CPU Debug Light leuchtet durchgehend nach Mainboard Austausch

iiTzDomP

Newbie
Registriert
Mai 2025
Beiträge
7
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9 5950X
    CPU Kühler: NZXT Kraken Z73
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB Corsair Vengeance RGB PRO (CMW32GX4M2Z3600C18)
  • Mainboard: MSI MAG X570 Tomahawk Wifi (vorher MSI MPG B550 Gaming Plus)
  • Netzteil: Corsair RM850
  • Gehäuse: Corsair 5000D Airflow
  • Grafikkarte: MSI Gaming X Slim Nvidia RTX 4070 Ti Super
  • HDD / SSD: WD Black SN750 1TB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe das Mainboard ausgetauscht, alle Kabel und Komponenten wie zuvor auch an das neue Mainboard angeschlossen/draufgesteckt.
Beim Versuch den PC zu starten leuchtete das CPU Debug Light durchgängig. Nach 20 Minuten rödeln habe ich versucht den Shutdown zu forcen, indem ich den Power Knopf länger drücke, jedoch auch da keine Reaktion. Sprich der PC ist jetzt "an" mit leuchtender CPU Debug Light und ohne Monitor Output.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe das Mainboard auf das neuste Bios geflashed und ansonsten noch nichts unternommen, weil ich den PC nur über die Unterbrechung der Stromzufuhr an der PSU ausschalten kann.
 
Wirst nicht umhin kommen nochmal im alten Board zu testen um sicher zu gehen dass es nicht an der CPU liegt.

Der übliche Fehler: 2x4PIN Anschluss vergessen. Ist dir nicht passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
Ich finde ja Bilder immer toll. Neues oder gebraucht Board, BIOS Reset durchgeführt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und Baal Netbeck
Den 4 Pin Anschluss der CPU habe ich angeschlossen. Wie kann ich prüfen, ob die CPU Strom bekommt?
 
Dann scheint da wohl das Problem zu liegen, die CPU fühlt sich metallisch kalt an.
Noch eine Frage zu dem Problem mit dem forcen des Shutdowns, kann ich einfach an der PSU die Stromzufuhr entfernen oder schade ich damit irgendwelchen Komponenten?
Ergänzung ()

LGTT1 schrieb:
Ich finde ja Bilder immer toll. Neues oder gebraucht Board, BIOS Reset durchgeführt?
Das Board wurde als B-Wahre vertrieben, sah aber original verpackt aus... Bios Reset habe ich nicht durchgeführt.
 
Für NVME/SSD kann das nicht so gut sein, generell sollte aber kein Schaden entstehen. In Südamerika ist mir mindestens 1x die Woche der Strom rausgeknallt ohne dass dem PC etwas passiert ist. Im Grunde hast du ja keine andere Möglichkeit, wenn sich dein PC nicht anders ausschalten lässt. Fürs "rumtesten" würde ich aber besser ohne Datenträger testen bzw. diese nicht anschließen, sicher ist sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iiTzDomP
Nicht alle Boards haben von Anfang an den 5950x unterstützt. Eventuell lässt sich das Problem durch ein BIOS-Update beheben.
 
@Kuhze Ich habe schon per Bios Flash die neuste Version aufgespielt. Daran sollte es nicht liegen, da es auch beim aufspielen keine Probleme gab...
 
Ruhig den 8-Pin Stecker für die CPU nutzen. Dein Netzteil hat das Kabel dafür.
Bios-Update sauber durchgelaufen?
 
@NameHere Ich habe am Mainboard den 8-Pin und den 4-Pin Stecker angeschlossen für die CPU und das Bios-Update ist ohne Probleme durchgelaufen.
Ich werde gleich mal den Wechsel auf das alte Mainboard vollziehen und schauen, ob die Komponenten dann wieder laufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
Ich habe jetzt den PC auf das alte Mainboard zurück gebaut und alles Funktioniert, also schein der Fehler bei dem Mainboard zu liegen...
CPU scheint keinen Strom zu bekommen, denn sie wurde nicht warm, habt ihr irgendwelche Vorschläge, was ich noch probieren könnte, um das neue Mainboard in Schuss zu bekommen? Oder einfach zurückschicken und mit einem anderen versuchen?
 
Zurück
Oben