CPU/GPU durch Übertaktung kaputt - Was dann?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Shor

Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.380
Hallo,

In einem anderen Thread, in der diese Angelegenheit aber eigentlich nicht Thema ist, wurde die Frage bereits gestellt, jedoch kommt da keine ordentliche Antwort zu stande. Daher frage ich hier nochmal:

Angenommen jmd. hat nun eine CPU oder GPU (oder den Speicher auf der Grafikkarte) durch zu hohe Übertaktung, egal ob nun der Temperatur oder anderen Gründen wegen, zerstört oder eben "kaputt gemacht".

Was genau passiert nun, wenn die CPU/GPU zurück an den Verkäufer und dann wahrscheinlich zurück an den Hersteller geschickt wird?
Werden die CPUs/GPUs überhaupt noch getestet und, wenn ja, ist es möglich herauszufinden, ob die GPUs/CPUs durch Übertaktung zu Grunde gegangen sind, sodass der übertaktende Käufer saftigen Ärger bekommt?
Denn die Garantie ist ja, wie wir alle Wissen, mit dem modifizieren einer CPU/GPU erloschen.

Gruß,
Jens
 
Zu dem Thema hab ich hier auch schon ohne Erfolg eine Frage gestellt:

Hatte einen anderen Kühler auf meine x800xt (Silencer 5) montiert.
Zum Einschicken würde ich den Originalkühler wieder montiertieren.

Merken die das? (die Graka is zu 90% nicht wegen dem Silencer defekt, hab ich damals vor 4 Monaten richtig montiert und die Temperatur lag immr nur bei 50° OC wurde sie NIE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen, es gibt nur eine Antwort in diesen Fällen: Die defekten Teile entsorgen, und nicht zum Verkäufer/Hersteller schicken.
Das ist für mich nämlich schlicht und ergreifend Betrug, denn egal ob übertacktet oder anderer Lüfter montiert, in beiden Fällen habt ihr wissend euren Anspruch auf Garantie/Gewährleistung verloren.
 
Hi,

Ich habe befürchtet, dass das Thema so aufgeschnappt wird.
Ich selbst würde solche defekte Ware auch nie zurückschicken, aber mich interessiert einfach, ob es überhaupt nachvollziehbar ist.
Oder auch wenn ich eine gebrauchte CPU über Ebay ersteigere, zu der mir versichert wird, sie sei nie übertaktet gewesen. Lässt sich das prüfen?

Das wäre ja genau dieselbe Problematik.
 
generell würde ich behaupten nein es lässt sich nicht prüfen. Evtl. liegen Merkmale vor die eine Übertaktet CPU aufweisst, soll heißen der Hersteller hat evtl mal geprüft, wenn eine CPU übertaktet wird und kaputt geht weisst sie zu 99% den Fehler XXX auf. Sowas könnte ich mir vorstellen. Kann ich aber nicht mit 100% Sicherheit sagen, das wäre ein Vorgehen wenn ich Hersteller wäre.

Das entfernen eines Lüfters bzw. tauschen, ist Ohne Probleme nachweissbar und führt zum Granatieverlust, was wie ich finde auch völlig zurecht passiert, ich würde als Onlinehändler im Falle einer eingehenden GraKa an der der Lüfter mal getauscht wurde und nun wieder zurück getauscht wurde um den Herstelle zu täuschen mit Bearbeitungsgebühren belasten. Denn es wird wie bereits gesagt immer darauf hingewiesen das beim Übertakten / Modifizieren / Verändern die Garantie erlischt.

Zum Thema CPUs kaufen bei ebay / gebraucht. Würde ich nur aus erster Hand tun, soll heißen, wenn du den KErl kennst von dem du es kaufst. Nie über ebay!

So und nun viel Spaß beim modifizieren / overclocken / und verändern eurer Hardware :evillol:
 
ich behaupte die halbleiter hersteller erkennen ob es sich um einen defekt durch OC handelt.

wenn die cpu als kundenreklamation zurück zum hersteller kommt, wird diese an das Fehleranalyselabor weitergeleitet. dort wird überprüft warum die CPU frühzeitig im Feld ausgefallen ist. hierbei kann man auch erkennen ob der kunde nachgeholfen hat (durch OC zB) oder ob das problem an der fertigung selber lag!
man kann den Fehler bis auf den einzelnen Transistor zurückverfolgen und mit geeigneten analysemethoden auch die fehlerursache bestimmen! da die leute dort natürlich nicht dumm sind und ein gehöriges potential an erfahrung haben, erkennen die schneller als ihr denkt ob es ein OC-ausfall ist oder nicht!


Fazit: wenn ich schon OCe und das teil kaputt geht dann kann ich mir die Reklamation sparen!
das ist wie CipTuning beim Auto!
 
@ #6: Du kannst nicht jeden mit Bearbeitungsgebühren belasten. Als Behörde kannst du das aber nicht als Onlineshop :) In der Servicewüste Deutschland würdest du dich gut machen mit deinem Shop.

Ich sehe das nicht so problematisch. Wenn ich eine CPU/GPU übertakte und die geht kaputt, dann kann ich als "Laie" doch nich feststellen, ob der defekt durch OC kam oder nicht.
Wenn ich den Lüfter der Grafikkarte tausche, sollte mir bewusst sein, dass die Garantie im Eimer ist. Trotzdem ist das ärgerlich, wenn die Grafikkarte vielleicht erst ein paar Wochen alt ist. Man montiert ja eigentlich einen besseren Lüfter. In diesem Fall würde ich es trotzdem versuchen, die Graka einzuschicken. Ich denke nicht, dass die sich die Zeit nehmen und jede Graka überprüfen. Für den Hersteller ist es billiger mir eine neue zu schicken...

whatever.. Ich wollte nur sagen, dass ich die entrüsteten Beiträge, die von Betrug sprechen etwas überzogen finde..
 
Hier wurde bereits gesagt dass sowas nachweisbar ist. Wenn dir das nachgewiesen wird, bleibst du auf den Bearbeitungsgebühren sitzen, wenn nicht, hast du Glück gehabt. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Bei weiteren Fragen bitte im verlinkten Thread weiter diskutieren. Dort ging es ja ums gleiche Thema. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben