F
frankpr
Gast
Wenn ich als G.Skill User als unabhängig gelte, dann kann ich zumindest über meine Erfahrungen berichten. Zugegebenermaßen mit einem S1366 i7, aber das sollte bei dieser Betrachtung keine Rolle spielen.Pjack schrieb:Hört sich ja alles ganz toll an, aber hast Du für deine Aussagen auch unabhängigen Tests parat, die das belegen?
Anfangs hatte ich 12 GB Corsair XMS3-1600C9 eingebaut. Der rechner lief mit einer QPI Spannung von 1,30V und einer RAM Spannung von 1,50V bei DDR3-1600 bombenstabil.
Nach dem Wechsel auf 12 GB G.Skill Perfect Storm mußte ich für einen stabilen Betrieb bei DDR3-1600 die QPI Spannung auf 1,4V erhöhen, die RAM Spannung auf 1,65V. Dadurch stieg natürlich der Energieverbrauch der CPU sowie ihre Abwärme an. Um wie viel genau, habe ich mangels Interesse nicht gemessen.
Fazit: hätte ich den G.Skill DDR3-2133 Ram nicht zum Benchen gebraucht, hätte ich nie von Corsair gewechselt. Zumal der genannte XMS3 nun alles Andere als teuer ist, für das 12GB Kit hatte ich 225€ bezahlt.