CPU AMD Update für MSI B450 & Win11

Zwirbelkatz schrieb:
auch welche, die steinalt ist.
Also bisher haben sich die Anforderungen nur in den größeren Versionssprüngen geändert. Die aktuelle 24h2 wird auch bis Oktober 2026 supportet. Ob 25h2 weitere Einschränkungen bei der Hardware bringt, wissen wir nicht. Also kann man jetzt wählen zwischen Win 10 mit ESU über ein Microsoft-Konto oder ein gemogeltes Win 11 mit wahlweise einem lokalen Konto.
 
Moinsen,

ich würde folgende Punkte anvisieren:

  • BIOS Update
  • CPU Tausch mit Ryzen 5600G
  • RAM Tausch mit G.Skill RipJaws 32Gb DDR4-3200 Dual Kit (XMP/EXPO Profil im BIOS aktivieren)

Dann musst du keine Expiremente machen und hast erstmal Ruhe im Karton :)

Gruß
PCsnow

P.S.: Ich würde nie inoffizielle Wege/Optionen empfehlen, weil je nach Anwender das auch nach hinten los gehen kann ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
PCsnow schrieb:
Moinsen,

ich würde folgende Punkte anvisieren:
  • RAM Tausch mit G.Skill RipJaws 32Gb DDR4-3200 Dual Kit (XMP/EXPO Profil im BIOS aktivieren)
Warum und wozu ?
Der Prozessortausch ist ganz offensichtlich für die vom TE genannten Zwecke vollkommen ausreichend.
Wobei ich auch 20 € mehr investieren und mir den 5700G holen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dan-iel
Dachte auch der 2400G taugt noch für Windows 11, hatte den vor'm paar Jahren auch noch auf einem B450-Board.
Der 5600G ist aber vorzuziehen, deutlich mehr Leistung, sehr gute Grafikeinheit, und und war auch schon mal für < 100 Euro zu haben. Evtl noch gebraucht.
5700G nur, wenn du auch mit 8 Kernen was anfangen kannst.
 
Vielen lieben Dank euch allen für eure Tipps, Inputs und Denkanstösse - richtig toll wie man hier Hilfe von euch bekommt! 👍

Ich weiß, dass ich noch etwas Zeit habe, aber ich schiebe das Thema schon was länger vor mir vor und wollte zumindest mir schonmal einen Plan zu recht legen, wie ich dann vorgehen kann und mit dem ich dann auch die nächsten Jahre Ruhe habe.
Und bis Oktober ist nun auch nicht mehr so lange hin.... zumindest rennt bei mir durch Kids, Arbeit, Urlaub etc. die Zeit.


@Ned Flanders : Ich hätte tatsächlich Interesse an der Anleitung - falls es nicht zu grosser Aufwand ist.
Könnte es später passieren, dass die CPU dann später doch keine Updates mehr bekommt, weil sie ja grundsätzlich auf der Blacklist von MS steht?


Danke für den Hinweis zum 5700G - das ist denke ich für mich die passendste Lösung (die 20€ Unterschied zum 5600er sind vernachlässigbar).
Das Bios Update habe ich bereits hinter mir.
Ein passender Kühler sollte ja in der Boxed-Version dabei sein, oder?


Bzgl. Support-Verlängerung auf 2026 - da dies an die Bedingung geknüpft ist per Onedrive Backups zu machen, ist dies für mich keine Lösung.


@PCsnow : Reichen die 16GB Ram, die ich habe, nicht aus für Win11?
 
Doch, die 16 GB reichen auch für Windows 11 dicke aus.
Und ja, "Boxed" bedeutet, daß dort ein Kühler mit dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dan-iel, Mr.Zweig und Roesi
mit dem boxed muss man aufpassen, gibt auch genügend auswahl bei boxed die ohne kühler kommen, wobei das eher bei den größeren modellen der fall ist.
Die G kommen als boxed alle mit kühler.
aber zB 5700 kommt boxed mit kühler, 5700x und 5800x kommt boxed ohne kühler, der 5800xt kommt boxed wieder mit kühler...(verstehe wer wolle)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dan-iel
areacode030 schrieb:
Warum und wozu ?
Der Prozessortausch ist ganz offensichtlich für die vom TE genannten Zwecke vollkommen ausreichend.
Wobei ich auch 20 € mehr investieren und mir den 5700G holen würde.
In der Liste vom TE ist der Aegis Speicher als Single 16Gb modul aufgeführt.

Wenn dem so ist würde ich ein zweites RAM Modul verbauen um wenigstens Dual Channel zu nutzen.

Da der Aegis Speicher qualitativ schwankt hatte ich die RipJaws vorgeschlagen :)

Gruß
PCsnow
 
Dan-iel schrieb:
Ich hätte tatsächlich Interesse an der Anleitung - falls es nicht zu grosser Aufwand ist.
Gar nicht.

1. Du schaust nach ob die SSD im MBR oder GPT Modus läuft. Dazu Computer Verwaltung aufrufen --> Disk Management --> Disk Rechtsklicken --> Eigenschaften --> Reiter Volumes (Siehe Bild 1)

1751465463734.png


Wenn das Laufwerk als MBR läuft musst du erst MBR2GPT googeln (Youtube Video) und den Datenträger in GPT umwandeln.

2. Im BIOS TPM2 und Secure Boot aktivieren.
https://de.msi.com/blog/How-to-Enable-TPM-on-MSI-Motherboards-Featuring-TPM-2-0

Diese ersten beiden Schritte musst du so oder so machen, egal welche CPU Du verwenden willst. Auch beim 5700G etc wirst du das aktivieren müssen.

3. Du ziehst dir die aktuelle Win11 24H2 ISO von Microsoft. Diese Mountest du dann indem du einfach auf das ISO File rechtsklickst und "Bereitstellen" anklickst. Anschließend öffnest du eine CMD mit Admin rechten, wechselst auf das virtuelle Laufwerk der ISO und gibst dort "Setup.exe /product server ein. Das startet die Installationsroutine von Win11 in der Serverversion die keine CPU abfrage durchführt. Keine Sorge, es wird die deiner Win10 Lizenz entsprechende Win11 Version installiert. Server ist hier wirklich nur die Routine.

Das Ganze kannst Du dir hier auch als Video anschauen.

Das wars schon. Deine aktuelle Win10 Installation wird so auf Win11 geupdated.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dan-iel, areacode030 und Mr.Zweig
Vielen Dank nochmal 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Zurück
Oben