CPU Core i3 2100 zu heiß?

Tachach

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
114
Hallo Leute ,
heute hab ich mal eine Frage an euch.
Ich habe mir das MSI H61M-E33 (B3) Mainbord gekauft. Darauf habe ich den Intel Core I3 2100.

Als Kühler habe ich den Artic Alpine 11Pro.

Mein Problem ist, ich finde die CPU wird viel zu heiß!
Laut Bios ohne auch nur etwas zu machen, kann ich im Bios zusehen wie dir Themperatur auf 60°Grad geht. Unter Windows habe ich mit HWInfo32 die Temperatur ausgelesen und komme auf ca. 39, bzw. 41°Grad für die beiden Kerne und das nur beim tippen dieses Eintrages hier im Forum.

Ich wollte euch mal bitten mal nachzusehen welche Temperatur bei euch die CPU hat. Am besten wäre es, wenn jemand das gleiche Board hätte.

Als OS habe ich Vista 64 bit, 2x TeamGroup DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED32048M1333(H)C9)

Hinweis:
Mit dem Ram gab´s blue Screen: TeamGroup Value DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TVD32048M1333C9)
Leider finde ich bei MSI bei MSI keine Kompatibilitäsliste.

Das Bios ist das neuste Version 10.4 vom 31.03.2011.

Was auch nervt, ist, das Spulenfiepen, egal ob mit, oder ohne Engeriesparfunktion im Bios, es ist immer da. :freak:

Sehr komisch ist auch, im Bios kann ich keine CPU V-Core Einstellen. Die Option gibts gar nicht.


Wie heiß darf die CPU überhaupt werden?

Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • HW Info.JPG
    HW Info.JPG
    202,9 KB · Aufrufe: 557
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zieh dir mal Prime 95 und laste die CPU voll aus.... auf was geht es dann? Sitzt der Kühler auch richtig bombenfest? 40 Grad is jetzt nicht "heiß"
 
80 Grad wären heiß, bei etwa 83 liegt die Obergrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten, mit 40°Grad könnt ich ja leben, aber 60° Grad laut Bios machen mir schon etwas Angst. Und das ohne was zu tun.

Der Lüfter sitzt bombemfest drauf.

Mein anderer PC ein E6500 Pentium wird gerade mal 28° Grad warm und das mit dem Freezer 7 Pro. Aber auch mit dem Boxed Lüfter war es nicht viel mehr. :)
 
Wenn dein E6500 bei den momentan herrschenden Temperaturen nur 28°C warm wird, dann handelt es sich entweder um einen Auslesefehler, oder du wohnst am Nordpol.

Im BIOS kommen in der Regel keine Stromsparmechanismen zum Einsatz, deshalb ist es normal, dass dort höhere Temperaturen auftreten.

Lass mal Prime laufen und sag uns was dabei rauskommt.
 
So da bin ich wieder, muss mich beeilen, bei mir steht ein Gewitter am Himmel.

Also Prime 95 ca. 6 Minuten die Temp liegt bei 67 Core 1 und 72 Core 2. Es geht aber ganz langsam höher.
 
Ach du Schande, mach den Rechner bitte sofort aus und hol schnell ein paar Kühlakkus aus dem Kühlschrank, um die Kerneschmelze zu verhinden!!
PCs sind wie Menschen. Bei einer erhöhten Temperatur oberhalb 37°C beginnt das Eiweiß allmählich zu denaturieren, was sich erheblich negativ auf die Leistung auswirkt. Und da sich ein PC nicht selbst wieder regenerieren kann, hast du am Ende bleibende Schäden. Ist wie Fieber beim Menschen. Kurzzeitig kann es zwar das Abwehrsystem schneller laufen lassen, aber am Ende bleibt nur Matsch übrig.


So, genug Müll gelabert.
Mach dir keine Sorgen, wenn die CPU nicht throttlet, also heruntertaktet, ist dein System sicher. Gegen Überhitzung sind die CPUs hervorragend abgesichert.
 
Ok Danke für die Hilfe,
ich bin halt davon ausgegangen, dass es zu heiß ist, da ja der Core i3 2100 so kühl sein sollte. Der Test hier bei Computerbase sagt ja auch, das der i3 2100 nur 38 °Grad warm wird.

Was meint ihr, wie bekomme ich das Spulenfiepen weg, Tinnius vom PC kann ich dankend ablehnen.
 
hallo,

ich habe das gleiche board - und war auch erstaunt über die temps meiner cpu (i5-2600).
in einem gigabyte board (h67m-d2) waren es im bios 14°c weniger.
msi = 42°c lt. bios
gigabyte = 28°c lt.bios

darufhin bei einem freund meine cpu eingesetzt (asus - genaue bezeichnung kann ich jetzt leider nicht sagen) - und auch da deutlich weniger als beim msi......

scheint ein auslesefehler zu sein :(

infos wegen dem msi-board hier:
http://msi.com/product/mb/H61M-E33--B3-.html#?div=Overview

also kein kopf machen - lt. bios läuft die cpu im msi derzeit mit 46°c - der kühler ist aber nicht mal lau warm.
kühler übrigens ein deepcool.

noch einen schönen abend und frohe ostern.
gruß digge
 
Sorry hab ich völlig vergessen,

Danke euch allen, weiterhin schönen Abend und frohe Ostern :)
 
Schau dir mal den CPU-Kühler im Testsystem an. Das ist schon ein gewisser Unterschied zu dem Arctic Alpine 11 Pro.;)
https://www.computerbase.de/artikel...-2120-test.1473/seite-14#abschnitt_testsystem

Warum eigentlich diesen Arctic? Viel besser als der Boxedkühler ist der jetzt nicht wirklich, da wäre es sinnvoller gewesen ein paar Euro draufzulegen und was ordentliches zu kaufen. Oder hast du die CPU etwa nicht Boxed gekauft?
 
Hallo 1337 g33k,

ich habe die CPU als Tray für 95 Euro gekauft , der Apine 11 Pro für ca. 7 Euro ist schon besser als der Boxedlüfter,jedenfalls leiser.

Ich mache ja auch keine Spiele mit diesem PC. Er ist nur als Office und Internet Pc gedacht.

Wenn ich nur das blöde Pfeifen (spulenfiepen) vom Board weg bekommen würde, aber das ist ein Wunschtraum, für 40 Euro gibts halt nichts was 100% perfekt ist.

Schönen Abend noch. :)
 
Hallo 1337 g33k,

sind wir mal ehrlich, wie oft ist denn eine CPU schon innerhalb von 3 Jahren kaputt gegangen?
Ich habe diese Core I3 2100 als Tray für 95 Euro bekommen und für 7 Euro den Artec Alpine 11 Pro gekauft. das ist der gleiche Preis wie die Boxedversion. Wenn Boxed und Tray ähnlich gleich viel kosten nehme ich immer den Boxed.

Zum Mainboard, viele User kaufen sich oft überdimensionierte Mianboards obwohl es die wenigsten brauchen. Ok bei dem MSI H61M-E33 (B3) gibt es kein USB 3.0, Raid, oder SATA 6, aber dafür hat es PCI-e Version 2 und da kann man locker für 10 Euro eine USB3.0 PCI-e Karte drauf stecken, wenn man es überhaupt braucht.

Viel wichtiger ist doch, das Borad hat VGA, DVI und ganz wichtig HDMI 1.4
Schau die mal die Milionenfach verkauften Fertig PC´s an, die Mainboards sind noch mehr beschnitten und reichen für die meisten Anwender. Übertakter können ja zu besseren Modellen greifen.

Rechne mal:
Board 40 Euro
CPU 100 Box
Festplatte ca. 30 Euro 500 GB
4 GB ram 30 Euro
DVD Brenner 15 Euro
Cardreader 5 Euro
Gehäuse mit Netzteil 30 Euro (ok Netzteil ist Müll aber in fertig PC´s ist es oft auch nicht besser.

Das sind für einen kompletten PC 250 Euro + etwas Porto. :evillol:

Glaub mir, der PC ist meiner Meinung nach besser etwas im Media... zu kaufen. Da Du dadurch Geld gespart hast, kannst Du ja bei bedarf eine bessere Grafikkarte dazu kaufen.

Ich kenne einen der hat sich ein Dell PC mit dem I7 2600 mit 6GB Ram und ATI HD 5870 gekauft. Er will damit nur urfen und für seine beiden Mädels ca, 6 und 10 Jahre das Spielen ermöglichen. Preis 900 Euro! Da sag ich nur wenn man zubiel Geld hat...

In diesem Sinne schönen Ostermontag
 
6GB RAM bei einer CPU mit Dual Channel Speichercontroller? Das sagt alles zu dem Dell.:freaky:
Vor allem stellt sich die Frage, was die Mädels denn groß zocken. Crysis fällt wohl raus aufgrund der Altersbeschränkung. Und was dann noch übrig bleibt läuft überspitzt formuliert selbst auf der HD2000 im i3.

Dein PC ist wirklich eine sehr stimmige Konfiguration, da sind wir uns einig. Und das zu dem Preis. Was nützt einem USB3.0 oder SATA-6Gbit/s, wenn man noch keine passende Hardware dazu hat?

Nochmal zu Boxed: Es ist einfach ein gutes Gefühl eine schöne Intelverpackung zu bekommen, das Siegel zu öffnen und dann noch einen Ersatzkühler zu haben. Während man bei Tray nur eine lieblos verstoßene CPU in einem kleinen Kartonkästchen bekommt. Klar, CPUs sind im Grunde nicht totzukriegen, auch nicht durch OC und Temperaturen jenseits der 37°-Marke, vor der so mancher panische Angst hat.^^


Die Krönung des ganzen Systems wäre dann noch eine Pico-PSU. Der Verbrauch wird unter nur knapp 70W erreichen, da geht das dann wunderbar.
Hast du zufällig noch den Stromverbrauch gemessen?
 
Hi,

zu Dell PC, die Mädels spielen glaub Harry Potter, Sims und Internet Flashdspiele, das wars.
Ich sagte ja zum Besitzer völlig überdiemensioniert. Er meinte reicht bis zu Rente, er ist ca.45 :D

Dell verbaut ja auch lieber 2x2GBund 2x 1GB Riegel, sind wohl viel billiger als 4x 2GB..

Nein den Strom hab ich nicht gemessen, brauche erst ein gutes Messgerät. Vielleicht leihe ich eins bei den Stadtwerken.

Pico-PSU ist gut, aber leider auch sehr teuer, oder wo bekommt man die günstig? Was empfiehlst Du für eins?
 
Ich habe auch den Intel Core i3-2100T, 2x 2.50GHz und noch ein paar Fragen über die ich hier im Thread gestolpert bin:

1337 g33k schrieb:
PCs sind wie Menschen. Bei einer erhöhten Temperatur oberhalb 37°C beginnt das Eiweiß allmählich zu denaturieren, was sich erheblich negativ auf die Leistung auswirkt.
37 Grad Celsisus.. dann dürfte der Mensch ja auch kein gerösteten Nüsse essen ohne Schaden zu nehmen. Aber für die besagte CPU sind 37 Grad doch noch niedrig, richtig?

1337 g33k schrieb:
Mach dir keine Sorgen, wenn die CPU nicht throttlet, also heruntertaktet, ist dein System sicher. Gegen Überhitzung sind die CPUs hervorragend abgesichert.
Schaltet sich das System automatisch aus, wenn die CPU zu heiß wird?

etking schrieb:
80 Grad wären heiß, bei etwa 83 liegt die Obergrenze.
Der darf also maximal 83 Grad Celsius haben, bevor er schaden nimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Intel sind selbst 100°C kein Problem. Vor Schäden schützt Throttling (Temperatur steigt nicht mehr weiter) und die Notabschaltung gibt's dann auch noch.
Andererseits kann man mit einem guten Luftkühler quasi jede CPU um 60° betreiben. Insofern könnte man bei 80° mal prüfen, ob alles in Ordnung ist. Akute Gefahr besteht dabei allerdings nicht, könnte aber im nächsten Sommer mit mehr Staub im Kühler und höheren Temperaturen zu Problemen führen (Throttling, höhere Lautstärke).
 
Gibt es eine Quelle für die 100 Grad Celsiusangabe von Intel?

Ab welcher Temperatur setzt denn das Throttling ein?
 
Zurück
Oben