrachtung keine Rolle spielen.
Anfangs hatte ich 12 GB Corsair XMS3-1600C9 eingebaut. Der rechner lief mit einer QPI Spannung von 1,30V und einer RAM Spannung von 1,50V bei DDR3-1600 bombenstabil.
Nach dem Wechsel auf 12 GB G.Skill Perfect Storm mußte ich für einen stabilen Betrieb bei DDR3-1600 die QPI Spannung auf 1,4V erhöhen, die RAM Spannung auf 1,65V. Dadurch stieg natürlich der Energieverbrauch der CPU sowie ihre Abwärme an. Um wie viel genau, habe ich mangels Interesse nicht gemessen.
Fazit: hätte ich den G.Skill DDR3-2133 Ram nicht zum Benchen gebraucht, hätte ich nie von Corsair gewechselt. Zumal der genannte XMS3 nun alles Andere als teuer ist, für das 12GB Kit hatte ich 225€ bezahlt.
 
Nur mal so als Beispiel
Corsair Dominator GT DDR2 5-5-5-15 22 2T @1066 2.1V (Original Spec)
Der Gleiche Speicher, jedoch bei 1100Mhz und 5-5-5-15 20 2T bei genauso 2.1V
cachememphk8.png


Auf 1066 macht der Speicher 5-5-5-13 18 2T, ebenfalls bei 2.1V

Aber ich hab noch ein nettes Beispiel
Diesmal nicht mal ein Speicher aus der Dominator Serie, sondern ein normaler XMS-2 800Mhz CL4
203549.jpg

corsairccdt.jpg


Beide Werte stammen von eigenen Systemen und sind nicht aus dem Internet zusammengesucht.
 
Ja, und?
Ich hab hier noch nen 2 GB Kit OCZ Sli Ready Edition, laut Spec 1066 MHz bei CL5 mit 2,3 Volt, die laufen auch auf 1200 MHz mit 2,2 Volt, ebenfalls mit CL5.
In meinem Server läuft ein Micron Value Kit (auch 2 GB), das ursprünglich für 533 MHz vorgesehen war, reell aber auch immerhin 1100 MHz rennt, D9GHM halt.
Hatte auch mal ein 800er Kit von Excelleram für 38 Euro, das 1066 mit 2,1 Volt lief, für den Preis sicherlich auch nicht ganz schlecht.

Dass viele DDR2-Kits nicht am totalen Limit laufen ist hinlänglich bekannt, auch bei anderen Herstellern kamen auf niedriger getakteten Kits qualitativ genau die gleichen Chips zum Einsatz, wie sie auf den Spitzenmodellen zu finden waren, vor allem in der Anfangszeit, als die Gewinnmargen es zuließen.

Aber nochmal zu DDR3:
Dass die Benötigte QPI-Spannung auch ein Punkt ist, auf den man schauen sollte, stimmt natürlich, und das habe ich nie bestritten.
Qualitätsschwankungen gibt es bei allen Herstellern, meine Ecos laufen 1600 MHz mit CL7, ohne dass ich die QPI-Spannung anheben muss (System ist aber im Gegensatz zu dem von frankpr ein 1156er).
Ich wurde hier jedenfalls nicht davon überzeugt, dass Corsair besseren Ram als andere Hersteller in ähnlicher Preislage fertigt, wie es manche anscheinend glauben. Auch ist kein Kit gleich, weswegen in den Tests, die ich bisher gelesen habe, immer wieder andere Hersteller den ersten Platz belegen, mag sein, dass Corsair immer vorne mit dabei ist, aber das sind andere Hersteller auch. ;)
Soll jeder das kaufen, was ihm am besten schmeckt, vllt werden es bei mir auch mal Riegel von Corsair, zuletzt waren für mich die Eco am interessantesten, da sie meiner Meinung nach eine gute Kombination aus Preis, Takt und Latenz darstellten, und enttäuscht wurde ich nicht (dass mehr Takt und niedrigere Latenz in der Realität kaum Geschwindigkeitsvorteile bringen ist mir klar).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben