Cpu Fan testen?

Cronus

Ensign
Registriert
Juni 2014
Beiträge
137
Hey,
Möchte mir den Thermalright macho HR-02 rev. A kaufen, aber würde ihn gerne ersteinmal testen, bevor ich ihn einbaue und Wärmeleitpaste raufschmiere, da ich den mit der Paste drauf nichtmehr Grundlos zurückschicken kann oder?

Nun ja, die Frage ist: Wie teste ich die Lautstärke vom Fan (Lüfter) ohne ihn vorher einzubauen?(Ist mein erster Pc zusammenbau :D)
 
Lüfter an 12V anschließen und hören - gibt da Adapter (oder altes Netzteil, oder...)
Wobei du wahrscheinlich besser Kühlkörper und Lüfter getrennt betrachtest und dir bei nichtgefallen am besten einfach nen neuen Lüfter holst und den Kühler behältst (dann brauchst auch vorher nicht testen)
 
Variante 1:
Eine Möglichkeit, die ohne PC-Hardware funktioniert: Schnapp dir ein Schaltnetzteil, bei dem man die Spannung mehrstufig einstellen kann, und verbinde den Lüfter über zwei elektrisch leitende Adern mit dem Ausgang des Netzteils. Damit kannst du die Lautstärke sowohl bei voller Umdrehungszahl (12 Volt, nicht mehr!) als auch gedrosselt testen.

Variante 2:
Du schließt den Lüfter an einen bestehenden Computer an und testest dort die Lautstärke. Eventuell musst du einige Bios-Einstellungen ändern und/oder Windows-Tools nutzen, um den Lüfter nach Wunsch zu regeln.

Ansonsten pflichte ich meinem Vorredner bei: Den Lüfter kannst du später immer noch gegen ein Wunschmodell tauschen. Damit würdest du dir die oben beschriebene Bastelei ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie testet man wohl ein elektrisches Gerät!?

Auf welcher Drehzahl soll der Lüfter laufen?
Wie willst Du die realen Betriebsbedingungen simulieren?
 
Aber abgesehen davon wird der Macho in den meisten Lebenslagen (wenn man nicht gerade diese 5GHz AMD CPU hat) leise genug sein.
 
Diverse CPU-Kühler Tests existieren wohl nur Spaßhalber..

Ausserdem ist der Macho nicht ohne Grund in den Kaufempfehlungen!
 
Die Test sagen mir nicht viel, die subjektive warnehnung ist weit wichtiger. Leider konnte ich auf Youtube keine Tests finden, bei dem man den macho in Betrieb hört.

Da ich einen i5 4590 kaufen werde und es mir nur um die Lautstärke geht wollte ich einen großen leisen cpu kühler kaufen. Falls mir der Mach unwahrscheinlicherweise doch zu laut ist, woher bekomme ich dann passende Cpu fans? Muss ich da auf etwas achten? Oder reichen welche in der selben größe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft dieser Test
http://www.hardwaremax.net/reviews/kuehler/349-thermalright-hr-02-macho.html?showall=&start=5
Hier sind die Audiofiles der CPU-Kühler bei 12V (links) und bei reduzierter Drehzahl (rechts) mit 880 U/min (120-mm-Lüfter) bzw. 700 U/min (Lüfter über 120-mm):

Edit
Mit einem 4-Pin Y-Adapter könnte der Lüfter parallel zum CPU-Lüfter angeschlossen werden.

Ein CPU-Kühler mit großer Oberfläche kühlt bereits bei geringer Lüfter-Drehzahl - semi-passiv Leistung. Der 140 mm Lüfter des Macho HR-02 hat einen höheren Luftdurchsatz wie der 120 mm Lüfter des Macho 120. Daher muss er nicht so hoch drehen, um den gleichen Luftdurchsatz zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Danke Hauro, die Seite hab ich auch schonmal gesehen, echt klasse :) Leider sitze ich nur am handy und hab kein flash. Aber ich werd mal gucken ob ich bei meinem Bruder am pc mal reinhören kann.

Wie siehts aus, wenn ich den Fan wirklich austauschen will, was wohl unwahrscheinlich ist, worauf muss ich achten? Woher bekomme ich passende cpu fans? Oder haben die keine besondere Form und es reichen normale lüfter in der größe?
 
Du mußt auf die Punkte achten, die Dir wichtig sind!

Generell sollten die Größe und die Haltepunkte des Lüfterrahmens passen. CPU- Lüfter sind in der Regel ganz normale Lüfter, die der jeweilige Hersteller auch für andere Einsatzgebiete vorsieht. Paßt dann noch der elektrische Anschluß (4- oder 3- pol.), dann mußt Du Dir nur noch die "richtige" Leistungsklasse auswählen.
Zu beziehen gibt es die Lüfter meist unter anderem auch dort, wo Du den Gesamtkühler gekauft hast.
 
Cronus schrieb:
Wie siehts aus, wenn ich den Fan wirklich austauschen will, was wohl unwahrscheinlich ist, worauf muss ich achten? Woher bekomme ich passende cpu fans? Oder haben die keine besondere Form und es reichen normale lüfter in der größe?
Als CPU-Lüfter wird ein Thermalright TY-147 verwendet. Auf geizhals.de steht dabei:
Achtung: Lochabstand: 105mm (entspricht 120mm Lüfter)
Dies gilt auch für den Noctua NF-A15 PWM 140mm, Scythe Glide Stream 140 PWM (SY1425HB12M-P), Raijintek Aeolus Alpha, schwarz (0R400003)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben