4,5 ist ne schöne Zahl wie ich finde bekommt man mit vertretbarer V-Core und ner guten Lukü idR locker hin. Wer höher will braucht aber fast ne Wakü.
meine zukünftige 24/7 Einstellung
das beste ist aber der Stromverbrauch, ich hab @4,5 GHZ immer noch 10W weniger Verbrauch im Idle + Last als mit nem Stock 3,2 Ghz Phenom II X6 1090T + Crosshair IV Board.
Zur Zeit laufen aber noch einen Atom D525 (Asus 1215N) eine Celeron M? (Asus EeePC 900) und einen Intel Pentium E5200 (Server) - Alle im 24/7 Betrieb
Zur aktuellen Sandy Bridge Diskussion:
Es würde mich schon reizen auf die neuen SB umzusteigen, doch leider sind die 1366er nicht sehr gefragt im gebraucht Markt in der Schweiz. Und ohne einen anständigen Preis dafür zu bekommen bleibe ich vorerst beim 920er
Seit 2005 einen Athlon64 3000+
Ich wollte ihn eigentlich immer mal übertakten, habs aber im Endeffekt gelassen.
Wenn im Sommer mein Abi durch ist, kommt ein komplett neues System ins Haus mit SB als Unterbau. Mal sehen, wie das mit dem Übertakten bei denen dann wirklich so wird...
Die VCore ist echt nett für 4,5 GHz. Meiner braucht mehr wobei ich noch nicht richtig getestet habe. Hab halt einfach mal schnell mit nem 45er Multi gestartet. VCore @ 4,5 und max. Takt/Multi teste ich morgen ...
Hast du ICQ oder sowas? Schreib mir mal ne PN.
Muss morgen mal testen ob ich mit 50er Multi und sowas starten kann oder mir erst ne neue EFI-Version besorgen muss ...
sorry for OT
btw. ziemlich wenige Leute mit S1155 Gibts doch alles schon ewig. Boards eh und ne CPU hätte ich schon vor 4 Wochen haben können ...
Wobei mMn Intel CPUs zwar teurer aber dafür immer schneller sind - P/L-Verhältnis ist nicht schlechter. Und übertakten ging auch schon immer gut bei Intel.