CPU Aufrüsten - FX8350 oder wechsel auf Intel

Bajo

Newbie
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
2
Hallo zusammen,

mein Setup ist schon etwas in die Jahre gekommen und so langsam merke ich, das es sich wohl lohnen würde wieder für etwas mehr Leistung zu sorgen. Vordergründig wird vermutlich die CPU die Bremse sein. mein aktuelles Setup lautet:

AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Asus M5A78L-M USB3
Kühler Actic Alpine 64 Plus
R9 270X
BeQuiet 650W Netzteil
8 GB DDR3 1333 RAM


Da meine Finanzen etwas beschränkt sind überlege ich ob ich den Phenom II gegen einen FX 8350 oder 8370 tauschen soll (Board unterstütz nach dem Bios Update bis 8370) incl neuem CPU Kühler der eh bei allen Möglichkeiten fällig wird.

Oder wäre es grade was die Zukunft angeht (ich zocke gerne z.Z. Forza Horizon 3 demnächst evtl wieder Battlefield) besser auf einen i5 zu wechseln, was natürlich deutlich teurer wäre (und somit auch nicht "sofort" umsetztbar).
Dabei würde sich auch gleich eine 2. Frage stellen - Welcher Sockel, den alten 1150 um den Arbeitsspeicher weiter zu nutzen oder den 1151 wodurch dann auch DDR 4 bei den Kosten dazu kommt.


Bei Intel kenne ich mich überhaupt nicht aus in dem ganzen Wirrwar von Chipsätzen und möglichkeiten, als CPU würde ich falls ein Update auf FX keinen Sinn macht nen 6500 oder 6600 als Preisliche schmerzgrenze sehen was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beobachte was zuerst limitiert und kauf danach ein.
Oder warte noch ein bisschen "bald" kommen die neuen von AMD.
 
am günstigsten kommst du weg wenn du dir einen gebrauchten fx-8350 um die 90-100€ kaufst.
aber könnte auch deine Grafikkarte limitieren, ist ja nicht grad der kracher

beim fx auf jeden fall einen top blow kühler damit die spannungswandler gut gekühlt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen 125W FX 8350 auf ein Board, das nur 4+1 ungekühlte Phasen und nur eine 4Pin Stromversorgung für die CPU hat?

Mag zwar von Asus offiziell unterstützt werden, aber unter Last wird man damit mehr Ärger als Freude haben, da würde ich mir nicht mal einen 95W 8320E draufpacken, welcher grundsätzlich die bessere Wahl wäre.
 
schon ne SSD drin ?
 
Hi und Willkommen :)
Da meine Finanzen etwas beschränkt sind
dann spare noch weitere paar Monate um gute Hardware zu kaufen
was die Zukunft angeht
solltest du den PC schon mit 16 GB RAM , Grafikkarte mit mind. 6 - 8 GB Grafikspeicher und einem Leistungsstärkerem Prozessor ( IPC ) ausstatten ( AMD ZEN bzw. INTEL )

Jetzt noch Geld in das alte AMD- System zu investieren würde ich nicht mehr machen, gedulde dich noch etwas bis zum Q1/ 2017 und kaufe dann ein.
 
Würde zurzeit auch nicht upgraden. Vorallem nicht auf uralte amd prozis. Lieber auf ZEN warten oder noch ein bisschen weiter sparen.
 
Warten auf AMDs neue Zen Architektur wird dir speziell erstmal NIX bringen. Warum? Das werden (wenn sie das leisten, was man hofft) CPUs im oberen Leistungsspektrum. Also auch keine Billigheimer und das besonders am Anfang nicht. Gibt es dann mal günstige, werden die auch nicht riesig viel mehr Leistung haben, als bisher erhältliche.

Also ganz simpel, wenn die Zen CPU schnell werden, werden sie auch nicht billig sein. Ist also erstmal für den sparsamen Käufer garnicht so die Option.

Ich würde auch erstmal ganz genau prüfen, was bei dir limitiert. Ein FX 83xx wird dir auch nur wenig bringen, das lohnt eher kaum. Ganz neue Plattform kostet eben auch relativ viel. Also deine Black Edition etwas übertakten und einfach sparen, bis eine neue Plattform für dich drin ist. Dann eben soweit alles neu, Mainboard, CPU und Speicher. Vieleicht auch was gebrauchtes, Haswell finde iich super, nutze ich selber.Oder eben AMD mitsamt einem FX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du aufrüsten willst, denn entweder einen FX-8320e oder einen FX-8300 nehmen da das 95W TPD CPUs sind.

Allerdings lohnt es sich nicht wirklich finde ich, da bald die neuen AMD CPUs rauskommen die deutlich leistungsfähiger als die FX sind. Da könnte sich warten also durchaus lohnen.
 
Wenn es geht würde ich auf jeden Fall auf Zen warten.

1. Du kannst dann bis dahin etwas Geld sparen
2. Mehr Leistung mit Zen als alle jetzigen AMD FXler (hoffentlich)
3. Aktuelles und zukunftssicheres Board mit DDR4
4. Selbst wenn das Geld für Zen nicht reicht, zieht Intel sicher mit den Preisen an, also wird billiger ;)

Alternativ kannst du jetzt schon nach einem günstigen AM4 Sokel ausschau halten mit Bristol Rigde und später ein Zen reindrücken.
AMD hat angekündigt den AM4 Sokel lange am leben zu erhalten genau wie den AM3, der bis jetzt immernoch läuft. Intel hat in dem selben Zeitraum einige neue Rausgeworfen (nach 775 -> 1150, 1151, 1155, 1156, 2011, 2011-v3, 1366 :freak:)


So oder so, wenn du wartest hast du eig nur Vorteile. Du bekommst mehr Geld zusammen, bekommst eine Zukunftssichere Plattform (Intel wird sicher auch bald ein neuen Sokel raushauen), schnellere Hardware mit DDR4 und passender CPU.

Lieber jetzt schon mal ne SSD holen wie mein Vorredner geschrieben hat. Macht auch einiges her :)
 
wenns bei deinem aktuellen system grenzwertig ist, würde ich an deiner stelle übertakten und noch etwas sparen. mittlerweile lohnt schon das warten auf zen, wenn man nicht unbedingt sofort was neues braucht.
ansonsten ist die frage, wie viel geld du ausgeben kannst. gebrauchter FX83X0 wäre für schmales geld schon n brauchbares upgrade, alternativ würde ich aber auch mal mein lieblings gaming upgrade für ganz schmales budget in die überlegung einbeziehen: sockel 1155 i7k, sprich 2600k, 2700k oder 3770k auf gescheitem brett (alles gebraucht) und dann ordentlich übertakten. kostet zwar mehr als die FX83X0 cpu, bringt aber auch einen größeren leistungssprung. alles andere würde ich mit schmalem budget erstmal nicht anfangen, denn wer zu billig kauft, kauft zweimal. das gilt insbesondere für mainboard und netzteil.
 
Weil hier öfters der ZEN genannt wurde, die Idee mit Wechsel auf nen FX war lediglich deswegen da weil mein aktuelles Board einen AM 3 Sockel hat.
Wenn ich mir sowieso ein neues Board kaufen muss (was beim Wechsel auf ZEN auch fällig wäre) würde ich eher zu einem Intel greifen. Und 1. Quartal 17 ist ja doch ein recht großer Zeitraum.

Übertaktet habe ich aktuell schon auf 3800 Mhz bei mehr schmiert der Rechner dauernd ab und der Kühler schafft auch nicht mehr (ist ja auch nicht grade der beste).

Die Battlefield 1 Beta lief bei mittleren Details auf Full HD absolut flüssig, die Grafikkarte reicht demnach für mich noch aus.
16 GB Arbeitsspeicher sollen beim Upgrade sowieso mit rein und evtl ne SSD da bisher keine Vorhanden ist.

Dazu noch ne Frage, wenn ich ein neues Board kaufe sollte ich da gleich nach darauf achten das ein M2 Anschluss für die SSD´s mit verbaut ist?
 
Zurück
Oben