Hallo,
In einem anderen Thread, in der diese Angelegenheit aber eigentlich nicht Thema ist, wurde die Frage bereits gestellt, jedoch kommt da keine ordentliche Antwort zu stande. Daher frage ich hier nochmal:
Angenommen jmd. hat nun eine CPU oder GPU (oder den Speicher auf der Grafikkarte) durch zu hohe Übertaktung, egal ob nun der Temperatur oder anderen Gründen wegen, zerstört oder eben "kaputt gemacht".
Was genau passiert nun, wenn die CPU/GPU zurück an den Verkäufer und dann wahrscheinlich zurück an den Hersteller geschickt wird?
Werden die CPUs/GPUs überhaupt noch getestet und, wenn ja, ist es möglich herauszufinden, ob die GPUs/CPUs durch Übertaktung zu Grunde gegangen sind, sodass der übertaktende Käufer saftigen Ärger bekommt?
Denn die Garantie ist ja, wie wir alle Wissen, mit dem modifizieren einer CPU/GPU erloschen.
Gruß,
Jens
In einem anderen Thread, in der diese Angelegenheit aber eigentlich nicht Thema ist, wurde die Frage bereits gestellt, jedoch kommt da keine ordentliche Antwort zu stande. Daher frage ich hier nochmal:
Angenommen jmd. hat nun eine CPU oder GPU (oder den Speicher auf der Grafikkarte) durch zu hohe Übertaktung, egal ob nun der Temperatur oder anderen Gründen wegen, zerstört oder eben "kaputt gemacht".
Was genau passiert nun, wenn die CPU/GPU zurück an den Verkäufer und dann wahrscheinlich zurück an den Hersteller geschickt wird?
Werden die CPUs/GPUs überhaupt noch getestet und, wenn ja, ist es möglich herauszufinden, ob die GPUs/CPUs durch Übertaktung zu Grunde gegangen sind, sodass der übertaktende Käufer saftigen Ärger bekommt?
Denn die Garantie ist ja, wie wir alle Wissen, mit dem modifizieren einer CPU/GPU erloschen.
Gruß,
Jens