Hallo zusammen,
mein Setup ist schon etwas in die Jahre gekommen und so langsam merke ich, das es sich wohl lohnen würde wieder für etwas mehr Leistung zu sorgen. Vordergründig wird vermutlich die CPU die Bremse sein. mein aktuelles Setup lautet:
AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Asus M5A78L-M USB3
Kühler Actic Alpine 64 Plus
R9 270X
BeQuiet 650W Netzteil
8 GB DDR3 1333 RAM
Da meine Finanzen etwas beschränkt sind überlege ich ob ich den Phenom II gegen einen FX 8350 oder 8370 tauschen soll (Board unterstütz nach dem Bios Update bis 8370) incl neuem CPU Kühler der eh bei allen Möglichkeiten fällig wird.
Oder wäre es grade was die Zukunft angeht (ich zocke gerne z.Z. Forza Horizon 3 demnächst evtl wieder Battlefield) besser auf einen i5 zu wechseln, was natürlich deutlich teurer wäre (und somit auch nicht "sofort" umsetztbar).
Dabei würde sich auch gleich eine 2. Frage stellen - Welcher Sockel, den alten 1150 um den Arbeitsspeicher weiter zu nutzen oder den 1151 wodurch dann auch DDR 4 bei den Kosten dazu kommt.
Bei Intel kenne ich mich überhaupt nicht aus in dem ganzen Wirrwar von Chipsätzen und möglichkeiten, als CPU würde ich falls ein Update auf FX keinen Sinn macht nen 6500 oder 6600 als Preisliche schmerzgrenze sehen was.
mein Setup ist schon etwas in die Jahre gekommen und so langsam merke ich, das es sich wohl lohnen würde wieder für etwas mehr Leistung zu sorgen. Vordergründig wird vermutlich die CPU die Bremse sein. mein aktuelles Setup lautet:
AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Asus M5A78L-M USB3
Kühler Actic Alpine 64 Plus
R9 270X
BeQuiet 650W Netzteil
8 GB DDR3 1333 RAM
Da meine Finanzen etwas beschränkt sind überlege ich ob ich den Phenom II gegen einen FX 8350 oder 8370 tauschen soll (Board unterstütz nach dem Bios Update bis 8370) incl neuem CPU Kühler der eh bei allen Möglichkeiten fällig wird.
Oder wäre es grade was die Zukunft angeht (ich zocke gerne z.Z. Forza Horizon 3 demnächst evtl wieder Battlefield) besser auf einen i5 zu wechseln, was natürlich deutlich teurer wäre (und somit auch nicht "sofort" umsetztbar).
Dabei würde sich auch gleich eine 2. Frage stellen - Welcher Sockel, den alten 1150 um den Arbeitsspeicher weiter zu nutzen oder den 1151 wodurch dann auch DDR 4 bei den Kosten dazu kommt.
Bei Intel kenne ich mich überhaupt nicht aus in dem ganzen Wirrwar von Chipsätzen und möglichkeiten, als CPU würde ich falls ein Update auf FX keinen Sinn macht nen 6500 oder 6600 als Preisliche schmerzgrenze sehen was.
Zuletzt bearbeitet: